Beiträge von Momo03

    53869 km - (11/2020) - 02.03.2022 - Trefies

    28240 km - (11/2020) - 01.04.2022 - Saftschubse

    21260 km - (10/2020) - 27.03.2022 - JuHa

    20105 km - (12/2020) - 01.02.2022 - xmontag1y

    15839 km - (12/2020) - 31.03.2022 - Selle

    13890 km - (12/2020) - 03.03.2022- escooter

    10272 km - (11/2020) - 01.04.2022 - Rider

    7450 km - (12/2020) - 13.03.2022 - diego_99

    6458 km - (11/2020) - 30.03.2022 - WSOB

    5735 km - (01/2021) - 02.04.2022 - Momo03

    5200 km - (10.2021) - 28.03. 2022 - lufthanseat

    Nö, es stehen immer die vollen 110kW Antriebsleistung zur Verfügung, egal was du da paddelst. Die Kennlinie des Strompedals verändert sich nur entsprechend, sprich: der "Nullpunkt" wandern von "Null Pedalweg" nach unten, wenn du hochpaddelst. Bei vollem Pedalweg ist immer 100% Leistung.

    Was sich die Hersteller bei der Paddelei denken, bleibt ein Geheimnis. Technisch verändert man damit bei keinem Fahrzeug etwas. Ich tippe mal darauf, daß da Petrolheads unter den Entwicklern sind, die wie die Petrolhead-Fahrer das Bedürfnis haben, irgendwas schalten zu müssen.

    Oder die Paddel-Hardware ist halt von der CX-30-Plattform vorhanden und soll einfach irgendwie benutzt werden. Sinn macht das jedenfalls nicht.

    Offizielles scheint's auch noch nicht zu geben, aber es gibt wohl durchaus handfeste Gerüchte unter den Händlern.

    Ich hatte meinen nochmal angeschrieben, von wegen "schnelleres AC ist irgendwie Scheiße goldig anmalen, da er ja so oder so über Nacht immer voll wird" und daß schnelleres DC viel wichtiger wäre.

    Seine Antwort:

    Alle Infos sollen Anfang April kommen. Dann aber sicherlich auch mit einer Preiserhöhung. Könnte ich mir zu mindestens vorstellen.Das er min. 2 oder auch 3 Phasig laden wird, denke ich aber schon. Und schätze mal 50KW und nicht die 36KW wenn es gut passt.
    Ob dies Sinnvoll ist, kann man sich streiten. Ich sehe es mit über nach laden auch genauso [wie Sie].

    Wir haben aber auch Firmenkunden, die nicht so viele Wallboxen wie Autos haben. Für diese wäre es sicherlich praktisch.

    Wir waren heute eigentlich so weit, die Entscheidung für noch einmal MX-30 für weitere 3 Jahre zu treffen, deswegen sind wir gerade in Kommunikation mit dem Händler. Am Wochenende wird aber der Megan-e bei uns in der Nähe vorgestellt und der passt mit den Leasingreaten so grade eben zu dem Angebot von Mazda (also knapp unter 200€ auf Allwetterrädern). Den schauen wir uns auf jeden Fall noch an. Mit 40er Batterie, 11kW AC und 85kW DC sowie Android-Auto ist der durchaus interessant, bei der Ausstattung muss man aber deutliche Abstriche

    Das kann alles aber auch nichts heißen. Was ist ein kleines Update? Der Einbau eines Dreiphasenladers wäre doch eher ein großes Update. Und ein kleines Softwareupdate?! Davon hatten wir schon einige, die allesamt nichts gebracht haben.

    Da stimme ich dir 100% zu. Ich wollte diese Aussage meines Händlers auch nur als ergänzende Info zu denen über den 3-phasigen-Lader verstanden wissen. Interpretieren kann das jeder, wie er möchte - steht ja nichts handfestes drin.

    ..na,ja,- das es da nicht nur im Ansatz halbwegs adquäte Alternativen,- wohlgemerkt preislich, und auch sonst, zum MX-30 gibt, dürfte selbsterklärend sein..

    Nein, das ist viel zu pauschal. Für so eine Meinung muss man vermutlich Mazda-Fan sein, das können weder meine Mutter mit ihrem MX-30 noch meine Frau mit ihrem MX-30 noch ich teilen. Der Rest der Familie noch weniger. Meine Tochter, ohne Geld auf der Tasche, hat ihn selbst für 99€ im Monat ausgeschlagen.

    Unsere Kriterien für den Zweitwagen erfüllt er eigentlich nicht mal, da EIGENTLICH 40kWh absolut unterste Grenze sind. 50kWh sind gewünscht.


    Final soll auch der Zweitwagen ein Tesla werden, vorzugsweise der noch kommende Kompaktwagen. Bis dahin leasen wir was.

    Unsere Grenze sind dabei 200€ im Monat bei 5000km p.a. und maximal 36 Monate, dafür muss das Auto aber auf Allwetterreifen stehen.

    Grundsätzlich kommen praktisch alle PSA-Modelle in Frage: Corsa, 208, 2008, eC4, DS3. Aber auch Megane e-tech, Kona, Leaf.

