Beiträge von lionman

    Mazda hat selber auch diese 5/30. Die würde ich nehmen.

    Obwohl ich selbst Öl- (Valvoline) und Filter wechsel bei meinen CX'5'en gemacht habe (wie bei alle meine bisherige Mazda's), werde ich es beim MX-30 dem Händler überlassen.

    Auf Wunsch füllt er mit 5/30.......


    Ich weiß dass die Wechsel auf 5/30 bei die 2.0 Skyactiv Motoren oft zu gute Ergebnissen hinsichtlich des Ölverbrauchs geführt hat. Meistens betraf es eine leichte Verbesserung.

    Möglich ist es aber in der MX-30 weniger sinnvoll. Der Wankel ist nicht dauernd im Einsatzt und versorgt nicht der Hauptantrieb, usw.


    Eigentlich war ich gespannt ob es mögliche Leute hier gibt mit 5/30 Erfahrung.

    5/30 ist offiziel volkommen erlaubt von Mazda......

    Die 0/20 (auch das ist bestätigt) damals introduziert aus Umweltgründe.

    Schmier/Öltechniker empfehlen aber sogar die 5/30.....

    Für mich hat's nichts zu tun mit Preise. Aber fahre aber mit weit über 25 °C lieber mit Öl als mit Wasser rum.

    Ich bin mit meinem 3 CX-5'en immer umgestiegen von 0/20 auf 5/30.

    Freunde von mir haben das auch mit ihren MX-5 gemacht. Die Resultaten sind eindeutich positiv.

    Hat einer von euch vielleicht auch Erfahrung mit dem MX-30?

    Offenbar ist das Konzept noch immer im Bewegung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist mir bekannt, aber es gibt mit Sicherheit ein Unterschied zwischen der Wankel im RX-8 / RX-7 und der MX-30.

    Wie gesagt: in der MX ist nicht die Rede von dauereinsatz und auch nicht von Hauptantrieb. In der Zeit zwischen RX und MX soll ausserdem auch noch viel verbessert sein.

    Ein Liter / 1000 km gehören eher zu der RX Zeiten und RO80 (NSU) Zeiten.....

    Bei 1 : 1.000 oder mehr denke ich auch an der 787B womit Mazda damals auf Le Mans fuhr.

    Etwas Verbesserung soll es doch geben nehme ich an......

    Das Thema wurde hier schon ermüdend diskutiert. Der Ölverbrauch ist konstruktionsbedingt und lässt sich nicht auf das Maß von einem Hubkolbenmotor reduzieren. Einfach weil schon bewusst Öl durch die Dichtleisten gefördert wird, was zwangsläufig zu einer Verbrennung führt. In gewissen Mengen lässt sich der Ölverbrauch durch geschickte Einstellung der ECU regulieren, aber das war's dann auch. Wie gesagt, wurde hier schon oft genug diskutiert. Man muss das nicht jedes Mal neu von vorne aufwickeln ^^ (meiner Meinung nach)

    Wenn man bedenk dass Mazda viel verbessert hat seit der RX-8, wenn man bedenkt dass der Wankel nicht dauernd im Einsatz ist und nicht der Haubtantrieb versorgt, dann ist 1:1.000 ziemlich viel. Natürlich wird es niemals so gering sein wie beim Ottomotor, aber 1:4.000 wäre allerdings akkeptabeler.

    Alle Mazda Benziner welche ich gefahren bin (9 Stück) verbrauchten so um 1:25k bis 1:55k. Also im durchschnitt 1 Liter auf etwa 40.000 km.

    Ist ziemlich viel! Ich rechne (hoffentlich) mit weniger....

    Mazda hat doch mehr erreicht mit Kreiskolbentechnik seit der RX-8....!!

    Kommt noch dazu dass der Wankel nicht dauernd im Betrieb ist und nicht der Antrieb versorgt.

    Muß doch besser können......

    Eine 12V Batterie hat zu tun mit Selbstentladung. Auch kennt das Fahrzeug, z.B. einen "normale" Benziner, eine Ruhestrom. Diese ist so etwa 60 mAh......

    Rechne mal aus wieviel das ist nach 3 Wochen: 21 * 24 St. * 60 mAh......

    Meiste Auto's besitzen heute ein Start/Stop System. Wenn ich meinem CX-5 3 Wochen stehen lass, startet die zwar noch immer, aber ist der SOC zu niedrig um Start/Stop noch funktionieren zu lassen.

    Mit ein normales Ladegerät ist die SOC nicht wieder auf 100% zu kriegen und muss ich zum Mazda Händler. Der hat ein spezielles Ladegerät um die Batterie mit fast 16 V (!) wieder auf zu laden. Ich habe die ganze Geschichte mal erlebt. (Batterie war übrigens volkommen i.O.)

    Also hänge ich meinen Tropflader an, damit alles nach meine Ferien wieder topfit ist.


    .