Beiträge von Saftschubse

    Ja aber das ist ja eben der Unsinn. Es ist ja ein Rangeextender und nicht dafür da das Auto alleine anzutreiben.

    Wie man das nennt ist ja auch Jacke wie Hose. Das könnte genauso als Plugin Hybrid durchgehen. Wenn ich mir den neuen Golf GTE anschaue, dann sehe ich da nicht viel Unterschied außer beim Preis und den Fahrleistungen. Der fährt auch bis zu 130KM elektrisch und schmeißt dann nen Verbrenner an, nur mit dem Unterschied, dass der dann direkt für den Antrieb sorgt und nicht erst Sprit in Strom wandelt und dann erst in Vortrieb. Steuerlich ist das das Selbe. Ob ich jetzt Steuer für nen REX oder den Motor in nem PHEV zahle ist doch unerheblich. Auch der GTE kann schnell mit 50KW und "normal" mit 11KW geladen werden. Und auch der Rangeextender im MX-30 kann durchaus dafür hergenommen werden um den Wagen alleine anzutreiben. Dann haben wir halt das Prinzip das Nissan betreibt. Dafür hab ich die Vorteile, dass ich nicht mit ner Geschwindigkeitbegrenzung leben muss, der garantiert nicht soviel Öl verbraucht und auch der Benzinverbrauch sicherlich geringer als beim REV ausfällt.


    Ich hatte vor dem Mazda nen A3 E-Tron. Quasi den Vorgänger von dem heutigen GTE. Noch mit dem 1.4er und ner Reichweite von grade mal 45KM. Der hat mir knapp drei Jahre treue Dienste geleistet und ich hab in dieser Zeit (45000km) einen Durchschnittsverbrauch von grade mal 0,8Liter Benzin gehabt. Dafür hatte die Batterie nach der Zeit nur noch für 30KM gereicht, weil ich halt nur elektrisch gefahren bin. Eine Langstrecke von 450 KM habe ich vollgeladen gestartet und mit ner hohen Geschwindigkeit (180 Kmh wo es ging) mit nem Verbrauch ohne Zwischenladen von grade mal 5,5 Litern absolviert, allerdings ohne Ölverbrauch. Weggegangen ist der auchnur wegen der dann rasant nachlassenden Reichweite und den jährlichen (unnützen) Wartungskosten. Der musste jedes Jahr zum Ölwechsel, obwohl der Motor im Jahr vielleicht grad mal 500KM gelaufen war.

    Das ist aber vergleichen von Äpfel und Birnen. Ich habe gestern meinen Octavia RS nach 3 1/2 Jahren und 27000KM verkauft. Habe seit Anfang an den Verbrauch mitgeschrieben und bin über die gesamte Zeit auf nen Durchschnitt von 9,1 Litern gekommen. Der wurde immer hergenommen sobald der warm war. Dafür hat man auch dementsprechende Fahrleistungen bekommen und es war nicht bei 148 Kmh Ende. Der Skoda lief abgeregelt 250! Auf Langstrecke lag der bei 180 mit Tempomat unter 7 Liter. Da kommt der REV nicht mal bei Normalbetrieb hin, vom Ölverbrauch gar nicht erst zu reden.

    Ich fahre den Good Year von Anfang an. Auto hat jetzt 77867KM drauf und wurde bereits drei Winter auf diesem Reifensatz gefahren. Kein Sägezahn feststellbar.

    Beim MX-30 ist in der EU Homologation keine Anhängelast vorgesehen und somit wirst du auch keine Anhänger ziehen dürfen. Dafür müsste Mazda das Fahrzeug neu homologieren und das werden die sicher nicht tun. Würde dann auch nur für neu in den Verkehr kommende Fahrzeuge gelten. Mein Kumpel hat das mit seinem Audi A1 Baujahr 2020 auch durch. Der hat sich auch ne Kupplung angebaut die angeblich ne Anhängelast legal für das Fahrzeug hat. Ätsch, TÜV sagt nein. Er ist dann mit seinem Auto und dem TÜV fälligen Anhänger da hingefahren. Der Prüfer sieht den Audi, fragt nach warum da ein Anhänger dran ist und mein Kumpel zeigt ihm den Wisch vom Hersteller. Ist nichts wert, die Typgenehmigung des Audi gibt es nicht her. Die darf er nur für Fahrradträger nutzen, nicht zum ziehen.

    Was soll ich sagen. Ich habe für Langstrecken einen Octavia RS mit 245 PS und liege voll beladen und bei 180 Kmh bei unter 7 Liter auf 100 KM. Deshalb nutze ich den MX30 nur für Arschfahrten und für Langstrecken den Verbrenner. Der hat jetzt in 3 1/2 Jahren 26000 Km gesehen, der MX 30 dagegen fast 70TKm. Ich nutze die Fahrzeuge halt nach Verwendungszweck. Kann nicht jeder, aber macht Sinn.

    Du bist so oder so fett drüber. Jährlich oder alles 20TKM je nachdem was zuerst eintrifft. Da du jetzt in einem Jahr 32000KM draufgeleiert hast, ist es eh Wurst. Garantie, falls du verlängert haben solltest ist eh Essig.

    Einfach mal google bemühen. Hier der komplette Text.

    Die Mazda Garantie | Autohaus Günter Haselbach | Ihr Mazda-Vertragshändler und Servicepartner in Delitzsch


    Hier ein Auszug daraus. Es ist ja wohl klar, das kein Hersteller Garantie oder Kulanz gibt, wenn jemand keinen oder seinen Service selbst durchführt, weil er zu geizig ist einmal im Jahr zum Service zu kommen. Der liegt beim MX30 zwischen 80 und 130€. Zumindest ist das bei meinem Händler so. Wenn man nicht bereit ist das zu bezahlen, sollte man auch nicht jammern, wenn was Größeres kaputt geht und einem die Garantie / Kulanz verwehrt wird.

    ALLE NEUWAGENGARANTIEN IN DER ÜBERSICHT

    Mazda Neuwagengarantie

    Unsere Mazda Neuwagengarantie1 gilt sechs Jahre oder 150.000 km - je nachdem, was zuerst eintritt. Während dieser Garantiefrist haben Sie Anspruch auf die Beseitigung von Herstellungs- und Materialfehlern.

    Ansprüche auf Leistungen der Mazda Garantie bestehen nur bei nachweislichen Material- und Herstellungsfehlern und setzen voraus, dass die vorgeschriebenen regelmäßigen Wartungen einschließlich der Karosserieinspektionen und sonstiger Inspektionsarbeiten vorschriftsmäßig entsprechend den Herstellervorgaben ausgeführt worden sind.