Es sind die Fragen die wir uns stellen müssen. Willst du die Verantwortung über dein Leben an eine Maschine abtreten, die von einem Menschen programmiert ist, oder willst du es selbst in der Hand haben? Fehler sind dann zwar nicht ausgeschlossen aber du bist dafür verantwortlich. Ich habe ja nichts gegen Hilfssysteme wie z.B. einen Totwinkelwarner. Aber alleine bei dem Spurhalteassistenten sehe ich jeden Tag wie schlecht der funktioniert und Quer-Teerrillen als Fahrbahnmarkierung erkannt werden. Gute Technik reicht nicht aus, wir bräuchten auch perfekte Straßen.
Die Maschine muß nicht perfekt sein, sondern nur besser wie DER DURCHSCHNITTLICHE Autofahrer. Auch wenn einige sich auf den Schlips getreten fühlen: dazu gehört nicht viel.
Sobald das der Fall ist, ist es nur konsequent, die Verantwortung auf die Maschine zu übertragen. Der Einstieg sind dann ziemlich sicher Versicherungsmodelle wie z.B die heutigen Telematik Tarife, nur halt auf den Vollautomomen Anteil der Gesamtfahrstrecke bezogen. Das setzt dann eine nicht mehr aufhaltbare Rückkopplung in Gang.....