ZitatDie Teile sind bereits bestellt und ich bekomme bald den Termin.
Hallo Alex,
gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der "Lieferkette" ?
Den Ölverlust müsste man doch spätestens jetzt merken...
ZitatDie Teile sind bereits bestellt und ich bekomme bald den Termin.
Hallo Alex,
gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der "Lieferkette" ?
Den Ölverlust müsste man doch spätestens jetzt merken...
Steuer ?? Na ja...das bischen hole ich mit E 10 Tanken wieder raus . Und mit dem kostenlosen Parken in Bayerns Innenstädten bin ich schon im Plus
Der R-EV ist eben schon als ERSTWAGEN gedacht, wenn das Profil passt. Ist natürlich situationsbedingt.
Generell frage ich mich bei den modernen Autos, wie es mit der Stabilität der gesamten Elektronik (Assistenten, Matrix-LED usw.) aussieht. Da ist man bei einem kleinen Defekt schon am wirtschaftlichen Totalschaden. Aber dieser Problematik kann man sich ja kaum entziehen - außer alle 3 Jahre neu - oder Oldtimer 😉
Genau mein Konzept.
Ich habe meinen geliebten R-EV für 4 Jahre günstig geleast und für den Sommerspass steht ein Cabrio in der Garage ( über 40 Jahre MGA Roadster und jetzt seit kurzem aus "Altersgründen" ein Beetle Cabrio ).
So bin ich in jetzt 3 Jahren für ALLES offen, was der Markt hergibt . Wer weiß, vielleicht dann einen 6e als Kombi ....?
Ist bei mir auch so, stört mich aber nicht. In der Wartungshistorie ist ja alles drin.
Mea Culpa !
Oder man sollte mehrere KI Bots befragen.
Copilot bestätigt deine Erfahrung.
MEINE Rechnung ist ganz klar: 1 Liter Öl auf 1 Jahr.
Das mitgelieferte Öl habe ich nach etwa 11 Monaten bei ungefähr 5000 km nachgefüllt. Nach meiner Urlaubs-/Langstreckenfahrt von ca.1800 km wollte er den nächsten Schluck. Das hat dann hervorragend zum 1.Service nach einem Jahr beim Händler gepasst.
Mein R-EV - mein Fahrprofil - meine Erfahrung !
Mein nächster Urlaubstrip geht dann nach Holland, wegen den 3 Jahren kostenloser Nachfüllung !!
Ist ja kein Mazda spezifisches Tool. Die meisten Hersteller rüsten ihre Neuwagen inzwischen oft schon serienmäßig mit dem sogenannten "Autolock" aus. Fängt einer an, ziehen die anderen nach.
genau so.
Oder man fragt ( wenn erlaubt ) die K.I. z.B. Gemini, etc.
Die erklärt das sehr ausführlich.
Und ja, 2 maliges Drücken der Starttaste und Benutzung der 220 Volt-Steckdose erwirkt trotzdem ein Laden der 12 V Batterie. Kurios aber beide Systeme, der Wandler für die 12 Volt Batterie und der Wechselrichter für das 220 Volt System agieren parallel.
Neue Bentley Studie vom vollelektrischen EXP 15 Das ist die Beifahrer-Seite ( Rechtslenker ) mit gegenläufigen Türen
Sorry ! Der "verlinkte Link" oben hat mich auf die alte Seite geleitet
Ich finde es ja gut, daß Mazda weiterhin abseits von Mainstream experimentiert.