Beiträge von SRAM

    Mein Händler hat zwar nach zwei Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt, aber erst nach Test derselben. Klar wäre das bei unserer Fahrweise nicht notwendig (Siedepunkt noch hoch genug), ist aber für mich in Ordnung.


    Pollenfilter war noch nicht belegt und blieb drin.


    Bremsbeläge und Scheiben haben fast noch die Dicke eines Neuteils.


    Bisher sehr unauffällig bzgl. Wartung, wie ich's von meinem MX5 der ersten Generation gewohnt war.

    Habeck hat mit der "Strompreisbremse" dafür gesorgt, daß ALLE Anbieter nun mittelfristig MEHR wie 40 Cent pro kWh verlangen werden, auch wenn sie durch gutes Wirtschaften und langfristigen Einkauf deutlich günstiger anbieten könnten.


    Und ich nehme ihm nicht ab, daß ihm das nicht klar war: der setzt seine grüne Phantasie von möglichst hohen Energiepreisen genauso durch wie damals Trittihn mit seiner Kugel Eis.....

    Wenn man nur ein Fahrzeug hält ist das sicherlich die richtige Entscheidung.


    Wenn man zwei oder mehr Fahrzeuge in der Familie hat, rate ich für die Nicht-vorwiegend-Spaßfahrzeuge (also Oldies, Youngtimer, Roadster,..... ausgenommen) zu einem Mix aus dem MX30 und einem Plug in Hybrid mit 50 km Reichweite. So entwickeln wir das weiter und haben dann zwei Fahrzeuge die zu 100% und größer 90% der Anwendungsfälle elektrisch laufen plus ein Fahrzeug, bei dem auch längste Strecken problemlos und ohne Zeitverlust machbar sind. Einfach nur größerer Akku hilft da nicht: der Zeitverlust und die kommenden Ladestaus kann man systembedingt nicht vermeiden.


    P.S.: Anhängerkupplung MX30 gibts inzwischen


    P.P.S.: nimm beide 8) (bezogen Avatar...)

    Das ist wirklich so: die wallbox muß trennen und der Schalttrigger ist der Verlust des Datensignals, meist durch voreilenden Kontaktverlust Datenpin.


    Hast du Mal die Latenzzeit deiner wallbox bestimmt ? Vielleicht fällt das Relais einfach zu langsam ab (eventuell zuviel Puffer in Ansteuerung ). Oder die Abschaltung ist nicht hardwired, sondern rein Software gesteuert und der Mikrocontroller kommt nicht nach....

    Nee: das Auto hat einen dazu besser passenden Fahrer.


    Der Fahrstil ist bestimmend: habe letzte Woche einen A Klasse Teilzeitstromer gefahren. Mit elektrischer Reichweite von 34 km übernommen. Bei meinem Fahrstil auf Anhieb 62 km rein elektrisch geschafft ....