Beiträge von TomTomDN

    Screenshot_20210123-232839_Samsung Internet.jpgDas kostet ein 10tel vom Original, da darf da auch ein Knick drin sein. 8o


    Ist aber auch ungünstig geknipst. Funktioniert tadellos.:saint:

    Bis zur nächsten Hitze wo der Chinakunststoff sich ablöst und das Gas- oder Bremspedal verklemmt... ich sag jetzt mal auf Verdacht... der seltsame Geruch im Auto nach billigen Mineralöl kommt auch davon.... Leute... ihr kauft euch nen Hobel von mindestens 34.000 Okken und fangt dann an zu sparen... die Pedale sind sicherheitsrelevante Teile und keine Zierkappen für Radschrauben oder Radventielhütchen

    Den Grip kann man sich wirklich sparen, echt peinlich was der da macht. Wo ist der Test?

    Was ist das denn für ein Tester? War der vorher Moderator im Rätselfernsehen auf DSF? .... "warum ruft denn keiner an???? "

    Die Anwaltskosten kann man sich sparen. Wie Saftschubse richtigerweise erläutert hat: Es gibt keinen Rechtsanspruch und damit auch keine Grundlage, auf der ein Anwalt tätig werden könnte.

    Das ist richtig.... aber es gibt den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit... zudem muss nicht alles was eine Vollzugsbehörde in ihre Förderrichtlinien schreibt rechtens sein. Daher... wenn man eine Rechtsschutz hat.... prüfen lassen. Kostet schlechtestens Falls die SB.

    Auch einer der Punkte, wo sich Erfahrung mit E-Mobilität zeigt. Tesla legt mittlerweile beim Fahren regelmäßig die Bremsbacken sanft an, um Flugrost gar nicht erst entstehen zu lassen. Meine Scheiben sehen nun nach 15tkm seit 02/2020 immernoch blitzblank aus.

    Morgen darf ich den MX mal mit zur Arbeit nehmen, da schau ich mal auf dessen Bremsen, hat aber grade mal 500km runter. Die Scheiben waren aber schon bei der Übernahme vor 2 Wochen angerostet.

    Das hat übrigens mein Duster4x4 auch regelmäßig gemacht... jedesmal beim Start und losfahren fing die Brense an leicht zu vibrieren... allerdings nicht wegen Flugrost sondern um Schmutzreste von der letzten Geländefahrt los zu rütteln.... hat aber auch hervorragend gegen Flugrost geholfen ... zumindest vorne... hinten waren Trommeln.... keine Ahnung ob es da auch eventuell ein Flugrostproblem gibt.

    Bin übrigens auf reinen Atomstrom umgestiegen... bringt locker 2 bis 3 kWh auf 100 km weniger Verbrauch als grüner Strom ?????

    Sehr ärgerlich das Ganze.... aber ich denke, Timo ist nicht der Einzige, der den Hinweis nicht die nötige Gewichtung gegeben hat. Aber das Ganze hat ja auch einen nachvollziehbaren Hintergrund... es gibt genug schwarze Schafe, die Förderbetrug versuchen...

    das ganze ist noch relativ neu und wenn Timo eine Rechtsschutzversicherung hat, wird es zumindest in der ersten Instanz nicht viel kosten. Irgendwann gibt es dann ein Leiturteil an dem sich die unterschiedlichen Gerichte orientieren. Ich würde auf jeden Fall in den Widerspruch bzw. Klage gehen.... an Frist denken... Formalitäten müssten im Rechtsbehelf des Ablehnungsbescheides stehen.

    Genau wie bei mir 18,6 .... ohne Update

    Hi TomTom,

    wenn dir 50 kW versprochen wurden, finde ich das auch unehrlich.

    Gibt es hier im Forum jemand der bei 20 Grad schon mal mehr als mit 100 A DC geladen hat? Die professionellen Tester nehme ich auch nicht unbedingt als Maßstab. ;)

    Wie verhalten sich andere vergleichbare Fahrzeuge bei diesen Temperaturen? ZOE Leaf Fiat 500 Twingo Smart vielleicht auch Corsa obwohl der AKKU SCHON DEUTLICH GRÖßER IST. Die ewigen Vergleiche mit Tesla sind müßig. Die Fahrzeuge sind nicht Vergleichbar insbesondere nicht der Akku.

    Hallo Mike,

    wie schon geschrieben. Ich lade DC höstenst mal bei Lidl oder Aldi aus Spass für lau ?. Zu Hause hängt der Hobel ann einer 22er Wallbox mit kurzen Kabelweg... dh ich kann mit gut 7kw laden. Aber hier im Forum sind einige MX 30 Fahrer die auf Fremdladen angewiesen sind und DC Ladungen fest in ihrer Planung hatten... es ist schon ärgerlich wenn man dann für 15 kW Beiladung im günstigen Fall eine gute halbe Stunde im Freien stehst.... klar... wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber bis August waren ja noch nicht mal Fahrzeuge zur Probefahrt vorhanden, wurden aber schon verkauft.... mit dem Versprechen der 50 kW... und das ist schon grenzwertig.

    Hi TomTom leider hat Mazda nie 50 kW versprochen. Sondern in Marketingdeutsch 60% in 40 Minuten (35.5 x 0.6 21,3 kW also Ladeleistung 31.95 kW an einem 50 kW Lader. Clever formuliert:saint:

    Ich weiss, Reklameflyer sind nicht bindend... entscheidend ist, was in den technischen Datenblättern steht die sich jeder bei Mazda runter laden kann.... aber trotzdem hat Mazda damit geworden und diese Daten auch so an zahlreiche professionell Tester weiter gegeben. Mir ist persönlich bei meiner Testfahrt im August welche ja von einem extra dafür beauftragten Spezialteam veranstaltet wurden (man musste sich ja per Internet darauf bewerben) vom Promotionleiter die 50 als Wert genannt worden. Es ist unehrlich wohlwissend höhere Werte zu nennen, nur weil es andere Autohersteller können.