Beiträge von Momo03

    Fakt ist, der Wagen wird momentan massiv beworben,- angeblich auch SOFORT verfügbar..

    "All in" Leasing für 169,00€ (plus Sonderzahlung, ect..)

    Wir haben uns am Samstag spontan aus Neugierde den Ora Funky Cat angeschaut und durften sogar eine Probefahrt machen.
    Der wird selbst von dem Händler (Honda, Mitsubishi und halt jetzt Ora) für 149€ im Privatleasing angeboten, ich hab' den schon ab 118€ ink. Steuern im Gewerbeleasing gesehen.

    Auch den Peugeot 208 gibt's wieder zu Vorkrisenpreisen, z.B. als Allure Pack für 220€.

    Ich sehe 169€ für den MX-30 (den es 2021 für 99€ für Privatkunden gab!) jetzt nicht als Abverkauf, einfach eine Rückkehr zu halbwegs angemessenen Konditionen. Leider sind die Listenpreise noch nicht wieder auf konkurrenzfähige Preise gesenkt worden. Bevor das alles so irre teuer wurde, kostete eine F.E. oder ein Ad'Vantage nach Förderung knapp über 21k€.

    Ich bin auch seit meinem 18. Geburtstag im ADAC. Damals gab's noch kein "Plus", da waren alle auf den Versicherten Fahrzeuge versichert, egal wer fährt und der Versicherte mit jedem Auto.
    Seit 20 Jahren oder so Plus-Mitglied, weil nur damit eklatante Leistungseinschränkungen nicht zuschlagen.
    Als lebenslanger Fahrer alter bis sehr alter Gebrauchtwagen habe ich den ADAC schon sehr oft gebraucht. Meist wegen Pannen, manchmal wegen Unfällen. Als Plus-Mitglied kommen die sogar nach Hause, wenn das Auto vor der Tür nicht anspringt und schleppen einen auf Wunsch auch nach Hause, egal von wo. Das habe ich sehr oft in Anspruch genommen, inkl. Leihwagen.

    Hersteller-Mobilitätsservice ist mir völlig unbekannt. Ich glaube, bei Tesla ist das irgendwie eine Zeit lang nach dem Kauf inbegriffen, ist mir aber egal. Beim Mazda haben wir nix extra unterschrieben, keine Ahnung ob das serienmässig inbegriffen ist - aber ist mir halt auch egal. Wenn ich ein Problem habe, ist meine erste Reaktion immer ADAC.

    Das ist schon ein nettes Feature, ist bei Tesla ja serienmässig. Nix für Datenphobiker oder die, die ihre Liebsten nicht wissen lassen wollen, wo sie unterwegs sind.
    Wir finden es jedoch sehr gut. Wenn der Andere unterwegs ist, weiß man immer daß es ihm gut geht und wann er nach Hause kommt.

    Eben nicht. Beim Laden gehen die Ladeverluste mit rein und beim Fahren gehen die Komfortsysteme ab. Sonst hätte ich ja eine 42 kWh Batterie ...

    Na, du musst dafür natürlich eine eichrechtskonforme Ladeeinrichtung nehmen, da sind die Ladeverluste im vernachlässigbaren Nachkommabereich (diese wären auch bei einer Messung vorhanden). Und jetzt im Sommer kann man ja ohne Komfortsysteme fahren (Audiosystem braucht im niedrigen, zweistelligen Wattbereich).

    Eine 42kWh-Batterie haben wir doch ;)

    Ich würde den Akku gerne mal auslesen aber mein Händler macht es nicht ("Unnütz") und die Dinger zum selber auslesen kosten glaube über 200 EUR.

    Was versprichst du dir denn davon?

    Ich meine, du siehst doch beim Laden, wieviel Kapazität noch reingeht und beim Fahren, wieviel du noch rausholen kannst?

    Mit unserem 11kW-Modell schafft meine Frau aktuell im Bergischen immer neue "Rekorde" (klar, hier und da mal ein oder zwei Kilometer mehr).

    Letzte Ladung kam auf 227km ;)


    pasted-from-clipboard.png


    Verbräuche natürlich "ab Stromzähler", allerdings an einer geeichten, abrechenbaren Wallbox - also sekundärseitig gemessen.

    Ich hatte heute mit unserem 11kW-Modell ein seltsames Ereignis an einer unserer Firmen-ABL-Wallboxen.

    Auto eingesteckt, Ladevorgang authorisiert, läuft klaglos an und lädt - bis er voll ist.
    Danach muss ich entweder abstöpseln oder den Ladevorgang in der App beenden, damit die Ladung in meinem Konto eingetragen wird. Ich konnte in der Lade-App auch noch sehen, wieviel kWh geladen wurden.
    Dann, wie immer, in der Lade-App den Vorgang beendet - und er wurde mit einer Fehlermeldung eingetragen: "Unerwartetes Ende des Ladevorgangs, der Ladevorgang wird Ihnen umfänglich gutgeschrieben" oder so ähnlich. Im Account stehen auch 0kWh (und 0€).

    Ob das damit zusammenhängen sollte? Dann müsste ich mich ja über jeden weiteren Tag freuen, den unser "freundlicher" Mazda-Händler uns hinhält...

    Danke für die Hinweise. Heute Abend kommt jemand aus dem Nachbarort

    In diesem Fall liegt der Neupreis bei bummeligen 400 Euro und der Verkäufer ruft einen sehr fairen Kurs auf.

    Danke. Manuel's Kommentar habe ich nicht verstanden - mit der Überlegung wäre ja jeder Handel mit gebrauchten Sachen sinnfrei.
    Zudem sind die Reifen ja nicht "alt", das wäre wohl bei 6+ Jahren der Fall. Für Vielfahrer, die einen Satz Reifen in unter 3 Jahren verschleißen ist sowas doch ein Schnäppchen.
    Für Leute wie mich, die Reifen regelmässig wegen Überaltung wegschmeißen halt nicht.

    Die Reifen sind gestern weg gegangen, Abholung aus dem Nachbarort, bevor ich mich um einen Versand kümmern sollte.