Beiträge von Radschraubenkiller

    Praxis im Herbst und Frühling 180 bis 210 km


    Praxis im Winter 140 bis 180 km


    Praxis im Sommer ??? 200 + km

    Ja, das sehe ich genauso, wobei die letzten 10km bis runter auf 0% dann nicht wirklich entspannt sind...also eher nochmal jeweils 10km weniger Reichweite rechnen.

    Mir genügt das völlig, ich fahre i.d.R um die 60km pro Tag und seit Kauf vor 2 Monaten erst einmal mer als 1 Ladung pro Tag!

    Für diesen Fall läßt sich der Akku dann innerhalb gut einer Stunde von 3% auf 100% laden (selber ausprobiert!). Deshalb würde ICH mich auch nicht scheuen, mal eine 400km Urlaubsfahrt zu machen. Ok, nicht das Optimum, aber machbar, wenn es nur ein paarmal im Jahr ist...

    ...24,9kwh auf 100km...und dann noch ohne Klima?! Nein, da passt etwas nicht. Ich lade z.Zt. immer auf 90% und habe dann ca.170km angezeigte Reichweite...das passt auch! Seit Kauf und über bislang 3000km liege ich im Gesamtschnitt bei 16,9kwh/100km. Bei über 10 Grad deutlich weniger, Jetzt, bei 0-5 Grad mit Klima und Popoheizung aber immer noch unter 20kwh/100km...

    War ich heute auch... bei mir waren es in 30 min 7 kWh. Die drosseln.. sollst ja nicht mehr Strom tanken als du einkaufst ?... waren ja trotzdem ca. 2,10€ Rabatt....

    ...vermutest du die Drosselung nur oder hat dir das jemand bestätigt? Ich habe letztens einen e-up Fahrer an einer Lidl-Säule getroffen und kurz gesprochen. Er hatte direkt vor mir mehr als die doppelte Ladeleistung...ebenfalls über etwa 30 min Ladezeit...Ich seh schon die Schlagzeilen "Diskriminierung ausländischer Elektroautos" ;-)))

    Jetzt habe ich beim Discounter endlich mal richtig auf die Ladesäulen-Anzeige geschaut und auch ein Foto gemacht. Ich habe, bei etwa 3 Grad Außentemperatur, DC geladen. Wenn ich richtig rechne (oder habe ich da einen Wurm drin?) dann habe ich in 40 Minuten 7,03 kWh gebunkert, das wären ja in der Stunde wohl nur roundabout zehn kWh - nicht sonderlich flott, oder? Wer bestätigt oder korrigiert mich da?

    Danke Euch!

    ...ja, hatte ich ähnlich letztens auch...ist einfach zu kalt und/oder der Akkuladestand zum Ladebeginn ist zu hoch...

    1h47m für 39% auf 94% bei Aldi 150kW lader... echt... ugh...

    Gut dass ich mein iPad dabei hatte um Netflix zu schauen ;)

    ...der Akku ist zu kalt, um schneller zu laden...wahrscheinlich startet er bei 39% auch generell mit geringerer Ladeleistung. Offensichtlich ist Mazda recht vorsichtig, was die Ladeleistung angeht. Ich hab heute beim 30min Einkauf an "meiner" 50kW Säule nur 6KW geladen...es waren auch schon mal 15KW! Ich finde dieses akkuschonende setup eigentlich ganz ok...aber ich kann ja auch in aller Ruhe am meiner wallbix laden. Bislang hab ich erst einmal am CCS von 4% bis knapp 100% geladen...bei etwas wärmeren Akku, >10° Außentemperatur dauerte das etwas über eine Stunde...

    Moin Sanno,

    da ja deinen Angaben nach die Kühlmittelpumpe immer läuft und die Hochvolt-Batterie sich entlädt, würde mein Opa dir empfehlen, an der 12-Volt-Batterie das Minus-Kabel zu abzuschließen/entfernen.

    Ich würde da GAR NIX abklemmen, entfernen oder herumexperimentieren, was über die normalen Bedienungsroutinen hinausgeht...nach heißt es sonst noch "...na, hätten Sie mal nicht...". Ich würde mächtigen Druck auf Mazda ausüben, dass die endlich mal in die Puschen kommen und den Wagen startklar machen! Du hast schließlich eine Mobilitätsgarantie!

    LG

    Der Subwoofer nimmt nicht so viel Strom, das ist nur ein sehr klein und außerdem wurde er direkt an die Batterie angeschlossen d.h. der Strom für den Sub geht nicht durch irgendein ein Schalter

    Hi Sanno...lass dich nicht verrückt machen! Ich habe gerade von deinem Problem gelesen und mir war sofort eine Situation vor Augen, in der ich vor einigen Tagen war. Ich wollte nach einem kurzen Lade- und Einkaufsstop weiterfahren und konnte plötzlich nicht aus "P" auf "R", "N" oder "D" schalten...ich meine auch, das Lenkungssymbol hätte geleuchtet. Mehrfaches Betätigen der Start Taste brachte nix. Ich bin dann aus dem Auto raus und habe mehrfach ab- und wieder aufgeschlossen...dann war wieder alles normal. Aber du hast bestimmt schon alles ausprobiert. Wie sieht es aus mit dem Lenkradschloss? An unserem Benziner ist das mal offensichtlich unter Spannung eingerastet und ließ sich danach nur mit kräftigem "gegendrehen" wieder lösen...

    Jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlerbehebung...und sag uns dann, woran es lag!!

    LG und trotzdem schöne Feiertage!