Darum geht es doch gar nicht. Du stellst mit den Paddeln die Rekuperationsstufe ein und wenn du dann die Bremse betätigst oder den Tempomaten per Knopfdruck ausschaltest, dann rekuperiert er in der voreingestellten Stufe. Aber den Tempomaten auszustellen, indem man die Taste für die Rekuperationsstufe betätigt ist quatsch. Dafür gibt es bereits eine Taste.
Von daher wäre es gar nicht so widersinnig, auch Bremsen oder Beschleunigen damit zu erledigen, dann brauche ich die rechte Hand z.B. nicht zum Tenpomaten bewegen und kann sie am Lenkrad lassen.
Und warum sollte man die Hand vom Lenkrad nehmen? Der Tempomat wird doch über das Lenkrad gesteuert, oder sehe ich das falsch.
Beim Motorrad bremse ich auch mit dem rechten Fuß und der rechten Hand, kupple mit der linken Hand und schalte mit dem linken Fuß. Mit Quick-Shift entfällt das Kuppeln, und mit DSG (Honda) habe ich da sogar Paddels zum Schalten.
Das ist ein Motorrad und das hat nun mal eine andere Bedienphilosophie wie ein Auto. Ich kenne aber kein serienmäßiges Auto auf der Welt, was von dem Standardbedienkonzept abweicht. Sogar Rechtslenker haben die Pedale und Hebel angeordnet wie Linkslenker und das Weltweit. Warum sollte ein Volumenhersteller jetzt damit anfangen, weil einer aus Deutschland eine "grandiose" Idee hat, das über den Haufen zu werfen?