Beiträge von Alasdairlex

    Grundsätzlich würde mir eine 360° Kamera sehr gefallen, die haben jedoch nur wenige auf dem Gebrauchtmarkt. Die Sicht nach hinten empfand ich beim MX-30-Probefahren als sehr eingeschränkt. Kann auch mangelnde Gewöhnung sein. Aber im Gegensatz zu meinem betagten Mazda 5 hatte ich das Gefühl, so gut wie gar nichts zu sehen :)


    Der Fahrersitz mit Memoryfunktion (müsste auch ein Extra sein) wäre sicherlich auch praktisch. Gegen gute Boxen hab ich auch nichts. Alles andere wären für mich auch Gimmicks; brauch kein beheiztes Lenkrad oder beheizte Sitze.

    Memory-Funktion ist bei mir dabei. Sitzheizung ist beim EV schon sehr nützlich, insbesondere wenn man verbrauchsorientiert fahren will (also eher mal Sitzheizung an als Raumklimatisierung). Als BOSE Fanboy wäre die Anlage zugegeben schon was gewesen, aber das bekommt man ausschließlich mit Makoto und das ist's mir nicht wert. Tatsächlich fahre ich sehr häufig gerne ohne Musik, weil es einfach angenehm ist, die Stille zu genießen. Beim Verbrenner habe ich zwar eine bessere Musikanlage, aber da höre ich auch eher selten Musik, weil ich die Anlage unter dem Auto genieße. ^^

    Zitat

    Bedingt günstig. Ein paar Tausender mehr und man bekommt einen gebrauchten Tesla. Die starten bei 25.000. Da wirken die 18k für einen MX-30 nicht wirklich preiswert.

    Dafür hat der dann ungleich mehr Kilometer drauf und hat eine Verarbeitungsqualität, die zum Würgen ist, speziell, wenn man Mazda gewohnt ist. Das Thema hatten wir ja schon mal: Wer nur Reichweite und PS-Leistung zum kleinsten Preis haben will, während die Verarbeitungsqualität egal ist, dann ist Tesla ideal. Wenn man auf mobile schaut, findet man auch sehr, sehr viele Tesla Modelle, welche Unfallwagen sind (was auch immer die damit machen? Fehleinschätzung aufgrund der ungewohnt hohen Leistung?), weshalb ich mir vorstellen kann, dass die Versicherung nicht ganz so günstig ist. Vielleicht kann der C63 AMG was dazu sagen, was so ein Tesla 3 LR in der Versicherung kostet :/

    Hast du die 20er oder 22er Version? Aktuelle 22er sind auf dem Gebrauchtmarkt leider (momentan) selten gut ausgestattet.

    Meiner ist EZ 01/2023 und Baujahr 22. Ich habe die Ad'vantage Ausstattung und kann mich eigentlich nicht beschweren. Was macht für dich eine gute Ausstattung aus? Makoto ohne GSD wäre nice to have, aber funktionell hätte es da nur nette Gimmicks gegeben, für die sich der Aufpreis für mich nicht gelohnt hätte

    Ob der MX30 eingestellt wurde, wissen wir nicht! Nur weil der aktuell nicht konfigurierbar ist, heißt es nicht, dass Mazda die Fertigung grundsätzlich eingestellt hat. Schließlich kann man bei jedem Autohändler noch Neuwagen bestellen. Es kann sein, dass die Produktion temporär gestoppt wurde, um diese vielleicht für ein Facelift vorzubereiten oder die Produktion wurde auf bestimmte Ausstattungsvarianten eingeschränkt. Es kann aber auch sein, dass die Produktion tatsächlich eingestellt wurde - wir wissen es nicht, solange Mazda offiziell sich nicht dazu äußert. Wie auch immer, ich bereue den Kauf des MX30 nicht, auch wegen der langen Garantiezeiträume :)

    Ich habe mich mal zum MX30 Getriebe eingelesen. Verbaut ist ein Einstufen-Reduktionsgetriebe mit der Teilenummer A71M-17-26X . Auf der technischen Zeichnung ist der Hinweis versehen, dass das Getriebe nicht auf dem Wartungsplan steht, aber das hat ja nichts zu bedeuten. Dass der Hersteller eine andere Idee von "Lebenslang" hat wie der Kunde, haben wir ja schon konstatiert.


