Mich nervt, dass der Hocker bei 148 Kmh den Vortrieb einstellt. Da würde sicherlich noch mehr gehen. Wird dem Akkuschutz und der damit verbundenen Garantie geschuldet sein.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Nun, da ich den Mazda nur gelegentlich fahre, war ich sehr negativ überrascht dass der Lichtschalter am Lenkstockhebel nicht beleuchtet ist.
Wieso macht man sowas?
Das ist ein schnöder Drehschalter am Blinkerhebel. Was muss da beleuchtet sein. Kenne auch ehrlich gesagt kein Fahrzeug, wo der Blinkerhebel beleuchtet ist?!
-
8.) Klettband franzt doch der Filz aus?
Wie oft brauchst du denn den Verbandkasten?? Der Filz franst sicher nicht nach einmal benutzen aus.
-
erbrennst du noch Holz, Öl oder Gas? Wir seit 2018 nichts davon! Somit können wir OHNE schlechtes Gewissen längere Strecken auf Benzin fahren, um solche Erfahrungen an Ladesäulen zu umgehen.
Ich verbrenne Holz und Gas und fahre mit Benzin und habe trotzdem kein schlechtes Gewissen. Warum auch? Ohne Holz zu verbrennen wäre die Menschheit schon längst nicht mehr da.
-
Die findet sich auch ganz einfach auf dem Fahrzeugschein.
-
Neue Bremse vorne und hinten bei 30TKM?? Ich hab jetzt knapp 80000 runter und fahre immer noch mit der ersten Bremse rundrum. Vorne ist noch gut die Hälfte drauf und die Scheibe hat noch nicht mal nen Rand?1? Dazu ist das kein Langstreckenfahrzeug. Egal, was er hat, hat er. Die Garantieverlängerung auf 8 Jahre hat damals 860 Euro extra gekostet. Er hat ja nur zwei Jahre verlängert, warum eigentlich? Aber die Wartungen müssen penibel eingehalten werden, steht so in den Garantiestatuten. Ist das nicht der Fall, können sie die Reparatur auf Garantie ablehnen. Auf jeden Fall vorher checken.
-
Ist doch ganz einfach. schauen, ob an den Polen (meist der Minus Pol) ein zusätzliches kleines Kabel dranhängt. Falls dem so ist, hat er ne Überwachung, wenn nicht, dann nicht. Ich habe den Wagen jetzt knapp 4 Jahre und bald die 80000KM drauf. Noch nie Probleme mit der 12V Batterie gehabt.
-
Genau wie die Erste. Kleine Inspektion 7AW und die "Große" 13 AW. Da fallen dann je 3 AW für Bremsflüssigkeit und Filterwechsel an.
-
Was ich nur etwas seltsam finde ist die Vorgehensweise der Werkstatt. Wenn ich das demontiere und stelle fest, dass etwas mehr kaputt ist und ich Teile dafür benötige. Dann bestelle ich die und baue den Wagen erstmal wieder zusammen und lass den Kunden damit fahren. Hat ja vorher auch funktioniert. So bleibt er wenigstens mobil ohne extra Kosten zu haben. Auseinander reissen und rumstehen lassen ist auf jeden Fall keine kundenfreundliche Lösung.
Die kleinen, etwa zehnköpfigen Karrosseriebuden, Meisterbetriebe mit Gesellen und eigener Lackiererei haben immer flexibler geholfen.
Abgetreten und Sorgenfrei.
Denke eigentlich auch so, wurde aber dieses Jahr eines Besseren belehrt.
Mir ist im Juni ein Fasan in die Windschutzscheibe geflogen. Die Versicherung hat mich an eine "Karrosseriebude" verwiesen mit denen sie zusammen arbeiten. Hab den Wagen auf den Hof gestellt und bin in den Urlaub gefahren. Scheibe wurde getauscht, soweit ok. Durch die gerissene Scheibe wurden auch die Scheibenwischer in Mitleidenschaft gezogen, was ich auch moniert hatte. Mitte Juli den Wagen wieder abgeholt. Resultat war, dass ich das Auto wieder bekam mit reparierter Scheibe. Was nicht gemacht wurde, waren neue Scheibenwischer, einmessen der Kamera und überhaupt mal die Scheibe von innen zu putzen. Dafür war noch ne Pappe im Fußraum und der Müll vom Sitzüberzug (Plastiktüte) auf der Rückbank. Habe dann die Dame hinterm Tresen drauf angesprochen und sie ging zum Monteur. Der sagte nur lapidar, die Kamera hätte keinen Fehler hinterlegt und deswegen wurde da nichts gemacht, außerdem könnten die das sowieso nicht und da wird schon nichts sein. Die Dame meinte dann nur noch, das hätte nicht im Gutachten gestanden und deswegen wurden weder die Scheibenwischer gewechselt, noch eingemessen.
Nun ist es so, dass der Wagen auf und abblendet wie es ihm beliebt. Er erkennt teilweise Fahrzeuge nicht, zu spät oder blendet unvermittelt vor Fahrzeugen auf, was bei der Lichtintensität nicht sehr angenehm ist. Habe jetzt mehrfach mit der Versicherung telefoniert und der letzte Stand war, dass die "Karrosseriebude" alles abgerechnet hat (Einmessung und Scheibenwischer), aber die Arbeit nicht gemacht hat. Seit Juli hab ich Rennerei mit denen. Bin auf jeden Fall bedient.
-
Hab bei der GTÜ in Braunschweig 84€ bezahlt.