Beiträge von mg760

    Wenn ich ein Mainstream-Vehikel, das an jeder Straßenecke steht, wollte, hätte ich mir einen T-Roc gekauft. Autos MIT Alleinstellungsmerkmalen sollten gar keine zu hohen Zulassungszahlen haben - da wäre ich beleidigt. Meinen Enkel kann ich wunderbar in seinen Kindersitz hinein -und herausheben, ohne daß mich eine hintere Türe einengt, und meine 86-jährige Schwiegermutter ist begeistert vom "nach vorne heraussteigen". Man muss sich halt arrangieren.

    1935 war ein Scheißjahr ! Aber wundervoll designte Edelkarossen konnten die damals trotzdem bauen ... ;)

    "Sinnlos" sind auch Netflix, Laubbläser und Ferdinand Dudenhöfer. Es kommt immer auf die persönlichen Verhältnisse an. Ich habe bestimmt auch ca 15 verschiedene Automarken besessen. Privatleasing ist heute z.B. oft wirtschaftlicher als Finanzierung. Ich habe letztes Jahr das 1.Mal davon gebraucht gemacht, obwohl ich lange Zeit auch Reinhards Meinung war. Aber die Zeiten ändern sich ( siehe Autoabo ). Mit meinen 67 Jahren brauche ich auch kein Fahrzeug mehr "besitzen" ( Mein Haus, mein Auto, etc. ).

    Trotzdem behandle ich es, als wäre es meins. Allerdings mache ich mir keine Gedanken um Wertverlust, State of health oder veraltete Akkutechnik in den nächsten Jahren. Einzig das Fahrfeeling gepaart mit der Praxistauglichkeit für mein persönliches Profil waren ausschlaggebend für den R-EV für die noch verbleibenden 3 Jahre. Was dann als nächstes kommt, wer weiß ?

    Wie

    Vielen Dank euch beiden für eure Antworten!


    SRAM Ja, genau das habe ich auch vor: Ich habe zwei gebrauchte Angebote im Blick – Makoto und Premium – beide unter 25.000 EUR, mit weniger als 15.000 km und verlängerter Garantie bis 2029.

    mg760 Ja, Leasing ist eine gute Idee. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich einen großen Vorteil habe: Ich wohne in einem Haus und habe Solarpanels installiert, mit denen ich (einen großen Teil des Stroms) kostenlos laden kann. Kannst du mir bitte sagen, welches Problem du am Anfang mit dem Auto hattest?

    Probleme mit der 12 V Batterie. Nachzulesen bei "Ladevorgang kann nicht abgeschlossen werden"


    Hätte ich Solar und Wallbox hätte ich vielleicht auch gekauft. Als Laternenparker musste ich erst mal das Procedere mit dem Fremdladen ausloten, ob ich das lange mitmachen will.

    Und wenn der Wiederverkaufswert ein Problem ist, frag nach einem günstigen Leasing, am besten für 4 Jahre. Wer weiß, welche Antriebstechnik dann salonfähig ist...

    Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie du und bin, abgesehen von einem Anfangsproblem, völlig überzeugt vom Konzept und bereue die Anschaffung nicht. Dabei geht bei mir die Fahrfreude über die bis ins Detail gehende Verbrauchsvergleichs-Hysterie mit anderen Marken. Und weil ich nur öffentlich laden kann, ist die fehlende Reichweitenangst bei Urlaubsfahrten das i-Tüpfelchen.

    Mein Mazda-Schrauber hat sich natürlich explizit bei vernetzten Kollegen und im Kölner Werk schlau gemacht, ob dieser Fall schon vorgekommen ist. Zur Reparatur wurde mein Wagen dann ins 100 km entfernte Partner-Unternehmen gebracht. ( Auszug aus Gemini: "Reparaturen an Spannungswandlern sind oft komplex und erfordern spezialisiertes Wissen und Werkzeug und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal unter strengen Sicherheitsauflagen durchgeführt werden.")

    Weiterhin sind der Defekt des SW selten Thema in anderen E-Automarken-Foren, lediglich bei der ZOE und beim neuen Enyac wurde es erwähnt, allerdings mehrere über defekte 12 V Batterien ( z.B. Opel, Citroen ) ! Und es gab Rückrufe, z.B. bei Hyundai , die im Zusammenhang mit diesem Thema stehen könnten ( was so ein KI-Bot doch alles recherchieren kann...)

    Also eher ein Umstand, der bei Problemen mit der Leistungselektronik nicht auf den ersten Blick ins Auge fällt.

    Hatte das 12-V Batterie Problem schon, als der Wagen keine 3 Monate alte war. Batterie war nach einer Woche Stand in der Garage plötzlich leer. Mit Mazda-Service abgeschleppt zum Händler, Batterie neu geladen und zurück. Nach 14 Tagen dasselbe Problem: Batterie leer, nichts geht mehr, Abschleppen zum Händler. Jetzt im FS hinterlegter Fehler: Spannungswandler defekt ! Kommt angeblich seeehr selten vor ! Bei meinem Händler noch nie ! Auch dass der Wechsel des Spannungswandlers einiges an Zeit frisst ( ET-Bestellung, Garantiegewährung durch Mazda, Personal mit Erfahrung für den Austausch etc. ) war nicht das meinige Problem, da ich in der ( langen ) Zwischenzeit einen Ersatzwagen bekommen habe. Aber Mazda ist halt auch kein E-Auto Pionier und die Autohäuser haben mit ihren Werkstätten teilweise weniger Erfahrung ( als z.B. Toyota ). Das muss man wissen wenn man sich für eine Marke entscheidet. Seit dem neuen Spannungswandler gab es übrigens nie mehr Probleme, den ganzen Winter über nicht.

    ...in Spanien soll es jetzt notfalls auch Öl geben :)


    Spaß beiseite: haben jetzt 3000 km runter. Davon 1/3 Langstrecke bei 3 Fahrten. Ölstand im Moment genau mittig im Messbereich. Mache mich da nicht verrückt. Im Juni gehts auch mal zum Gardasee, da geht halt ein kleiner Vorrat mit , oder ich kaufe vor Ort eben nach.

    wenn ich bedenke, dass ich meine Energiekosten zum Benzin-Vorgänger quasi halbiert habe, zuzüglich der gesparten Steuern, kann ich mir die Kosten für ein paar Liter leisten.