Jedes hypoid verzahnte Differential klingt entgegen der normalen Vorzugsrichtung unschön.
Beiträge von SRAM
-
-
Strahlungsleistung ja. Allerdings läßt die Frontscheibe wegen der Zwischenfolie des Verbundglases kein UV durch, aber die Seitenscheiben sehr wohl.
Daher macht es Sinn, die vorderen Seitenscheiben mit einer transparenten Schutzfolie zu versehen. Schützt auch Inneneinrichtung vor Ausbleichen.
-
Das ist richtig. Und wegen der stark getönten und relativ kleinen Scheiben hinten ist da unser Stromer recht gut aufgestellt.
Dennoch schädigt die hohe Temperatur schwarzer Lackflächen auf Dauer nicht nur diese, sondern auch darunter liegende Strukturen.
-
Im sichtbaren Bereich (=Sonneneinstrahlung) absorbiert ein schwarzer Lack zwischen 85 und 95% (je nach Glanzgrad) und ein weißer Lack zwischen 20 und 25%.
Der Emissionsgrad (=Infrarot vom Lack an die Umgebung) liegt bei Lacktemperaturen von 50 bis 90 Grad bei Weiß und Schwarz gleichauf bei etwa 95%.
Schwarze Flächen werden also DEUTLICH heißer in der Sonne.
Einfaches Beispiel:
45_1.gif -
IMG_20220718_110100~2.jpgIMG_20220718_110211~2.jpg16.0000 km und zwei Jahre. Keinerlei Pflegemaßnahmen. Alle anderen Seiten sehen auch so aus: Tragbild vollflächig und kein Pitting. In
-
Mein Alter von Ende 2020 lädt leider NICHT lautlos sondern sehr, sehr geräuschvoll, muss ihn in die Garage einsperren, sonst stehen die Nachbarn auf der Matte.
Sehr störend, das 😩
Laß das überprüfen. Ist nicht normal. Auch die der ersten Serie laden lautlos.
Grund kann auch eine fehlerhafte Kommunikation mit der Wallbox sein. Welche nutzt du und wie ist diese eingestellt.
-
Die erste Warnung kommt bei 25% Akkustand oder 50 km Restreichweite, je nachdem, was zuerst eintritt.
"Schildkröte" = Leistungsbeschränkung kommt Spannungsabhängig und ist daher von der Lastanforderung abhängig. Bei eher verhalten Fahrstil wie bei uns, kommt sie auch bei bis zu null % und warmem Akku garnicht.
Bei sehr kaltem Akku hatten wir die jetzt in zwei Jahren zwei Mal.
Das Fahrzeug fährt bei unter null % (null angezeigt) zwar immer langsamer, aber immerhin noch ca. 20 km.
Weshalb wir keinerlei Scheu mehr haben, bis null runterzufahren.
-
Der Aviloo "Test" ist keiner. Und die Angabe in % ist ebenfalls nicht eindeutig. Weil nicht die geflossen Ah, sondern die verrichtete Arbeit incl. Verlusten ausgelesen wird. Und die ist je nach Temperatur, Hysterese, Innenwiderstand, Entladestrom, etc. Variabel.
Wenn du einen Recht zuverlässigen Wert ermitteln willst, dann lade deinen Akku über ein und dieselbe Konfiguration von Kabel und Wallbox und messe die geflossen Ah von einer möglichst geringen bis maximalen Ladung. Integrierendes Amperemeter oder ein guter Zähler sind ausreichend.
-
KW/h ist eine sehr merkwürdige Einheit. Da würd ich auch nicht antworten......
-
Funktionieren die zwei rückwärtigen Radarsensoren noch ?