Heute über Nacht auf 80% geladen..
Reichweite bei 127km
Recht frostig draussen
Noch kein Update bekommen, ist für nächsten Donnerstag geplant
Heute über Nacht auf 80% geladen..
Reichweite bei 127km
Recht frostig draussen
Noch kein Update bekommen, ist für nächsten Donnerstag geplant
Wir haben nur einen Verbrauch beim Versorger von 1.533 kWh zzgl. Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage (2019 ohne E-Auto). Unsere Mennekes-Wallbox hat einen eingebauten Zähler, der den Verbrauch für das Auto darstellt, versuche aber noch die Verbindung mit dem Wechselrichter herzustellen, um auch den MX 30 weitestgehend über Solarstrom zu laden, wobei das in dieser Jahreszeit sicherlich etwas schwieriger wird.
schau Mal hier:
PV Anlage und Wallbox zum Überschussladen
Bzw. Solaranzeige.de
Evtl nur, daß einige Kennzeichen Präger 5 € mehr wollen fürs E...
Ich habe meine Kennzeichen im Internet bestellt..16€ für beide inkl E....
Ersten Schritt gemacht.
IR Lesekopf initalisiert
VZLogger installiert(oh man VI auf Unix ist echt basic) und das läuft über das Projekt volkszaehler.de
Solaranzeige erste Schritte zum Einrichten gemacht.
Siehe Anhang. --> Feintuning kommt dann noch..
nächster Schritt: Anlagen PWD vom Installateur bekommen zum aktiveren der Schnittstelle am Wechselrichter
dann Wallbox installation.
nö, ist aber ja doch nett zu wissen.. auch die Durchschnittsverbrauchsanzeige im Auto unterliegt Schwankungen, so wie beim Verbrenner.
Hi,
wie erfasst ihr eure Betankungen?
Der Bordcomputer erfasst ja nur den Verbrauch aber nicht die Ladeverluste.
Spritmonitor.de mag nicht so gerne die kleinen Zwischenbetankungen.. außerdem jeden Tag oder 2. Tag etwas eintragen nervt dann schon.
Ich werde es wohl so machen:
Ende des Monats nehme ich eh alle Hausverbräuche auf(PV Anlage, etc..)
Dann halt noch die Werte des Ladezählers und den KM-stand vom Auto, ob es dann 60 oder 80% geladen ist, ist dann irgendwann auch unerheblich, geht im Rauschen unter.
Wechselrichter wandelt Gleichspannung in Wechselspannung --> Photo voltaik Anlage hat sowas.
Im Mazda ist ein Gleichrichter installiert der Wechselspannung in Gleichspannung wandelt.
Aber auf 11kw gedrosselt..dann gefördert.
Interessantes Teil..
Der Treiber ist die Bequemlichkeit...
Also Auto immer ans Netz. Den Rest regelt die Regelung.
Bei solaranzeige.de wird gelistet welche WR und WB unterstützt werden.
Sprich möglichst viel PV Strom selbst verbrauchen.
Gibt es auch alles fertig von den großen Herstellern, aber das lassen sie sich auch bezahlen...
Und irgendwas muß man ja zum Basteln haben...
Die Wallbox go-echarger 11kw scheint mir die offenste Wallbox zu sein und ist auch gefördert.
Vorheizen über Stromanschluss? Die kW dann dazu rechnen...
Bei uns ca. 19,5kwh auf 100 aber heizen während fahren also kein vorheizen..