Beiträge von Momo03

    69795 km - (11/2020) - 08.07.2022 - Trefies

    38573 km - (10/2020) - 02.07.2022 - Fravi

    37059 km - (11/2020) - 29.06.2022 - Watumba

    34055 km - (11/2020) - 05.07.2022 - Saftschubse

    25332 km - (10/2020) - 29.06.2022 - JuHa

    19474 km - (12/2020) - 30.06.2022 - Selle

    19342 km - (12/2020) - 29.06.2022 - Harald66

    17760 km - (12/2020) - 03.07.2022- escooter

    17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf

    16214 km - (09/2020) - 27.05.2022 - Sanno

    11930 km - (11/2020) - 01.07.2022 - Rider

    11757 km - (12/2020) - 26.04.2022 - TKS

    11611 km - (11/2020) - 01.06.2022 - Holindarn

    9450 km - (10.2021) - 29.06.2022 - lufthanseat

    8350 km - (12/2020) - 01.06.2022 - diego_99

    7266 km - (11/2020) - 28.05.2022 - WSOB

    6883 km - (01/2021) - 10.07.2022 - Momo03

    Aber 30 kWh in 43 min geladen ist nicht der brüller 🤣

    Nein, absolut nicht. Die Säule gibt halt maximal 90kW her - insgesamt für alle drei Anschlüsse. Üblicherweise bekommt man mit zwei CCS-Autos so um die 45kW

    59164 km - (11/2020) - 22.04.2022 - Trefies

    32437 km - (10/2020) - 09.04.2022 - Fravi

    28240 km - (11/2020) - 01.04.2022 - Saftschubse

    25377 km - (12/2020) - 25.04.2022 - Lowi-2

    23380 km- (11/2020) - 12.04.2022- Christoph1504

    22440 km - (10/2020) - 24.04.2022 - JuHa

    21320 km - (12/2020) - 24.04.2022 - xmontag1y

    20441 km - (12/2020) - 27.04.2022 - Kaluschke

    16811 km - (12/2020) - 09.04.2022 - Harald66

    15839 km - (12/2020) - 31.03.2022 - Selle

    15360 km - (12/2020) - 26.04.2022- escooter

    14808km - (09/2020) - 04.04.2022 - Sanno

    14750km - (12/2020) - 10.04.2022 - DaSphonk

    11757 km - (12/2020) - 26.04.2022 - TKS

    10272 km - (11/2020) - 01.04.2022 - Rider

    7850 km - (12/2020) - 24.04.2022 - diego_99

    6734 km - (11/2020) - 22.04.2022 - WSOB

    5987 km - (01/2021) - 02.05.2022 - Momo03

    5200 km - (10.2021) - 28.03. 2022 - lufthanseat

    Habe ich nie probiert. Wenn man die Tesla-App kennt, ist die völlig unvorhersehbare Konnektivität bei Mazda den Versuch nicht wert. Da ist "Start/Stopp" im Auto schneller, da man ja eh am Auto steht.

    Zum Thema "lädt nicht an AC-Lader" ergänze ich noch:

    Mit dem Tesla-Ladeziegel hat der MX-30 das Laden auch nicht selbst begonnen. Ich musste den Wagen immer manuell "starten", damit der Ladevorgang begann. Mit dem Mazda-Ladeziegel nicht, mit unserer ABL-Wallbox dann auch nicht mehr.

    Würde ich immer als erstes probieren, wenn ein AC-Ladevorgang nicht startet und keine offensichtlichen Defekte vorliegen.

    bei VW ID3 wurde die DC Ladeleistung per Update von 125 auf 170 KW erhöht.

    Somit ein Hoffnungsschimmer für die Bestandsautos.

    Mehr als einen Schimmer sehe ich da persönlich aber auch nicht. Ich nehme an, daß die verbaute DC-Hardware (also auch und insbesondere die Kabel) für 100A dimensioniert ist, mehr wird einfach nicht drin sein. VW hatte von vorn herein vor, die Batterien VIEL schneller zu laden und hat ganz offiziell zu Beginn die DC-Leistung begrenzt, um Daten zu sammeln. Macht ja Sinn, wenn man die Hardware selbst entwickelt. Mazda hat den ganzen Kram aber nur zugekauft, die hätten von so einer Vorgehensweise nix.

    [...] Bei 22 kW kann er auch dreiphasig laden aber nur mit 11 kW. [...] Was für ein Schwachsinn, oder habe ich denk Fehler?

    Hast du richtig erkannt, ist auch durchaus branchenüblich. Die meisten Tesla funktionieren z.B. auch so. Renault's AC-Technik, die bis 43kW ging, ist eine absolute Ausnahme.

    Und um bei relativ schnellen Strecken wie Autobahn nicht unnötig zu rekuperieren, sondern möglichst nur zu rollen: reku ganz runter.

    Da dies durch den Tempomaten bzw. durch den rechten Fuss ja bereits voll umfänglich gemacht wird, sind zwei ZUSÄTZLICHE, redundante Bedienelemente im Cockpit halt irgendwie gaga und lassen vermuten, daß es billiger war, dafür krampfhaft eine Verwendung zu suchen als die ganze Baugruppe durch ein neu zu entwickelndes und zu produzierendes Gehäuseteil zu ersetzen und damit die Produktion und Lagerhalten weiter zu diversifizieren.