Beiträge von Momo03

    Warum habt ihr alle nur so winzige PV auf dem Dach?

    Ich schieb' das Thema ja schon mehrere Jahre vor mir her, aber mir war von Anfang an klar, dass so 15kWp auf's Dach müssen. Das Dach muss dafür sogar umgebaut werden (deswegen schiebe ich es immer wieder auf...), aber weniger macht einfach keinen Sinn.

    Ja, alles gut. Ich hätte es halt trotzdem mit eurem Profil gemacht und in diesen Fällen dann eben 20 Minuten oder so bei Aldi gehalten.

    Die wenigen Ziele, die wir in der Freizeit weiter weg spontan ansteuern bieten uns auch alle die Möglichkeit, dort anzustöpseln. Entweder simpel an eine Steckdose oder an eine Wallbox (wobei das mit unserem "alten" MX-30 kaum einen Unterschied macht...)

    Klassisch Autofahren und rangieren auch ohne RFK oder Piepserei kann zumindestens die Generation unter uns, die auch noch mit Handbremse am Berg anfahren können.

    Wir haben das aber auch alles mit Autos gemacht, bei denen man in alle Richtungen sehen konnte. Beim MX-30 sieht man ja ab den vorderen Seitenscheiben gar nix mehr. Der Wagen könnte auch transportermäßig komplett geschlossen sein, so wenig wie man da raus sehen kann. Ohne Kamera und Piepser sollte man den auch als "Könner" besser nicht rückwärts bewegen.

    Ich bin ja heilfroh, daß ich das Model 3 LR als Ersatz für den V6-Reisewagen (also als "Erstfahrzeug") vor den ganzen Preiserhöhungen gekauft hab, wenn ich das alles so lese ;)

    Der (bald zweite) MX-30 ist bei uns explizit Zweitwagen, der maximal 100km weit weg fährt und dort am Ziel immer AC laden kann, da gibt's für das Geld (hier: für die Leasingrate) nirgends vergleichbar viel Auto für's Geld.

    Nur: als Erstauto oder gar einziges Auto wäre er für uns absolut indiskutabel, auch ein MG4 oder ZS. Selbst ein 64er Kona Tekna+ wäre schon grenzwertig im Vergleich zum (damals quasi preisgleichen) Model 3. Heute sieht das preislich ja anders aus, da sidn wir echt froh, daß wir aktuell kein reisefähiges Auto kaufen müssen...

    Nach 3 Jahren Tesla und 2 Jahren MX-30 ist auch meiner Frau aber klar, daß der es nicht dauerhaft sein wird. Entweder wird's was "cooles" wie ein Ora Punk Cat oder Ballet Cat - oder ein zweiter Tesla, wenn die wieder bezahlbar sind. Da wissen wir wenigstens, daß alles zuverlässig funktioniert und wir keine Kompromisse eingehen müssen. Der MX-30 punktete halt - als reiner Zweitwagen - mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktuell ist aber auch das nicht mehr der Fall, der Verkauf ist entsprechend eingebrochen

    Mit dem Aldi-Schnelllader "um die Ecke" hätte ich ohne Zögern zugeschlagen. Auch wenn der kostenpflichtig wird, Aldi macht die zum Glück nicht teuer.


    Lademöglichkeiten sprießen überall, auch bei euch wird sich da statistisch gesehen recht schnell mehr ergeben.

    Wer seiner persönlichen Situation Druck machen möchte, kann über

    Charge-on


    den Bedarf mitteilen, da wird sehr oft zügig dann reagiert.

    Hängt ihr den Mazda jeden Tag an die Box?

    Natürlich nicht. Als Zweitwagen muss er bei uns nicht "Gewehr bei Fuss" stehen.

    Längere Fahrten bis 100km sind entweder geplant und er wird in der Nacht davor voll geladen oder sie kommen spontan, dann fahren wir, wie alles darüber hinaus, mit dem Model 3.

    Da er geleased ist und ohnehin einen erheblichen Teil der Kapazität gar nicht "anbietet", machen wir uns um Akkuschonung nicht den geringsten Kopf. Im Honda-e ist die Batterie mit 35kWh netto drin, Brutto wird sie an die 40kWh haben. Da kann man die 32kWh bedenkenlos über Millionen Kilometer jahrzehntelang immer "randvoll" laden.

    Mazda weiß schon, warum sie darauf so üppige Garantie geben, die kann man nicht kaputt kriegen.

    81495 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Trefies


    44498 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Watumba (letzter Eintrag, verkauft)

    42836 km - (10/2020) - 19.09.2022 - Fravi


    38099 km - (12/2020) - 21.10.2022 - LaGünnie

    37003 km - (11/2020) - 18.09.2022 - Saftschubse

    31101 km - (12/2020) - 29.08.2022 - Lowi-2

    31100 km - (10/2020) - 29.10.2022 - JuHa


    29950 km - (11/2020) - 18.08.2022 - Huette

    29293 km - (11/2020) - 01.08.2022 - Christoph1504

    27024 km - (12/2020) - 10.10.2022 - Kaluschke

    25.750 km - (11/2020) - 01.08.2022 - xmontag1y

    21887 km - (11/2020) - 23.10.2022 - DaSphonk

    20863 km - (12/2020) - 30.09.2022- escooter

    20000 km - (11/2020) - 14.09.2022 - SRAM


    19450km - (09/2020) - 07.10.2022 - Sanno

    18718 km - (11/2020) - 04.11.2022 - Holindarn

    17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf

    15549 km - (02/2021) - 03.11.2022 - dab_ch


    14047 km - (10/2020) - 18.09.2022 - Jana73

    13333km - (11/2020) - 29.10.2022 - Rider

    12945 km - (10.2021) - 04.11.2022 - lufthanseat


    9708 km - (12/2020) - 15.10.2022 - diego_99

    8369 km - (01/2021) - 01.11.2022 - Momo03 (bald kommt der zweite...)


    556 km - (10/2022) - 04.11.2023 - LOW

    185 km - (11/2022) - 03.08.2022 - Harald66 (Neu anfang)

    Das 1-phasige Ladegerät ist für mich der größte Nachteil bei dem MX-30.

    Tatsächlich? Warum? Kannst du nicht zuhause laden?

    Ich mein': was für einen Unterschied macht es, ob die 30kWh über Nacht in 8 oder in 3 Stunden im Akku sind?

    Ich für meinen Teil finde es sogar schlecht, daß unser nächster mit 11kW laden wird, denn wir laden immer auf 100% über Nacht. Mit 11kW bedeutet das, daß er fünf Stunden länger mit 100% steht, was dem Akku ja bekanntlich nicht gut tut. Mit 3.6kW steht er nur 1 bis 2 Stunden morgens zwischen "voll" und "losfahren" rum.

    Wechsle vom ID.3 Pro Performance Family zum MX-30.{...[Aber für die eine Gelegenheit im Jahr (Urlaub) tut es auch ein Mietwagen[...]

    Interessanter Ansatz mit einem ID.3 Pro Performance vor'm Haus.

    Darf man fragen, warum ihr DEN nicht für Langstrecken (Urlaub) nutzt? Ich mein, echt große Batterie und aktuell 135kW Ladeleistung machen das Reisen mit einem Elli-Tarif doch völlig angnehm.