Beiträge von Saftschubse

    Ob die Steuer so hoch wird? Ich bezweifle es. Vielleicht 100 EUR im Jahr?

    Der Audi hatte damals 28€ gekostet. 1,4 Liter Hubraum mal 2€ und da nur 35g/CO2 blieb es dabei. Wenn der wirklich nur knapp 400ccm hat, biste mit 8€ dabei. Eventuell kommt dann noch die Batteriefahrzeugsteuer drauf, wenn die Befreiung ausläuft.

    Und auch der weitere Vorteil der E-Mobilität ->die Wartungsarmut<- fällt durch den Verbrenner wieder weg.

    Nicht nur die. Durch den Verbrenner ist es kein BEV mehr, sondern ein PHEV was wiederum bedeutet, dass Steuern zu zahlen sind und man wieder ständig größeren Wartungsaufwand hat.

    War auch ein Grund damals den A3 E-Tron abzustoßen. Der musste alle 12 Monate in die Werkstatt, wie der Mazda auch, aber da wurde jedes mal das Öl gewechselt obwohl der Verbrenner im Jahr vielleicht 500KM lief. Völlige Verschwendung von Ressourcen (Öl). Dazu noch Kosten von durchschnittlich 400 Euro.

    Wo hast du denn die passenden RDKS gefunden.

    Die habe ich, wie ich bereits geschrieben habe, bei DBV bestellt. Da braucht man aber ein Händlerkonto. Sind vorprogrammiert und von Alcar. Artikelnr. S5A104. Von Huf gibt es auch welche. Artikelnr. RDE225. Die Huf gibt es bei Autodoc für 25€ Stk. Der Alcar funzt bei mir. Bei Huf steht unter Verwendungsliste der MX30 nicht explizit bei, aber der CX-30 ist gelistet.

    Der MX hat aber 130 mm im Auslieferungszustand. Deiner jetzt also weniger wie 100 mm.

    Wo messen die denn? Ich habe gestern mittig am Unterboden gemessen, da waren es 130mm, An der Stossstange sind vor den Rädern so heruntergezogene "Lappen", da waren es 110mm. Und glaub mir, messen kann ich, bin Industriemechaniker von Beruf und da ist messen können schon wichtig!

    Warum sollte das nicht gehen? Der ist doch grad mal 3,5 cm tiefer wie vorher. Ist ja nu nicht so wie früher, wo man seine Autos 8cm tiefer gelegt hat und noch Frontspoilerlippen dran gemacht hat. Da hatte grad mal ne Zigarettenschachtel flach drunter gepasst.


    Edit: Hab grad mal geschaut, ein Porsche 911 hat 122mm, ein Audi A3 hat 120mm und ein Golf GTI liegt bei 133mm, also alles im grünen Bereich.

    Gibt es, im Felgen Thema

    Zubehörfelgen



    Eine Stunde für 4 Federn? Du bist wirklich flott. :thumbup:

    Ist beim MX30 kein Problem. Hinten die zwei Schrauben der Dämpfer raus und Auto auf der Bühne hochfahren , dann fallen dir die Federn schon entgegen. Neue rein, runter fahren, Dämpfer einfädeln und verschrauben. Vorne is auch kein Ding. Zwei Schrauben am Schwenklager raus, Koppelstange lösen und oben die drei Schrauben am Dom raus. Schon hat man das Federbein in der Hand. Zum Federn raus bauen braucht man Federspanner. Zum Einbauen nicht mehr. Ging so. Alles in allem mit Werkzeug wegräumen und alles einpacken 1 1/2 Stunden.

    Melde Vollzug, die Federn sind drin, nun noch nen Termin zur Achsvermessung und dann zum TÜV zum Eintragen. Die Arbeit ist Pille Palle, hab grad mal bissl mehr als ne Stunde gebraucht. Was da über 500 Euro kosten soll, erschließt sich mir nicht. Egal, kann ja nicht jeder selber schrauben.

    Das Auto liegt viel satter auf der Strasse, hat sogar meine Frau gemerkt. Optisch auch viel stimmiger.