Wohnst du im Schwarzwald und fährst in die Rheinebene runter ? Sowas, kombiniert mit Kurzstrecke in der Höhenlage mit tieferen Temperaturen erklärt den hohen Verbrauch.
7% durchschnittliche Steigung findet man nicht oft.
Wohnst du im Schwarzwald und fährst in die Rheinebene runter ? Sowas, kombiniert mit Kurzstrecke in der Höhenlage mit tieferen Temperaturen erklärt den hohen Verbrauch.
7% durchschnittliche Steigung findet man nicht oft.
Blame Putin.
Vieleicht kommen wir deshalb problemlos damit zurecht: funktioniert wie unser erstes Falk Navi mit Sprachsteuerung das jetzt seit mehr als 12 Jahren problemlos seinen Dienst versieht.
Und den Bullhamm Test hat das MX 30 Navi bei uns auf Anhieb (beim ersten Versuch) bestanden......... ![]()
13.300 km
20 / 18 / 16 / 18 / 18 / 16
Seit 11.2020
Mazda hat eine Schätzaktion für Gebrauchtwagen laufen. Habe Mal meinen eingegeben: lag nur 1000 Euro unter Neupreis abzgl. Förderung.
Alles anzeigenMal eine blöde Frage, da ich fast ausschließlich an meiner Wallbox lade und nächste Woche einen Weg vor mir habe, wo ich auf jeden Fall einen Ladestop machen muss. An der von mir praferierten Ladestation gibt es folgende Lademöglichkeiten, die ich zu den angeführten Preisen nutzen kann.
CCS 350 kW - 0,52 cent/kWh (Ionity)CCS 225 kW - 0,48 cent/kWh (EnBW)
CCS 50 kW - 0,48 cent/kWh (EnBW)
Type 2 43 kW - 0,38 cent/kWh (EnBW)
Vorausgesetzt alle Stationen wären nicht besetzt, an welcher Station könnte ich am schnellsten laden oder besser gesagt, macht es einen Unterschied in der Ladegeschwindigkeit eine Ionity CCS 350 kW, statt eine ENBW 225 kW zu nutzen? Welche Ladesäule würdet ihr mir empfehlen?
Alles ab 50 kW CCS ist gleich schnell. AC ist auf Strecke nur als destination charger zu gebrauchen.
Halte folgende Regeln ein um schnell laden zu können:
Akkuheizung auf automatisch, außerdem Schaltpunkte für kaltes Klima aktivieren.
Lade Zuhause auf 100%
Fahre mindestens 110 km Strecke vor dem ersten Laden bei einer Geschwindigkeit von mindestens 110 km/h.
Wenn du kannst, fahr ihn auf einstelligen Ladestand runter vor dem ersten Laden. Keine Angst: bei null % sind noch mindestens 10 km drin.
Lade am Ziel sofort wieder, solange der Akku noch warm ist.
Die neueren EnBW Säulen sind alle Alpitronic, ebenso die Fastnet Säulen. Bei allen, die wir benutzt haben funktionierte sowohl das Laden als auch Autocharge.
Am Säulentyp kann's also wohl nicht liegen.
Ist denn der nächste (fähige) Händler bei dir so weit entfernt ?
Bei uns hab ich innerhalb 25 km vier Händler zur Auswahl. Bin mit meinem zwar sehr zufrieden, aber Fallback ist immer gut.
Nutzt carwow. Da findet ihr sicher was.
Gewollte Sicherheitsfunktion. Besser als ein führerlos dahinrollendes Fahrzeug oder ein überrolltes Familienmitglied.