Beiträge von Saftschubse

    Du kannst dir auch nen Satz Räder mit Winterreifen und Sensoren im Zubehör kaufen und bist mit 1100.-€ dabei. Könnte dir die Dezent TZ in graphit matt mit Semperit Speed Grip5 in 215/55 18 und HUF Radsensoren inkl. Monatge, Wuchten und Anlieferung an deine Adresse für den Kurs anbieten.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es ein beabsichtigtes Pfeiffen ist. Kam das Gesetz nicht auch erst nach dem Release des MX30?

    Wenn das nicht beabsichtigt ist, was dann? Mach dir mal den Spaß und fahr mit offenen Fenstern (auch wenns derzeit kalt ist) rückwärts. Sobald du von der Bremse gehst und die Fuhre sich auch nur geringfügig bewegt, kommt das Geräusch. Triits du die Bremse und bleibst stehen, verstummt es sofort. Bei Vorwärtsfahrt hört man es aus dem Auto nicht so gut, da es leiser ist, aber wenn meine Frau nach Hause kommt, erkenne ich das Auto am Klangbild (wohne in ner Spielstrasse). Ab 30 Km/h ist dann Ruhe. So wie es die Vorschrift verlangt. Und das Gesetz welches vorschreibt, dass ein AVAS verbaut sein muss, sollte vor der Zulassung des MX-30 ergangen sein, da das AVAS nicht mehr bei der Förderung berücksichtigt wird, da es bereits Pflicht war.


    Das hab ich auf die Schnelle dazu gefunden.:



    Grundlage für das AVAS ist die EU-Verordnung 540/2014. Diese wurde im April 2014 von der Europäischen Union verabschiedet. Alle ab dem 1. Juli 2019 typgeprüften Elektro- und Hybridautos innerhalb Europas müssen nach dieser Verordnung mit einem AVAS ausgestattet werden

    Das ist schön, dass das da steht. Aber eine Werkstatt, die nicht nur auf abzocken ausgelegt ist, wird die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr nicht tauschen, da sie schlichtweg nicht fällig ist. Ob das da jetzt steht oder nicht. Wenn du da auch mal schaust, dann ist da ne kleine 4 hinter und die besagt, dass, Zitat:


    Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen oder im Gebirge oder

    falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die Bremsflüssigkeit jährlich

    ausgewechselt werden


    Da gehe ich also davon aus, dass der normale Intervall bei zwei Jahren liegt. Bremsflüssigkeit ist im Vergleich zu Motoröl nicht einem Kilometerverschleiß ausgesetzt, sondern altert nur (zieht Wasser an, deshalb auch der Hinweis auf kürzere Intervalle bei feuchtem Klima). Wenn du in einem Monat 40000KM fährst und davor nen Bremsflüssigkeitswechsel hattest, wird die auch keiner wechseln, obwohl das eigentlich im Wartungsplan steht, weil es schlichtweg Blödsinn ist.

    sondern auch unabhängig vom Stromnetz hochfahren kann.

    Ist das mittlerweile machbar? Als ich 2009 die Anlage gekauft habe, wurde mir gesagt, dass der WR zwingend das Netz braucht um sich darauf zu synchronisieren. In Deutschland wird das Netz ja über die Netzfrequenz gesteuert (so wurde mir das erklärt). Wenn die nun am Netzarbeiten und mir den Hausanschluss abschalten, ist auch im Hochsommer die PV aus, da die Regelgröße fehlt.

    Das Problem bei diesem ganzen Sprühzeugs ist halt, dass das nicht wirklich lange hält. Ein Regenguss oder ne Autowäsche später geht das alles wieder von vorne los.