Beiträge von mg760

    Ein kleiner Tipp noch, wenn ihr noch einmal nachts, bei Sturm und Regen in der Pampa nach langem Kampf mit dem uneinsichtigen Ölmessstab einen Liter Öl nachfüllen müsst, der Akku des Smartphones seinen Geist aufgibt und ihr bei Neumond ( und ohne Bier ) die Wölfe heulen hört:

    Merkt euch gut, wo ihr den Verschlussdeckel des Öleinfüllstutzens hingelegt habt... =O

    Das passt schon.


    Walter1962 : Der grüne Haken bedeutet im allgemeinen, dass etwas geprüft und in Ordnung befunden wurde. Der grüne Schraubenschlüssel bedeutet eine durchgeführte Tätigkeit.

    In diesem Fall die Bestätigung, dass Öl abgelassen und neu aufgefüllt wurde.


    Brauchte allerdings auch mal kurz eine Lupe ;)

    Muss man schon objektiv und im Verhältnis sehen..

    Vorteil Rotationsmotor: Kein Zahnriemen, keine Steuerkette, keinTurbolader/NoX Sensor , keine Nockenwelle - aber natürlich andere Herausforderungen. Dennoch weniger Verschleißquellen insgesamt als beim Hubkolbenmotor . Genau DESHALB hat sich Mazda ja dafür entschieden !


    Das Risiko und die evtl. Kosten zweier Techniken in einem Fahrzeug gehören natürlich auch zu den wohlüberlegten Entscheidungskriterien.


    No risk, no fun

    Da freuen wir uns doch, dass wir Mazda fahren. 1.Austausch des Kühlmittels vom Hochvolt-Akku erst nach 192 000 km oder 180 Monaten. Bei den ( älteren ? ) Koreanern ist er bei 60 000 km oder 36 Monaten vorgesehen. Und dann können die Servicekosten auch schon mal richtig deftig werden .


    Übrigens habe ich bis jetzt kein Kühlmittelverlust vom Wankel festgestellt.

    Sorry, das ich nerve !

    Mir geht einfach nicht in den Kopf, dass die GESAMTE Antriebseinheit , also E-Motor, Generator und Wankelmotor samt hochempfindlichen Anschlüssen, Hochvoltkabeln, etc. etc. in einem Tag so einfach ausgetauscht werden können. Es sei denn, das Montage-Team macht sowas täglich, was ich bezweifle. Beim Austausch meines Spannungswandlers voriges Jahr war der halbe Tag in Beschlag. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Müsste jetzt ja erledigt sein...


    Nix für ungut, ich bin halt einfach neugierig :/

    Vorteil R-EV : Die Öl-Warnleuchte geht ja nur an, wenn du NORMAL oder CHARGE fährst. Will man das Öl in Ruhe nachfüllen, ohne anzuhalten, auf EV schalten und die noch benötigte Strecke ( nächster AB-Parkplatz, nach Hause, zur Werkstatt o.Ä. ) elektrisch fahren. Klappt aber natürlich nur bei wärmeren Temperaturen , wenn der Wankel noch nicht zwangsumgeschaltet hat.

    Wenn man möchte kann man ihn auch dauerhaft ohne jede Einschränkung komplett Benzinelektrisch fahren. Das mache ich mittlerweile seit über 7000km.


    Also Olli69, du bist mir ja ne Nuss , aber keine unsympathische. Dermaßen "gegen den Strom" ^^ zu fahren ist schon eher die Ausnahme hier. Das auf das Konzept noch keiner gekommen ist....

    Ich lade übrigens auch ( fast ) nur auswärts, meist an einer Ladesäule meiner Stadtwerke. Habe einige nie Ausgelastete im näheren Umkreis. Ob ich elektrisch fahren würde, wenn ich nur weiter entfernte Supermarkt- oder ähnliche Ladesäulen mitsamt ihren unübersichtlichen Tarifen, die dann vielleicht auch noch gerade besetzt sind, anfahren müsste, da kämen mir nach etwas über einem Jahr ein paar Zweifel.

    Das Auto finde ich allerdings immer noch phänomenal.

    Ich mache keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter. Ich fahre soweit es geht, immer elektrisch und lade halt öfter. Wankeln nur im Notfall auf Strecke, und dann wenn ER es braucht. Ich stelle das Fahrzeug ab, wenn ich es MUSS, egal ob 40, 60 oder mal 100 %. Okay, wenn es mal länger steht, vermeide ich letzteres. Wankeln, nur um einen Akkustand zum Abstellen des Fahrzeugs zu erreichen übersteigt aber mein Bedürfnis.

    Aber da du ja zuhause laden und den Akkustand beeinflussen kannst, sehe ich da kein Problem.

    Ich nehme an, du hast hier im Suchbereich vergebens einen passenden Thread gesucht. Solch elementare Vibrationen wären sicher schon Thema gewesen.

    Aber klar - so würde ich das Auto auch nicht kaufen. Also ab zum Händler und vorführen wäre mein Vorschlag.