Ja aber das ist ja eben der Unsinn. Es ist ja ein Rangeextender und nicht dafür da das Auto alleine anzutreiben.
Wie man das nennt ist ja auch Jacke wie Hose. Das könnte genauso als Plugin Hybrid durchgehen. Wenn ich mir den neuen Golf GTE anschaue, dann sehe ich da nicht viel Unterschied außer beim Preis und den Fahrleistungen. Der fährt auch bis zu 130KM elektrisch und schmeißt dann nen Verbrenner an, nur mit dem Unterschied, dass der dann direkt für den Antrieb sorgt und nicht erst Sprit in Strom wandelt und dann erst in Vortrieb. Steuerlich ist das das Selbe. Ob ich jetzt Steuer für nen REX oder den Motor in nem PHEV zahle ist doch unerheblich. Auch der GTE kann schnell mit 50KW und "normal" mit 11KW geladen werden. Und auch der Rangeextender im MX-30 kann durchaus dafür hergenommen werden um den Wagen alleine anzutreiben. Dann haben wir halt das Prinzip das Nissan betreibt. Dafür hab ich die Vorteile, dass ich nicht mit ner Geschwindigkeitbegrenzung leben muss, der garantiert nicht soviel Öl verbraucht und auch der Benzinverbrauch sicherlich geringer als beim REV ausfällt.
Ich hatte vor dem Mazda nen A3 E-Tron. Quasi den Vorgänger von dem heutigen GTE. Noch mit dem 1.4er und ner Reichweite von grade mal 45KM. Der hat mir knapp drei Jahre treue Dienste geleistet und ich hab in dieser Zeit (45000km) einen Durchschnittsverbrauch von grade mal 0,8Liter Benzin gehabt. Dafür hatte die Batterie nach der Zeit nur noch für 30KM gereicht, weil ich halt nur elektrisch gefahren bin. Eine Langstrecke von 450 KM habe ich vollgeladen gestartet und mit ner hohen Geschwindigkeit (180 Kmh wo es ging) mit nem Verbrauch ohne Zwischenladen von grade mal 5,5 Litern absolviert, allerdings ohne Ölverbrauch. Weggegangen ist der auchnur wegen der dann rasant nachlassenden Reichweite und den jährlichen (unnützen) Wartungskosten. Der musste jedes Jahr zum Ölwechsel, obwohl der Motor im Jahr vielleicht grad mal 500KM gelaufen war.