Wie lädst du denn, über Schuko? Du hast es sicher schon mal erwähnt aber ich weiß es gerade nicht mehr. Ich finde 25% Ladeverluste beträchtlich. Ich dachte das ich mit meinen ca. 20% schon mies unterwegs bin.
Nein. Ich hab' bis vor kurzem mit dem Tesla-Ladeziegel an blauer CEE-Dose mit 3.6kW geladen. Für den MX-30 ist das wie an einer Wallbox, die seit 2 Monaten nun stattdessen da hängt. Der Tesla lädt fast ausschließlich an CCS, zu 80% an Gratis-Triple-Chargern, meist zwischen 20 und 40kW. Nur gelegentlich mal zum Balancieren lädt der max. 15% an der Wallbox.
Beim Tesla kommt da natürlich dazu, daß wir dann auch öfter beim Laden im Auto sind, also ggf. mit Klima/Heizung und Infotainment (Netflix, Spiele und so), und der hat ja eh einen viel höheren Systemverbrauch beim Laden.
On Topic:
15.x kWh/100km laut BC, im Winter waren es 16-17 (ab Zähler über alles 20.x)
Meine Frau ist hier im Bergischen Land unterwegs, also durchaus hügelig.
Stadt und Landstraßen (30, 50 und 70km/h). Fast ausschließlich Kurzstrecken bis 5km, gelegentlich mal 20km mit 300m Höhenunterschied und nur SEHR selten mal 200km Autobahn mit 100km/h.
Klima ist grundsätzlich IMMER aus, und niemals auf ECO. Wenn möglich fahren wir lieber mit offenen Fenstern statt mit Kühlung, was im MX-30 natürlich maximal innerstädtisch zumutbar ist.
Das Auto rollt auf Marken-Ganzjahresreifen, Marke ist mir grad nicht bewusst.
Rekuperation wird grundsätzlich auf "MAX" gestellt und mit dem Fahrpedal reguliert, sind wir vom Tesla so gewohnt.
Wir sind beide Abstands-Fetischisten, so daß die mechanische Bremse kaum zum Einsatz kommt.
Beschleunigungsorgien machen mit dem MX-30 nicht sooo viel Spaß, wenn ein Tesla zur Verfügung steht, so daß das Auto eher geruhsam bewegt wird.
Wir machen also vieles absolut gegensätzlich zu dem, was hier meist empfohlen wird. Kein ebenes Gelände, immer max. Reku, kaum Klima, nie auf ECO, keine Leichtlaufreifen und sogar Fenster offen. Da der BC trotzdem 15.x mittelt, dürfte nichts davon wirklich relevanten Einfluss haben.