Beiträge von TomTomDN

    Bei mir steht noch ein Mazda 626 BJ 1986, 2 l, Stufenheck mit schlappen 360.000 km Laufleistung. Leider ist mit die komplette Bremsanlage "explodiert"... Ist modellspezifisch sehr selten... Es gibt noch eine einzige auf dem Markt... Soll 1.600 € kosten... Das ist echt heftig

    Was auch schon ewig ist, das der Beifahrerspiegel nicht immer auf die gespeicherte Position zurückfährt, obwohl Memorytaste und auch die Fahrzeugschlüssel programmiert sind.


    LG

    Sven

    Hab ich momentan auch Probleme mit. Jedes mal wenn ich auf Rückwärtsfahrt schalte macht der Spiegel was er will.... Muss anschließt immer von Hand korrigieren ... Echt lästig

    kenn ich aus meiner Firma... steht groß drauf 22 kW... ja klar... sind 4 Ladestellen. Wenn ich alleine lade, dann sind es es tatsächlich 7 kW die auf dem Stecker liegen... wenn allerdings alle 4 belegt sind, sind es nur noch 2 kW... was solls...

    Hallo zusammen,

    habe eben eine Störmeldung von Strömerle bekommen... Störung internes Netzwerk, Fahrzeug überprüfen lassen...

    Das Ganze in orange mit Warndreieck mit Ausrufezeichen.

    Habe direkt mit dem Freundlichen telefoniert. Hab einen Termin für den 05.01. mit dem Kommentar unnötige Fahrten zu vermeiden. Wagen ist nicht in den Notlauf gegangen. Hat jemand einen Tipp was es sein könnte?20231229_144551.jpg

    .... ja ja... Die Heckklappe... das ist schon eine eigene Geschichte... ich kann zB die Heckklappe von außen nur öffnen wenn der Wagen komplett ausgeschaltet ist. Sonst muss ich die Entriegelungstaste im Auto drücken. Denke das soll eine Art Diebstahlschutz sein, der verhindert, dass einem an der Ampel der Kofferraum geplündert wird ... oder es ist nur Zufall. 😉

    ... vorheizen über Klimaanlage (eco-Einstellung) auf 21 Grad, dann Sitzheizung an... wenns wieder zu kalt wird... wieder aufheizen auf 21 Grad... Geschwindigkeit auf Autobahn 105 km/h... Aufteilung Strecke je 1/3 Stadt, Landstraße und Autobahn... Verbrauch ca. 18,5 Kw auf 100 km.

    Bei mir ist es kein Wackler. Ich vermute mal, dass es eventuell ein Oxidationsproblem an dem Teil des Steckers ist, über den die Datenübertragung zwischen Wallbox und Auto läuft... oder durch die Benutzung sind im Stecker ... vielleicht sogar am PKW... Toleranzen über/unterschritten worden. Bin leider kein E-Spezialist... auf jeden Fall nachdem ich jetzt ein anderes Kabel verwende, gibt es das Problem nicht mehr... übrigens... andere E-Fahrzeuge lassen sich mit dem alten Kabel noch ohne Probleme laden.