Beiträge von Momo03

    Warum passt man (Frau natürlich auch) während der Fahrt nicht fortlaufend die Stufe der Rekuperation an?

    Welchen Sinn sollte es denn so generell haben, die Pedalkennlinien ständig zu verändern?

    Nach nun über 16tkm elektrisch mit One-Pedal-Driving bis zum Stillstand kann schon über die bei vielen üblichen ZWEI Stufen "B" und "D" nur den Kopf schütteln. Die fünf vom Mazda sind nicht sinnvoller als die überflüssigen zwei, am sinnlosesten ist es aber, daß die Einstellung nicht im Fahrerprofil gespeichert wird und - obendrein - nach jedem Tempomat-Einschalten wieder auf "weder-noch" steht.

    Soll heißen es liegt an meinem Fahrstil das ich mit max reku weniger verbrauche,

    Das dürfte eher an den wärmeren Temperaturen liegen als an der Strompedal-Kennlinie.
    Jetzt wo es nicht mehr so kalt ist, kann die Batterie höhere Lade-/Rekuperationsströme, also gibt's mehr Energierückgewinnung - egal ob man die Rekuperation komplett auf dem Strom-, komplett auf dem Bremspedal hat oder eine Mischung aus beiden.

    Vielleicht rechnet er bei "low" eine maximal laufende Klimaanlage mit ein.

    Dafür würde die A/C-Taste zur ausschließlichen Abschaltung der aktiven Kühlung Sinn ergeben. Um eine Möglichkeit zu haben, untemperierte Außenluft zuführen zu können.

    Die Reifen haben sich bei dem kalten Wetter in den letzten Wochen gut geschlagen.

    Hatte ich ein paar Jahre auf dem Renault Safrane in 205/65/15V. Sonderlich begeistert war ich von den Winterqualitäten nicht, da gab's hier im Bergischen allerdings auch noch regelmäßig viel Schnee.

    die Bequemlichkeit.. rechts daneben steht der Bus..

    Verstehe. Und Plätze tauschen, also links Bus und rechts der MX-30? Oder passt's dann mit der Kabellänge überhaupt nicht mehr?

    Ich hab mir da bei uns auch Gedanken gemacht, da das Model 3 den Port hinten Fahrerseite hat und der MX-30 auf der Beifahrerseite. Da wir eine Einzelgarage und die Garagenzufahrt haben, der Tesla mittelfristig drin und der MX davon stehen soll, hab ich den Anschluss in der Garage vorn rechts gemacht, da kommt dann auch die Wallbox hin, wenn sie irgendwann kommt. Da reicht ein 5m Kabel für beide Autos.

    Klar, Terry war bis zum fortgeschrittenen Alzheimer einer der besten.


    Zitat

    "Hast du die Ausrufezeichen gesehen? Es sind fünf! Ein sicheres Zeichen, daß jemand seine Unterhose auf dem Kopf trägt!"

    Oder so ähnlich, frei aus dem Gedächtnis.

    Wie ich erfahren habe, fahren aber viele von Euch 10 Km oder mehr zu einer DC Ladesäule, das sind Hin und zurück 20 Km oder mehr.

    Das ist zumindest für mich nicht sinnvoll.

    Ja, sorry, hätte ich dabei schreiben sollen: das lohnt nur mit schnellladenden Autos mit großem Akku und für Gratis-Strom. Wir kommen sogar über 40km mit dem Long Range nach Bochum und tanken beim Einkaufen dann randvoll. Der steht dann zuhause mit 89% für 2 Wochen, dann fahren wir wieder nach Bochum. Mit dem MX-30 ist das natürlich völliger Blödsinn, der lädt zuhause an der Campingsteckdose mit dem Tesla-Ladeziegel konstant 3.7kW