Design geht vor Nutzwert.
Beiträge von Ferruwerkstatt
-
-
Man muss zwischen Garantie (freiwillig) und Gewährleistung (gesetzlich) unterscheiden. Ich denke, wenn der Gewährleistungsfall nicht unmittelbare Folge der Fristüberschreitung ist, wird sich der Hersteller nicht rauswinden können. Bei der Garantie kann er natürlich die unmöglichsten Bedingungen ins Kleingedruckte schreiben.
Trotzdem ist es ja immer schwierig seine Rechte gegen einen übermächtigen Hersteller durchzusetzen.
Ich habe gerade beim Ford den Fall, dass es eine Durchrostung gibt. Die Durchrostungsgarantie greift aber nur, wenn man jährlich zur Kontrolle beim Freundlichen war. Die Inspektion des Fahrzeug steht aber nur 2-jählich an, sodass jetzt die Stempel fehlen. Also windet sich Ford raus....
-
Ja, wenn er nicht mehr braucht? Sind ja auch 10% oder 20%, je nachdem, mehr als 20% täglich brauche ich auch nicht.
???
-
Also mit MP4 funktioniert es. Dann liegt es bei AVI vermutlich an einer ungeeigneten Version. Das wird mir alles zu kompliziert mit dem neumodischen Kram.
-
Ich habe grade mal probiert, ob Videos vom USB-Stick abgespielt werden können. AVI-Format funktioniert jedenfalls nicht, obwohl AVI, MP4, ASF gehen sollen. Hat das schon mal jemand erfolgreich getestet? Oder bin ich nur einfach hinter der Zeit zurück und niemand außer mir verwendet noch solche Hardware?
-
Na sieh mal an: Diese Funktion kannte ich noch nicht. Habs grade probiert.
-
Was versteht ihr unter "Kofferraumtaster"? Ich stehe auf dem Schlauch.
-
Übrigens ist im Schukostecker des beiliegenden Notladekabels ein Temperaturfühler eingebaut. Bei Erwärmung von Stecker/Steckdose wird zunächst der Ladestrom runter geregelt, zur Not bis zur Abschaltung. Ist bei mir schon vorgekommen, so dass ich die Steckdose ersetzen musste.
Daraus folgt auch, dass man nicht einfach den Schukostecker gegen ein anderes Modell tauschen kann. Auch nicht gegen ein blaues "Camping"-Modell (CEE blau). Es sei denn der passende Fühler ist mit drin.
-
Danke für die Tipps.
Kurze Frage warum läd das StandardKabel für Steckdosen nur mit 2,5KW obwohl ich eine Ansicherung mit 16A habe (3x2,5qmm).
Danke
Theoretisch ist eine Schukosteckdose für 16 A ausgelegt. Jedoch dauerhaft und tagein tagaus immer wieder und vielleicht auch immer wieder gesteckt und gezogen macht das beste Modell nicht mit. Deshalb wird die Stromstärke begrenzt, indem der Ladeziegel ein Rechtecksignal an das Fahrzeugladegerät sendet. Dieses wiederum stellt die Stromstärke ein. Unter:
Typ2 Signalisierung und Steckercodierung | Elektroauto Wiki | GoingElectric.de
wird das sehr gut erklärt.
-
Vielleicht hat auch der Nachbarsjunge die Herrschaft über die Wallbox- oder Mazda-App an sich gerissen.