Beiträge von Momo03

    Ja, die gibt es. M.W. muss man die aber per Hand von Rechts auf Links umstellen

    Stimmt, ist aber nur ein einziger Druck auf die entsprechende Spiegeltaste in der Türkonsole.

    Ich fänd's auch besser, wenn man zumindest die Möglichkeit hätte, beide abzusenken. Aber geht schon.

    An den Seiten eine Kamera wäre halt nett gewesen um den Abstand Felge / Bordstein kontrollieren zu können.

    Dafür gibt's doch die automatische Spiegelabsenkung?
    Sowohl meine Frau als auch ich können damit zentimetergenau parallel zum Bordstein parken, auf beiden Seiten.

    Übrigens: Ausfall der vorderen Pieper hatten wir weder mit der FE noch mit dem Ad'Vantage bisher.

    Wir haben/hatten insgesamt drei MX-30 seit 01/2021 in der Familie. Alle jeweils 24 Monate geleased. Der dritte bleibt also noch bis 01/2025.

    Die Entscheidung war immer wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis, weil die Leasingangebote für einen Kompakten mit so hochwertiger Ausstattung immer attraktiv waren.

    Aktuell würden wir aber KEINEN MX-30 nehmen, obwohl er sehr gut zu unserem Zweitwagenprofil passt.

    Wenn wir heute ein Auto wählen müssten, würden wir einen Ora Funky Cat leasen. Geht schon ab 119€ an privat los.

    eGMP-Fahrzeuge würde ich auch nicht empfehlen, egal welche. Die Plattform hat zu viele Probleme - nicht ohne Grund rangieren die Modelle in der Kundenzufriedenheits-Umfrage auf den allerletzten Plätzen, egal ob Opel, Peugeot oder Citroen. Den eC4 hatten wir beim letzten Mal als einzige Alternative zum MX-30 in Betracht gezogen, war eine knappe Entscheidung. Nachdem wir uns mit diversen eC4-Fahrern live unterhalten konnten, war es rückblickend die richtige Entscheidung, noch mal einen MX-30 zu nehmen.

    Kaufen würde ich unverändert ausschließlich einen Tesla, ich bin tendentiell durchaus bei C63AMG was die Entwicklung angeht. Da ich aber ebenfalls erwarte, daß Tesla die Preise weiter senken wird und den Markt damit weiter unter Druck setzen wird... naja, irgendwas ist ja immer. Im Leasing ist Tesla leider uninteressant. Ist halt der einzige Hersteller, bei dem verkaufte Autos aktiv gepflegt werden. Wenn ich mir überlege, was Mazda in den letzten drei Jahren alles am MX-30 hätte verbessern oder wenigsten fixen könnte - und nix gemacht hat... obwohl das Auto OTA-fähig ist...

    [...] TÜV: [...] 201,24 Euro

    Ja, das geht vermutlich.

    Ich war mit dem Model 3 im Mai zum TÜV, war das erste Mal, daß das Auto eine Werkstatt gesehen hat (gibt ja keine vorgeschriebenen Wartungen). Hat mich 95€ gekostet.

    Wir haben nach den zwei Jahren mit der First Edition ja nun seit Januar einen 3phasigen Ad'Vantage.

    Sowohl der Durchschnittsverbrauch liegt mit 17,6 ab Zähler deutlich unter den rund 21 des einphasigen Vorgängers als auch unser "Sommerverbrauch" die letzten Monate. Sehr konstant auch noch:


    pasted-from-clipboard.png


    Gleiches Fahrprofil und gleiche Fahrweise meiner Frau, ebenso wie beim "alten" praktisch immer auf 100% geladen. Daten sind direkt von der Wallbox.


    Sie kommt durchweg auf ~220km Reichweite. Nicht nur laut Anzeige, das passt auch 100% zum Akkustand und den Ladungen.


    Unterschied ist allerdings die genutzte Wallbox: der alte wurde an unserer abl zuhause geladen, mit vorgeschaltetem, ungeeichtem Dreiphasenzähler und der neue wird an der Wallbox meines Arbeitgebers geladen, mit integriertem Zähler. Von dem ich annehme, daß er ladesäulenverordnungskonform sekundärseitig und geeicht misst.

    Der Alte wurde einige wenige male auch dort geladen, kam aber kaum unter 18 dort.

    Für uns scheint Mazda einiges an der Effizienz gemacht zu haben. Da der Antrieb wohl kaum geändert wurde tippe ich auf effizienteren Umgang mit den Nebenverbräuchen wie der Klimaanlage. Natürlich schade, daß der "Bestand" nicht per theoretisch möglichem OTA von diesem Verbesserungen profitiert.

    Um zum Thema zurückzukommen:

    Der MX-30 ist hierzulande (wieder) ein interessanter Zweitwagen, seit das Privatleasing wieder auf Vorkrisenniveau gesunken ist. Und vor einem Ora muss er sich auch kaum verstecken. Klar, kleinere Batterie, aber er lädt immerhin schneller als der preislich vergleichbare 300er Ora.

    Der Ora kommt auch üppig ausgestattet, mit 360°-Kamera und Sprachassistenten und so (und das Navi ist auch besser), dafür zeigt der MX-30 weiterhin beim Matrixc-Licht und dem Fahrwerk, wo der Bartelt den Most holt. An die trotz nur ~20PS mehr Leistung wirklich erheblich besseren Fahrleistungen kommt der MX-30 leider nicht ran, dafür hat er dann wieder den größeren Kofferraum. Im Ora hat man dafür hinten VIEL mehr Platz (ist echt klasse, wenn man regelmässig hinten Leute mitnehmen muss).

    Insgesamt finde ich es gut, daß in der Kompaktklasse und in der Preisklasse etwas Bewegung reinkommt. Traurig ist natürlich, daß Mazda seit jetzt rund drei Jahren praktisch nix an der steinzeitlichen Software macht und auch das prinzipiell vorhandene, nicht genutzte OTA gekonnt ignoriert. Typische Legacy-Einstellung zum Produkt, da sind die Newcomer echt besser. So schnell wie Ora das mit dem Ladestecker gefixt hat... Respekt!