Mit Recht: Gasgesetz.
Wenn Temperaturschwankung reicht um in den Alarmbereich zu kommen, liegst du mit der Reifenfüllung zu nah an der oberen oder unteren Grenze.
Mit Recht: Gasgesetz.
Wenn Temperaturschwankung reicht um in den Alarmbereich zu kommen, liegst du mit der Reifenfüllung zu nah an der oberen oder unteren Grenze.
Einen Platten schon. Eine Abweichung von 0.5 bar auf einer Achse nicht. Das macht das Fahrzeug aber schon deutlich instabiler in Kurven und beim Bremsen.
Aber dafür hast du ja die anderen, mit selbiger "Argumentation" bekämpften Brems und Stabilitätshelferlein an Bord ...😉😎
Diese Art von Klagen und Verschwörungstheorie gibt es, solange es Automobile gibt.
Tausche das Wort Reifendrucksensor gegen Gurt, Zweikreisbremse, drittes Rücklicht, ABS, Stabilitätssystem, Airbag, Tagfahrlicht, Notbremssystem, ...... aus, und die Argumente und Vorwürfe sind immer dieselben.
Wenn Sicherheitsfeatures mit erträglichem Aufpreis (so ein Sensor kostet als Erstausrüstung vielleicht fünf Euro) implementiert werden können, sollte man die Menschen vor ihrem eigenen Geiz schützen und diese verpflichtend vorschreiben.
Du kannst einstellen ob verriegelt wird oder nicht.
Wie soll denn "überprüft" werden ?
Was du forderst wäre ein bürokratisches Monster und führt nur dazu, daß die Zahlung noch länger dauert.
......könnte den Verbrauch vermindern 😊
Die meisten solcher Dellen gehen mit Wärme und Drücken raus. Ein guter smart repair Shop sollte es tun.
Als alleiniges Fahrzeug ohne eigene Lademöglichkeit würde ich abraten.
Das möchte ich Mal bei einem Auffahrunfall vor dir bezweifeln. Das Fahrzeug hat richtig und schnell reagiert und hat die Situation entschärft. Ob das manuell geklappt hätte ? Wir zweifeln daran.
Bei letzterem sorgt der Notbremsassistent für sichere Bremsung. Unfreiwillig erfolgreich ausprobiert.