Beiträge von Radschraubenkiller

    @StefanBausW:

    Neben dem von Radschraubenkiller genannten Weg, kannst du auch folgendes machen:

    1. App auf dem Gerät herunterladen,

    2. dann mit deinem Account anmelden (Emailadresse und Paßwort)

    Das war es schon. Dies kannst du auf so vielen Smartphones und Tablets machen wie du willst. Dabei ist es egal ob es ein Android- oder Apple (IOS-)-Gerät ist. Bei uns läuft es ohne Probleme auf 4 Geräten (3x Android, 1x iPhone).

    ..oh, natürlich...da hab ich wieder mal zu kompliziert gedacht ;-)))

    Hi,


    denke das wurde sicherlich schon beantwortet, habe aber noch nichts gefunden.


    Kann man 2 Smartphones mit dem Mazda connecten und auch auf beiden mymazda nutzen? Frage nur, da mein privat-phone oft alle ist und ich dann so als Backup mein Arbeits-phone nutzen wollen würde.

    Hi...ja, funktioniert auf mehreren Smartphones gleichzeitig! Ich hab die app auch auf dem Handy meiner Frau installiert, weil wir beide das Auto nutzen. Ich habe sie über "Fahrer einladen" der Fahrerliste hinzugefügt und sie hat sich dann über die App zu den Konnektivitätsdiensten angemeldet...alles gut! Vielleicht musst du bei Anmeldung deines zweiten Handys aber eine zweite Email Adresse angeben...ausprobieren!

    Unser neuer Mercedes B250e hat einen 15,6 kWh großen Akku - und mit dem habe ich gestern auf einer 460 km Strecke lt. Reisedaten-App 119 km elektrisch erreicht (hat mit Rekuperation zu tun). Das mal nur so nebenbei...

    ...find ich jetzt nicht ungewöhnlich, immerhin hast du während der Zeit, als der Verbrenner lief, beim Rekuperieren munter die mit Benzin erzeugte kinetische Energie in Strom umgewandelt...genau so sollen die plug in Hybride ja im Idealfall auch funktionieren!

    Interessant wäre der Verbrauch auf 100km, also Liter plus vor der Fahrt geladene Kwh minus verbleibende Kwh...

    Wenn dann da auf deiner Strecke um die 3l/100km stehen, bin hast du mich vom plug in Hybriden überzeugt ;-))

    habe mir mal selbst die Erfahrung gegeben und bin auf 6% runter, ist sehr spannend und nicht lustig :) mehr habe ich mich nicht :)

    ...ich musste unfreiwillig wg. einer defekten Ladesäule auf der Autobahn noch 25km weiterfahren und war dann mit 4% und Schildkrötensymbol an der nächsten Säule!! War auch nicht entspannt...

    Ich habe festgestellt das der Expresszuschlag sehr gering ist. Zumindest bei der Beschleunigung. Kurz und kräftig beschleunigen verbraucht fast genauso viel lang und sanft beschleunigen. Bei der Geschwindigkeit bleibt es aber dabei: Je schneller, desto mehr Luftwiderstand, desto mehr Verbrauch.

    ...ja, das hab ich auch festgestellt...finde ich interessant. Meinen Benziner kann ich auf meinem Arbeitsweg mit 4,5l/100km aber auch mit 8l/100km fahren, beim Mazda liege ich z.Zt. zwischen 17 und 20kwh...

    Ja, für 180km ohne Nachladen ist der MX 30 leider nicht zu empfehlen, zumal unter 25 % die nervige Warnung im Display erscheint und unter 5% so ziemlich alle Warnlämpchen leuchten und das Fahren keinen Spaß mehr macht. Bei der aktuellen Witterung liege ich gerade bei 70% und Restreichweite 127km, also wären theoretisch bei 100% ca. 180km möglich, praktisch aber dann nur max. 160km, wenn man die Nerven schonen möchte ;-)). AMS gibt übrigens im Test 147km bzw 191km (eco) an...Aber das ist ja auch nur theoretisch, wer fährt schon bis auf 0%!?

    Ich bin jetzt in gut einem Monat 2100km gefahren...mir reicht die Reichweite im Alltag zum Glück völlig aus.

    ...ich habe beim alltäglichen Fahren die Akkutemperatur auch noch nie über 4 Uhr stehen gehabt. Einmal, nach Vollladen von 4% auf 99% an der AB, hatte ich fast 3 Uhr auf der Anzeige...das blieb dann auch so auf den dann folgenden 130km Fahrstrecke...

    Diese Akkuladung 4-99% ging relativ fix...bei ca 10 Grad und Anfangstemperatur "4Uhr" ungefähr 1,5h!!

    ...ich bin mir ziemlich sicher, dass das langsame Laden mit den z.Zt. recht niedrigen Temperaturen zusammenhängt...bei kalter Batterie läd der MX 30 an DC wirklich sehr langsam! Vielleicht heizt der Zoe ja den Akku oder die Akkuheizung lässt sich manuell aktivieren!? Am MX 30 gibt es diese Option ja wohl nicht und die Batterieheizung springt erst bei ordentlichen Minustemperaturen automatisch an. Probier doch mal eine Schnelladung nach 50km Autobahn mit "Vollstrom" ;-))...

    Mit dieser mageren (werksseitig konfigurierten???) CCS-Ladeleistung wäre es wohl klüger gewesen keinen 37kW CCS-Lader inkl. 1-phasigen 6.6 kW AC-Lader zu verbauen, sondern stattdessen, nur einen 3-phasigen 22kW AC-Lader. Dann hätte man die gleiche Ladeperformance an den meisten öffentlichen Schnellladesäulen gehabt und zu Hause deutlich bessere Optionen zum schnelleren Laden. Auch wären dann die üblichen 11kW AC Lader in den Innenstädten besser nutzbar.

    ...ich denke, irgendwoher muss der Preis ja kommen. Wenn man unterwegs wirklich mal nachladen muss, zählt für mich allerdings jedes KW Ladeleistung, da sind mir 37 KW DC lieber als 11 oder 22KW AC und an meiner wallbox ist es mir egal, wie lange es dauert. Ich finde, das ist ein ganz guter Kompromiss, zumal langsames Laden ja schonender ist. Sehr unpraktisch ist diese Konfiguration natürlich für diejenigen, die auf öffentliche Säulen angewiesen sind.