Beiträge von Momo03

    wenn ich grob jetzt alles was bisher gefahren wurde miteinander vergleiche könnt ihr pro 10kmh mehr 5-6% draufrechnen genauso bei 5grad geringerer Temperatur.

    Das wäre ja geradezu Magie ;)

    Der Luftwiderstand steigt ^2 mit der Geschwindigkeit, nicht linear.

    Die zur Überwindung nötige Geschwindigkeit steigt dann nochmal ^2 mit dem quadratisch steigenden Luftwiderstand.

    Zu deinem Abbrüchen bei 80% am DC kann ich dir nur sagen, dass es vlt an deiner Batterie liegt und bei der vlt eine oder mehrere Zellen einen Produktionsfehler haben!

    1. Bitte Ausrufezeichen nur benutzen, wenn du auch RUFEN willst. Satzendezeichen ist der Punkt.


    2. Diesen 80%-Abbruch und Weigerung weiter zu laden hatten wir am 26.2. auch, mit kalter Batterie an einem Triple-Charger. An AC lädt er bis 100% durch.

    Irgendeiner wird ja schon mal weiter als seinen 75 Km Aktionsradius gefahren sein, vielleicht auch im Oktober als es noch nicht so kalt war.

    Touren ja, aber kein warmes Wetter. Eine Tour von knapp über 200km im Schnee-Einbruch kürzlich, vom Bergischen Land in's Münster Land, falls dir das was bringt.


    Nach 100km mit ~120km/h war der Akku warm und wir konnten 7kWh in 20 Minuten laden (=21kW Ladeleistung). Mehrstündige Pause und 40km mit ~120km/h später konnten wir 10.7kWh in 26 Minuten nachladen, also stolze 24kW.

    Hat dann gereicht um mit unter 10kWh Reststand zuhause anzukommen, genau weiß ich das nicht mehr. Schildkröte war auf jeden Fall noch nicht an.


    Außerdem 140km Abholung am 5. Januar mit 100% Füllstand. Unterwegs 3.1kWh in 5:27 Minuten nachgeladen (sagenhafte 33kW), fast die gesamte Strecke im Lkw-Windschatten gefahren. Ankunft mit <5kWh Reststand.

    Momo03

    in dieser Unterhaltung es ging um die Reichweite in Km, nach WLTP, und nicht um den Verbrauch in KW

    Sorry, aber das ist doch redundant.


    Reichweite ergibt sich auch "Tankinhalt" und "Verbrauch", egal in welcher Form die Energie mitgeführt wird.


    Warum man bei Verbrennern nie über Reichweite redet, dafür über den Verbrauch, und bei E-Autos andersrum, ist ein gesellschaftliches Phänomen, das sich mir entzieht.

    150 Km + 30 Minuten laden + 125 Km + 30 Minuten laden + 125 Km = 400 Km

    Meint ihr das ist realistisch drin?

    Da musst du unter 100 bleiben, um 150km Autobahn überhaupt zu schaffen. Damit wird die Batterie aber nicht warm genug für's Schnell-Laden.


    Wenn überhaupt, dann musst du irgendwie dafür sorgen, daß die Batterie schon bei Abfahrt mit 100% wirklic warm ist - keine Ahnung, wie du das machen könntest.


    Und falls du das hinkriegst: 30 Minuten in Bestform laden macht vielleicht 17kWh, damit kommst du auf der Bahn keine 100km mehr. Für deine 125km wirst du 25kWh einplanen müssen, das sind 45 Minuten in Bestform, rechne lieber über eine Stunde.


    Ohne Risiken einzugehen wird es im Bestfall also so aussehen:

    100% Start -> 150km auf 5% -> 60-90 Minuten laden -> 125km auf 5% -> 60-90 Minuten laden -> 125km auf 5%


    Es wurde dir übrigens nirgendwo versprochen, daß das Auto immer, unter allen Umständen und bei jedem Ladestand mit 50kW lädt. Nur "bis zu", was nichts anderes heißt als "weniger als".

    Wenn du den MX-30 mit der Absicht angeschafft hast, irgendwas jenseits 75km Aktionsradius zu fahren, hast du dich leider verkauft.

    weil ich ja ein E-Auto habe, so wie viele hier zufällig auch, und alle kommen nicht mal in die Nähe von WLTP!

    Nicht? Interessant.

    Hier kommen etliche deutlich unter WLTP. Mein Model 3 liegt mit 16.1kWh/100km ziemlich nah dran, obwohl 2xWinter und nur 1xSommer.

    Unser MX-30 liegt noch drüber, allerdings bisher auch NUR Winter. Über's Jahr wird er sicherlich drunter liegen.

    meine Fahrleistung beträgt im Durchschnitt 120 km bei einer Akkuleistung von 100 % - 10 %. Das finde ich schon eine gravierende Abweichung von den beworbenen 220 km.

    Findest du?

    Ich finde, daß 120km hunderprozentig mit den beworbenen "bis zu 200km" übereinstimmt.

    Ich finde auch, daß "xxxkm nach WLTP" völlig in Übereinstimmung mit "xxx km fernab von WLTP" übereinstimmen. Ebenso wie beim MX-30 250km oder 300km völlig mit der WLTP-Angabe in Einklang sind.

    Momo03


    14kW? Das ist ja purer Luxus!! Ich habe neulich mit 5 kW an einer DC(!!) Ladesäule geladen.

    Nicht 14kW, sondern 14kWh in 1:25h
    Ergo unter 10kW

    Wenn es unter 6kW fällt würde ich auf AC wechseln, wäre mal interessant ober der interne Bordlader die 6.6kW (oder 7.2kW?) unabhängig von der Temperatur fährt. Unter 0.3C ist wirklich.... na, sagen wir mal: extrem vorsichtig.