Beiträge von SRAM

    Dito.


    16 kWh pro 100 km ist der Normalverbrauch bei uns, wenn nur wenig geheizt oder gekühlt wird.


    20 bis 22 Grad Eco Automatik


    Gruß SRAM

    Sollte aber bei einem ordentlich dimensionierten und gefertigten Frequenzumrichter nicht auftreten. Ist bei unseren Anlagen eines der Alarmsignale für Frühausfall.


    Gruß SRAM

    Unsere mittlere tägliche Strecke liegt bei ca. 40 bis 50 km.


    Die obig beschriebene Spezifikation würde also nach wie vor mehr als 95% aller Fahrten abdecken, auch mit einer gegenüber jetzt halbierten Akkukapazität.

    Deshalb denken wir darüber nach, den MX 30 RE als zweites Elektrofahrzeug anzuschaffen. So fahren dann beide ggf. mehr als 95% elektrisch, auch wenn nach Corona wieder mehr Büropräsenz gefordert ist und man hat gleichzeitig die Möglichkeit auchmal die 1000 km zum Segeln nach Dänemark oder Schweden sehr angenehm zurückzulegen, ohne unnötig Zeit zu verlieren oder sich um die Schnellader an der Autobahn zu balgen.


    Halbierung des Akkus würde 150 kg Gewicht einsparen. Das ist mehr als ausreichend für einen 700ccm Einscheibenwankel plus Generator und Tank.


    Interessant ist der Verweis auf höhere Ladeleistung: das wäre natürlich optimal. Ganz toll wäre es, wenn SCIBs zum Einsatz kämen.



    Gruß SRAM

    Ja. Die Kofferraummatte hab ich gleich bei Auslieferung einlegen lassen: sehr passgenau, sehr rutschfest und dicke, schwere Qualität. Da rutscht nichts.


    Gruß SRAM

    Habe nicht vor, das Fahrzeug zu verkaufen. Warum auch ? Habe noch jedes meiner Fahrzeuge, darunter auch etliche Gebrauchte, bis weit über 200.000 km gefahren. Und die meisten dann in der Verwandtschaft abgegeben, wo sie teilweise heute noch laufen.


    Daß das kein Fahrzeug für Kurzzeithalter mit Werterhaltungsanspruch ist, war (wie bei jedem Elektrofahrzeug) beim Kauf schon klar. Dazu sind alle spezifisch zu teuer und die Weiterentwicklung zu rasant.


    Gruß SRAM