    Ich habe mal die Verschraubungen markiert, die man als Befüll und Entleerungsstopfen vermuten könnte.

    • 19-3C3: Möglicher Befüllstopfen mit Dichtung 99564-1800
    • 17-495A: Zwei mögliche Entleerungsstopfen mit Dichtung 17-112
    • als Öl kommt dann entweder original Mazda Getriebeöl (siehe erster Beitrag in diesem Thread) oder z.B. Ravenol Mazda ATF ZF .
      • Befüllmenge: 1,55 Liter

    4D00AS1.png


    Bildschirmfoto 2025-01-01 um 19.31.03.jpg

    Bildschirmfoto 2025-01-01 um 19.23.19.jpg

    Für mich wird das Thema interessant, wenn mein MX30 so 80-100k km auf der uhr hat. Bei meiner Fahrleistung wird das aber noch sehr lange dauern. Bis dahin ist die Garantie definitiv abgelaufen ^^


    Falls das von Euch jemand schon eher in Angriff nehmen will, dann würde ich mit oben genannten Teilenummern zum Fachhändler gehen und fragen, ob das die richtigen Stopfen sind und wenn ja, mit welchem Drehmoment diese anzuziehen sind.

    Mal eine blöde Frage:

    Bei meinen Motorrollern habe ich die normale Batterie durch eine Lithium Batterie ersetzt, seitdem hab ich keine Probleme mehr.

    Würde das beim MX-30 auf funktionieren, und wenn nicht, warum nicht?

    Beim ausgewachsenen Verbrenner wäre das nichts, da Lithiumbatterien die Startströme so gar nicht mögen. Dazu käme im Winter noch das Problem, dass man unterhalb von 0°C die Batterie nicht laden kann, weil das BMS das verhindert (außer man hat eine sehr gute mit integrierter Heizung). Beim Elektroauto gibt es die hohen Entladeströme nicht, wäre somit theoretisch denkbar. Problem ist in der Regel nur, dass die verbauten Laderegler in den Autos (sei's Elektro oder Verbrenner) auf die Kennlinie der Batterietypen von der OEM Batterie angepasst sind. Deswegen ist der Austausch auf ein anderen Batterietypen nicht so einfach möglich (wie auf den vorherigen Seiten bereits ausführlich diskutiert). Wenn du eine EFB, Nasszelle oder AGM als OEM Batterie hattest, kannst/solltest du keine Lithiumbatterie einbauen, da die Laderegler für die eben genannten Batterietypen mit unterschiedlichen Ladephasen arbeiten (Bulk-, Absporption,- Float & -Equalization-Phase). Diese unterschiedlichen Ladephasen haben auch unterschiedliche Spannungen, welche für EFBs, Nasszellen oder AGMs wichtig sind. Der Lithiumbatterie stresst das aber nur und das sorgt während des Ladens für viele Mikrozyklen, welche die Batterie schneller altern lassen. Wenn also Lithiumbatterie laden, dann mit einer Konstantspannung bis zur Ladeschlussspannung.

    Ich habe noch kein Auto in Zahlung gegeben und habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, daher frage ich mich, ob man überhaupt einen fairen Preis bekommen würde, wenn man seinen MX30 EV in Zahlung geben will. Wenn ich sehe, wie günstig man einen MX30 EV mit geringer Laufleistung bereits kaufen kann, dann würde ich erwarten, dass man maximal 5-10k (je nach Fahrzeugzustand) vom Autohändler bekommen würde, damit der das noch gewinnbringend weiterverkaufen kann. :/

    Musste es mir jetzt doch mal Anschauen...

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nur eine Übergangslösung, weil die passende Batterie erst bestellt werden muss. In dem Fall würde ich es zur Überbrückung gerade so durchgehen lassen, aber da würde ich dir empfehlen, dass du da hinten dran bleibst (zumal das ein Armutszeugnis für das Autohaus wäre, wenn das deren „Qualität“ ist) . So kommst du mit Sicherheit nicht durch die nächste HU. Batterien müssen fest und erschütterungssicher fixiert sein. Bei dieser Konstruktion ist das zweifelhaft.

    174km bei 100% und 15 Grad ist aber jetzt auch nicht so viel. Bei mir steht unter den Bedingungen 200-220km. Bei frostigen Temperaturen ist die Reichweite fast halbiert und ich heize nur bis 15,5 Grad innenraumtemperatur 😃