Beiträge von Saftschubse

    Eine §21 - Begutachtung durch TÜV oder mittlerweile DEKRA entsprechend begutachten lassen. Wird aber teurer als eine §19/3 - Abnahme.

    Und ist mit erlöschen der Betriebserlaubnis sowie zwingender Eintragung in die Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle zur Wiedererlangung der BE verbunden. Wenn man denn nen Prüfer findet, der sie macht. Deswegen immer vorher bei sowas beim Prüfer der 21er machen darf vorsprechen.

    In D würde man, je nach Bundesland, wieder Probleme bekommen. Wenn es sich nicht explizit um ein Fahrzeugbezogenes Teilegutachten handelt, wird mittlerweile die Eintragung verweigert. Früher hat bei Felgen auch ein Traglastgutachten gereicht, ist leider seit ein paar Jahren auch vorbei.

    Ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder etwa nicht?

    Eigentlich schon, wenn du dir aber mal deine eigene Aufstellung anschaust und dann deinen Satz aus dem anderen Beitrag, wonach der Wagen bei 300KM zwischen 4-6 Litern verbrauchen soll, wird dir auffallen, dass du das selbst widerlegt hast. Wenn du bei 200KM schon bei 6 Litern liegst, kann es bei 300km nicht zwischen 4 und 6 Litern liegen. Wenn man schon so rechnet, dann auch bitte mit den richtigen Zahlen um anderen nicht zu suggerieren, der Wagen wäre da sparsam. Wie cmsimon schrieb, 7,3 Liter/100Km im Normalmodus und gut is. Dass es weniger wird, wenn man die Batterie immer wieder lädt sollte klar sein, aber grundsätzlich muss man mit dem Wert rechnen.

    Fahre ich jedoch eine Fahrstrecke über 600 km, dann verbraucht der Wankel ca. 7,5l/100 km plus einmalig 50% der Batteriekapazität.


    Fahre ich ca. 300 km ohne die Batterie zwischen-zuladen, dann liegt der Verbrauch irgendwo zwischen 4 und 6 Liter pro 100 km.

    Jetzt bin ich ganz raus. Verbraucht der bei Strecken über 100KM nun 4-6 oder 7,5L/100?? Jeweils plus 8,5Kwh aus der Batterie?? Finde den Fehler.

    Ich verbrauche also mit meinem R-EV im EV-Betrieb ,mit meinem Fahrprofil und Stromtarif ,umgerechnet mit 4,9 Liter/100 km. Also vergleichbar einem 5 Liter Auto.

    Ich komme da nicht ganz hinter. Was ist denn, wenn du mehr wie 100KM fährst. Also Akku leer nudeln und dann weiter fahren. Da kommen dann schon eher die Werte von cmsimon hin. Alles andere ist schön rechnen. Oder fährst du dann nach 100km an die Ladesäule und machst ihn wieder voll um dann wieder 100KM zu fahren?

    50Liter Tank, 45 vielleicht nutzbar, geteilt durch 600km würden ziemlich genau 7,5Liter auf 100 ergeben.


    Wenns so wäre finde ich das vollkommen in Ordnung, zumals für die jetzigen winterlichen Konditionen.


    Die jetzt unter 10kWh ergeben für mich aber trotzdem noch keinen Sinn.

    Sorry, aber mit den Werten kannst du genauso jeden 150 PS Benziner fahren, ohne die Beschränkung auf 140 Kmh max Geschwindigkeit. Mein Langstreckenfahrzeug neben dem MX 30 läuft bei 180 und vollgepacktem Fahrzeug mit 6,8 Litern auf 100 ohne dem Ladestress. Ist halt immer wieder die Frage, ob man das wirklich braucht?! Klar, urban ist die elektrische Reichweite genug, aber Langstrecke möchte man sich doch wirklich nicht antun, oder??

    Es gibt da keine Lösung.

    Die gibt es, aber leider nur bei anderen Fahrzeugen. Mein Octavia hat da ne Sprühdüse dran, wenn man Rückwärts fährt und den Scheibenwascher hinten betätigt, bläst der die Linse sauber. Mal richtig geile Idee, aber leider nicht nachrüstbar.

    Stand wer daneben und hat auch geladen? Wenn es eine mit zwei Anschlüssen ist, wird teilweise aufgeteilt. Wenn nun einer mitt 11kw neben dir stand, dann bekommt der auch was ab vom Kuchen.