Beiträge von Saftschubse

    Wie habt ihr das gehalten?

    Ich hab mich komplett selbst drum gekümmert. "Verlass dich auf Andere und du bist verlassen!" Gerade weil die Problematik bekannt war, dass Fehler bei der Antragstellung seitens der BAFA nicht toleriert werden. Hab mir dieses Merkblatt bestimmt dreimal durchgelesen und auch dem Händler sagen müssen, wie die Rechnung auszusehen hat, damit die akzeptiert wird. Hat soweit alles geklappt. Vor dem Absenden auch mehrfach nachgeschaut, dass auch wirklich alles passt.


    Und wie verhält sich der Händler?

    Das würde mich auch mal interessieren. Wenn der Mist gebaut hat, sollte er auch für grade stehen. Verursacherprinzip. Ein Steuerberater muss auch für haften wenn er Mist baut und nicht der Steuerschuldner. Wenn er den Service anbietet, dann soll er sich auch mit der BAFA auseinandersetzen.

    Ich bin da auch echt hin und hergerissen. Eigentlich würde ich den Touareg gerne weiterfahren, habe aber immer im Hinterkopf, dass der Hocker jetzt 8 Jahre alt ist und eventuell recht teure Reparaturen auf mich zukommen. Allerdings hat der grade mal 103TKM auf der Uhr, also quasi eingefahren. Das Fahrverhalten ist absolut geil, egal ob Langstrecke oder mit Anhänger, souverän in jeder Lebenslage. Aber jetzt bekomme ich noch ein bisschen was für, in drei Jahren wahrscheinlich nicht mehr und wenn ich ehrlich bin, steht der fast nur rum.

    Deswegen die Überlegfung mit dem Hybrid. Hatten davor ja als Zweitwagen den A3 E-Tron und der wurde zu 96% elektrisch bewegt. Das wird mit dem dann anzuschaffenden Hybrid wahrscheinlich bei 80% liegen, Also kann man den Mehrverbrauch auf Langstrecke vernachlässigen. Mal sehen was die Klage wegen Abgasskandal bringt, dann sehe ich weiter. Wenn VW den zurück nehmen muss, komme ich gut aus der Nummer raus und kann mich dann immer noch entscheiden wie es weitergeht.

    In meinem Tiguan bleibt das z.B. eingeschaltet

    In meinem Touareg und im Vorgänger Audi A3 E-Tron auch, das ist aber VW Konzern und wir fahren nen Mazda. Auch ist bei anderen Fahrzeugen ein Lämpchen im Sperrschalter der Fensterheber und die Handschuhfachbeleuchtung funktioniert auch wenn das Licht aus ist. Das macht halt jeder Anbieter anders. Ich habe bereits letztes Jahr eine Mail da hingeschickt und angeregt das eventuell im Rahmen eines Softwareupdates zu ändern. Bis dato nix passiert.