Beiträge von lionman

    Haloo, ja das ist Wankelmotor konstruktionsbedingt, chen mehr Motoröl


    Mein Mazdahändler hat mir gesagt, das der Wankel nicht eingefahren werden muss. Allerdings den Chargemodus benutze ich nie, da Benzinverbrauch dann extrem ansteigt…

    Einfahren ist in diesem Fall auch kaum möglich. Drehzahl und Belasting sind ja kaum beeinflußbar. Wird vom Computer gesteuert.....

    Bei z.B. einen RX-8 kann man manches selbt beeinflussen. Einfahren gehört dann zu den Möglichkeiten......

    Meine erst Wartung war fällig, weshalb mir mein Höndler den CX 60 überlassen hat: das war sehr gut, denn es bestärkt mich in den MX30!! Der CX60 Plugin Hybrid ist sicher ein Top Auto (Mazdaqualität, Platz, Türen sieht in komplett schwarz auch gut aus - was für den Mainstream, aber…

    Die Sitzposition vom MX30 ist viel besser, auch gibt es hier kein nerviges Automatikgetriebe und das Cocpit vom MX30ist ehrlich retrofuture und und und…

    für mich trotz die Macken des MX30 (Türen, kleiner Kofferraum und hoher Benzinverbrauch) mein Lieblingsauto unter allen die ich hatte, würde mich mir sofort wiederkaufen, wenn nötig!!!

    Gerade das letzte wird wahrscheinlich ein bißchen problematisch......

    Irgendwo hab ich gelesen/gesehen dass Schuster behauptet dass das "Einlaufprozess" so ungefähr bei 7.500 km optimalisiert ist, und auch dadurch das Ölverbrauch etwas geringer wird als im Anfang.

    Ob das alles stimmt....?


    Auch meinte ich dass das Drehzahl der Wankel "so irgendwo" rund 4.000 liegt, aber ein wenig abhängig ist was an Ladestrom geliefert wird.

    Ach ja! So geht's natürlich auch.......

    Die ist dann schneller eingefahren. Frage ist nur ob's wirklich besser ist. Ich meine nur dass das Drehzahl sich nicht beeinflussen lässt und das Ding muß ständig auf volle Stärke zuladen und ist fast dauernd im Einsatz.

    Was ist besser.....?

    Das bezieht sich auf die HV Batterie......

    Die 12V Batterie ist ein anderes Thema. Wenn ich z.B. 2 oder 3 Wochen weg bin, dann würde ich mit der HV Batterie nichts tun. Also keine Ladekabel, nichts.

    Die 12V Batterie würde ich aber unbedingt mit Tropfladung versorgen....... Dann ist sicher gestellt das die 100% voll ist wenn ich zurück bin. Und schaden tut es nicht.

    Genau so hat's meinem fMH auch empfohlen.

    So weit ich verstanden habe von meinem fMH wird der 12V NICHT mitgeladen. Man hat mich folgendes mitgeteilt:

    Wenn das Fahrzeug längere Zeit (> tage lang...) nicht benutzt wird, braucht man sich über der HV Batterie keine Sorgen zu machen.

    Aber in Sache der 12V Batterie: man kann am besten ein Ladeapparat (z.B. Ctek) anschließen und laden mit Tropf(Versorgungs)ladung.


    Ich hab das auch immer so bei meinem CX-5 gemacht wenn ich wochenlang unterwegs bin ohne das Auto.... Vorteil: Batterie bliebt vollgeladen.


    Ebenso grüße aus den Niederlanden