Beiträge von TomTomDN

    Ich hab gerade den Test von Grip geschaut. <X

    Am schlimmsten find ich ja generell die Kommentare. Meistens ja mit Schreibfehlern drin. Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie stell ich mir da immer so nen 16 jährigen Hauptschulabbrecher mit Migrationshintergrund vor. Kein Geld für die Buskarte aber unsern MX-30 runtermachen! Könnt mich jetzt grad aufregen!

    Mein Gott.... warum ruft denn keiner an ...?

    .... Leute.... wenn ihr probiert hättet, was passiert wenn man unter Spannung seine Zunge in den Ausgang des Ladeziegel steckt, dann würdet ihr auch keinen normalen Gedankengang mehr auf die Reihe kriegen..... Frage: Bekommt der wirklich Geld dafür, oder bekommt er als Gegenleistung zwei Stunden Ausgang ohne Begleitung?

    .... Spaß bei Seite... ich frage mich welches Publikum Grip damit ansprechen will .... oder ist es als lustige Einlage gedacht?

    Sorry. Die Wallbox ist von E3DC. Nagelneu, installiert durch Fachbetrieb, im Oktober 2020, zusammen mit der Photovoltaikanlage und Batteriespeicher.


    Ich wollte Mazda nicht schlecht reden. Ich finde das Auto ja gut und er fährt sich irgendwie auch besser als mein anderer Stromer (der allerdings problemlos an der gleichen Wallbox geladen wird). Aber wie Mazda damit bisher umgegangen ist mit z.B. 4 Wochen in der Werkstatt, ohne Rückmeldung und ohne Ersatzfahrzeug, das ist nun wirklich nicht O.K..


    Danke für Deine Mühe und auch an die anderen, die schnell reagiert haben !

    Hallo Aslan,


    hab die selbe Box... allerdings (noch) ohne Hauskraftwerk. Wie schon gesagt...... keine Probleme. Auch im Oktober installiert.

    Puh... lade auch nur über Wallbox. Habe die Probleme nicht. Hast denn schon die Updates bei Mazda aufspielen lassen? klingt für mich auch als wenn es an der Steueesoftware des Mazdas liegt. Wie alt ist denn die Walbox?

    Würde ich an Deiner Stelle auch nicht machen ?. Und ja, mit ner 22kw Box geht auch einphasig viel und mehr als die erlaubten 4,x kW. Ich kenne niemanden, der eine schieflastbefreiung von seinem Netzbetreiber bekommen hat. In keinem Forum je gesehen. Ich habe einmal (vor 2 Wochen) hier vor Ort mit einem Mitarbeiter von meinem Netzbetreiber gesprochen zwecks schieflast und mehr einphasig ziehen. Er war hier um die Photovoltaikanlage abzunehmen und den Zähler zu tauschen etc.

    Er meinte dazu Befreiung wird es nicht geben, aber sagte auch: Wer soll es mitbekommen? Ist zu aufwendig. Sie achten nur beim einspeisen ins Netz auf die Schieflast. Deshalb speist ein Wechselrichter ja auch über 4,x kW dreiphasig ein.

    Eben ?

    An einer 11 kW-Wallbox kann man einphasig maximal 3,6 kW entnehmen. An einer 22 kW Wallbox könnte man 7,3 kW entnehmen. Unser Netzbetreiber erlaubt aber maximal 4,6 kW einphasig. Das wird sicher anderswo ähnlich sein. Auch möglich, dass man sich auch eine höhere Leistung individuell genehmigen lassen kann. Hab noch nicht nachgefragt.


    Vielleicht kann der Installateur einfach die Wallbox als dreiphasig anmelden. Das dann ein Fahrzeug mit nur einphasiger Nutzung angeschlossen, muss er ja nicht unbedingt wissen. Aber die 22 kW Box ist ja auch erstmal teurer in Anschaffung und Installation und derzeit nicht förderfähig.


    Wie auch immer: Bisher komme ich mit dem mitgelieferten Ladeziegel hinreichend zurecht.

    Okay... ist natürlich als 3-phasig angemeldet... über den Rest stand nichts in dem Infoflyer vom Netzbetreiber.... vielleicht ist es bei uns auch kein Problem.. werde auch nicht nachfragen ?

    25 Ampere (5,8 kW)

    Ohne zu fragen ??‍♂️

    Musste fragen wegen Förderprogramm in NRW...

    Habe mir eine recht teure, aber dafür auch maximal geförderte (2.000€) Box geholt... die wird dann in ein paar Monaten über ein Hauskraftwerk betrieben.

    Nun ja, im Prospekt wird eine Ladeleistung von 6,6 kW AC versprochen, aber nicht erwähnt, dass dies nur einphasig geschieht. Kein Hinweis das in Deutschland nur 3,6 bzw. 4,xx kW erlaubt sind (bezogen auf die heimische Wallbox). Da fühle ich mich schon verschaukelt...


    Mein Händler hat übrigens auf die Frage nach der heimischen Lademöglichkeit auch ahnungslos getan. Nur eine EON-Prospekt hat er mir ausgehändigt. Ich habe ihn dann versucht aufzuklären, da ich mich im Vorfeld durch Unmengen von halbgaren Forumsbeiträgen gearbeitet hatte. Auf den offiziellen Seiten findet man ja über technische Hintergründe bekanntlich nicht das Geringste.


    Beim Thema Upgrade auf drei Phasen sehe ich schwarz. Selbst die beigelegten Ladekabel samt Stecker sind nur einphasig verdrahtet. Vom Laderegler und der Steuerung mal ganz abgesehen... Unbezahlbar.

    wieso meinst du, dass in Deutschland nur 3,6 erlaubt sind? .... Hab eine vom Netzbetreiber genehmigte 22 kW Wallbox an die Hauswand gehangen. Da schafft der MX sogar die 7kw. Brauchst hat nur die Genehmigung des Netzbetreibers.