Ladetimer aus ?
Häkchen bei "laden wenn verbunden" setzen
Ladebegrenzung AC größer in % als aktueller Ladestand in %
Ladetimer aus ?
Häkchen bei "laden wenn verbunden" setzen
Ladebegrenzung AC größer in % als aktueller Ladestand in %
Der Marquis de Sade des Akkus......😁
Phantomschmerzen ?
Bin ich froh, das meiner keine hat.
Was auch Sinn macht, weil die Steuergerate ordentlich Strom ziehen, wenn aktiv.
Immer derselbe Fehler: nach 20 Kilometer muß man noch nicht laden !
Fahr mehr als 100 km (was immer geht), dann ist der Akku auch warm genug um mit 100 Ampere durchzuladen.......
So langsam bin ich verwirrt, kann ja altersbedingt sein....-;) Wie lädt man denn nun optimal? Immer/Meist im Fenster 20-80 (was unterm Strich halt weniger Ladezyklen ergibt), oder doch öfter mal so zwischendrin, sagen wir 40 bis 60 oder 50 bis 70, was halt mehr Zyklen bedeutet.
Siehe hier: Akku: Grundlagen zur Alterung
Deine eigene optimierte Ladestrategie findest du so:
Das wars schon: so cyclest du möglichst flach und möglichst nahe am Bestbereich von 45 bis 50%.
Bei wie viel km pro Jahr ?
.......eben !
Es gibt keine scharfe Grenze. Je flacher der Zyklus ist, und je mehr sich dieser auf die Gegend um 40% beschränkt, desto schonender.
Ein gutes BMS begrenzt nicht nur die Spannungen der einzelnen Zellen nach oben und unten, sondern auch die Ladungsmenge nach oben. Deshalb sieht man den Anfangsabfall in der Regel nicht. Das BMS im MX ist Inder Beziehung sehr konservativ eingestellt, weshalb wir lange Zeit nichts von einer Degradation bemerken werden.
Auch überlege man sich, wie viel km 3000 Vollzyklen waren. Vorher verstirbt der Akku an Altersschwäche, sprich kalendarischer Alterung.
Glücklicherweise haben wir ja unseren Kilometerschrubber hier im Forum, der uns rechtzeitig von ersten Anzeichen berichten kann.
Das in Auftrag zu geben macht, wie schon ausgeführt, erst dann Sinn, wenn die Kapazität merklich nachlässt.
Wer unbedingt eine Historie will, der kann ja das Fahrzeug auf einen bestimmten % Satz leerfahren (wir getrauen uns null%, aber soll jeder machen wie er mag) und dann über einen kalibrierten Stromzähler aufladen. Ein solcher hängt bei uns sowieso vor jeder wallbox.