    Sehr freuen würde sich meine Frau über den Honda-e, auch wenn der das Batterie-Kriterium genau so wenig erfüllt wie der MX-30. Selbst eine Zoe wäre in Ordnung.

    Das Problem sind die Ansprüche an die Ausstattung.


    • Corsa geht als Elegance durchaus, gefällt aber nicht wirklich. Er wird allerdings derzeit regelrecht verramscht, was für ihn spricht. Die Basisfarbe Orange geht in Ordnung.
    • 208 wäre das Wunschauto, aber in der akzeptablen Allure-Ausstattung kommt der preislich extrem selten hin. Für den 2008 gilt das Gleiche. Die Basisfarbe Faro Gelb des 208 gefällt sehr.
    • Die Zoe müsste eine 135er Intense sein und in Wunschlack "Beere", kommt preislich nicht hin.
    • Megane ist... schwierig. Billig genug ist er nur in der Basisversion Equilibre - ohne CCS und mit einphasigem AC-Lader, Basisfarbe weiß ist nicht akzeptabel. Mit Wunschlack, Allwetterrädern und CCS passt er preislich nicht.
    • eC4 ist sehr interessant. Basisfarbe gefällt sehr, und auf Allwetterreifen und mit Sitzheizung (Rest der Ausstattung passt) wird er uns für 199€ angeboten.
    • Kona ist in der 40er-Version technisch nicht besser als der MX-30, müsste also entweder DEUTLICH billiger sein als der MX-30 oder halt in der 64e Version. Passt preislich derzeit eher nicht.
    • Beim Leaf hapert's derzeit an vielem. Es müsste Tekna-Ausstattung sein (eigentlich Tekna+), aber selbst in der Basisversion wird er derzeit nicht im Preisrahmen angeboten.
    • Honda-e wäre ihr Wunschauto für 2-3 Jahre, aber der geht kaum unter 300€ derzeit.
    • Einen weiteren MX-30 haben wir uns noch nicht anbieten lassen, aber von den 99€-Schnäppchen, wie meine Mutter es noch vor 9 Monaten abgegriffen hat, ist er derzeit weit entfernt. Selbst unsere 195€ auf Allwetterreifen werden derzeit nicht angeboten. Er sollte auch nicht noch mal weiß sein, sondern rot.


    Der eC4 sieht im Moment am interessantesten aus, der Corsa ist das mit Abstand günstigste Angebot mit knapp über 100€ - Opel scheint es nötig zu haben.

    Auch der Mokka ist so billig und gefiel bis zum ersten live-Kontakt auch sehr gut, vor allem in der Werbe-Lackierung. Aber mit dem ersten Reinsetzen war der gestorben, da ist man zugebaut wie in einer Gefängniszelle.



    Hallo Da wurde mir gesagt das die ab jetzt bestellten Modelle einen Dreiphasigen Ladeanschluss bekommen.

    Ist da schon was bekannt drüber, über die genauen Daten, habe online noch nichts gefunden dazu?

    Wir haben auch mal wegen eines Nachfolgers unseres aktuellen angefragt (falls wir bis Dezember nix anderes zu dem Preis bekommen).
    Zitat des Verkäufers:

    "Noch ein Vorteil wäre, dass Ihr Fahrzeug dann besser lädt. Es soll Mitte des Jahres ein kleines Update dahingehend kommen."

    48293 km - (11/2020) - 17.01.2022 - Trefies

    24651 km - (11/2020) - 09.01.2022 - Watumba

    23626 km - (11/2020) - 04.01.2022 - Saftschubse

    22747 km - (12/2020) - 18.01.2022 - LaGuennie

    20965 km - (12/2020) - 29.01.2022 - Lowi-2

    18720 km - (11/2020) - 21.01.2022 - Radschraubenkiller

    18659 km - (11/2020) - 25.11.2021 - Huette

    18578 km - (10/2020) - 24.01.2022 - JuHa

    17625 km - (12/2020) - 01.02.2022 - xmontag1y

    15822 km - (12/2020) - 04.01.2022 - Kaluschke

    15000 km - (11/2020) - 05.11.2021- Christoph1504

    13266 km - (11/2020) - 06.12.2021 - homeveg

    13658 km - (09/2020) - 01.02.2022 - Sanno

    12483 km - (12/2021) - 03.12.2021.- Harald66

    12450 km - (12/2020) - 31.12.2021 - Selle

    12104 km - (12/2020) - 17.01.2022 - escooter

    9862 km - (12/2020) - 26.11.2021 - darec

    9407 km - (12/2020) - 17.01.2022 - TKS

    8436 km - (11/2020) - 01.02.2022 - Rider

    7370 km - (11/2020) - 03.12.2021 - King-R

    7369 km - (11/2020) - 20.12.2021 - docdrag

    6521 km - (12/2020) - 04.01.2022 - diego_99

    5802 km - (11/2020) - 01.02.2022 - WSOB

    5181 km - (01/2021) - 02.02.2022 - Momo03

    3000 km - (10/2021) - 24.01.2022- lufthanseat

    764 km - (10/2021) - 17.11.2021 - fr0st