Welche wallbox ?
Beiträge von SRAM
-
-
so sieht man etwas mehr:
screenshot_20210902_104902.png
Für einen Mazda der recht exotisch ist, ist das Ergebnis sehr gut. Und stabilisiert sich auf einem Niveau, das bzgl. CO2 Vorgaben recht auskömmlich ist.
-
Der MX hat kein System mit dem Anspruch "autonom", sondern es macht genau was du beschreibst: warnen, wenn du was übersehen hast, das System aber detektieren konnte.
Willst du Level 3 mußte du zu Mercedes, Audi oder BMW gehen. Wobei noch der Gesetzgeber das auf Tempo 60 begrenzt.
Gruß SRAM
-
Ist sichergestellt, daß die Box auf 1 phasigem Betrieb steht ?
Ist die richtige Phase als lead aufgelegt, so daß nicht die, die der MX 30 nutzt abgeschaltet wird ?
Ist die Netz Boost Funktion an ? ( Auffüllen mit Netzstrom ) und erfolgt das mit der richtigen Phase ?
Ist der Mindestladestrom für den MX 30 Lader an der Box richtig eingestellt ?
Erfolgen die Umschaltungen der Box unterbrechungsfrei ?
Gruß SRAM
-
Bei mir geht alles.
Schildererkennung habe ich ettliche male verifizieren können, weil es hier die eine oder andere Baustelle auf der Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung gab, die natürlich nicht auf dem Kartensatz sein kann.
Ist deine Scheibe vielleicht verkratzt oder verschmutzt ?
Gruß SRAM
-
Die Verkaufszahlen sind in Deutschland und Europa richtig gut. Und beständig.
-
Mein Sohn hat ein Handwerkunternehmen (Zimmerei). Bestimmte Auftraggeber (das muss man im Akquiseprozess halt beizeiten merken) meidet er (= Ingenieure die keinen Nagel in die Wand bekommen) - ich weiß, ist sehr pauschal).
...immer wieder gab`s mal Diskussionen mit Maßtoleranzen aus dem Physiklabor - und mein Sohn ist schon sehr penibel.
Als Ingenieur, der sehr wohl einen Nagel in die Wand bekommt muß ich dir beipflichten: allerdings hab ich solche Kandidaten erst gar nicht zur Einstellung empfohlen.
Wenn ich mir das heutige Material so anschaue, plädiere ich für eine verpflichtende abgeschlossene Lehre als Zugangsvoraussetzung zum Ingenieurstudium.
Gruß SRAM
-
-
sag mal wie weit du ihn gnadenlos runter fährst. Du Tier ....
Das mach ich ja Grade nicht, denn dann starre ich ja wieder auf den Tacho in Ladeangst: diesmal auf die km nach null statt auf die x %.
Ich lege meine Ziele stattdessen so, daß es mir ausreicht in einem 10 km Radius um das Ziel (mit Lademöglichkeit) bei voraussichtlich null % zu landen.
Fährt sich viel entspannter. Und so hat er jetzt schon ein paarmal die 0% gesehen. Bei meinen Leistungsanforderungen sogar ohne merkliche Leistungseinbußen.
Vermeiden sollte man allerdings Vollstrom Situationen: denn wenn die Spannung auch nur einer Zelle dabei unter die Abschaltspannung fällt, zeigt dir das BMS erstmal die rote Karte. Wird bei mir nie passieren......
Gruß SRAM
-
.....wir haben das e-auto mit der höchsten 0% Reserve......
Und inzwischen nutze ich das auch gnadenlos aus
Gruß SRAM