Bei BMW gibt es doch seit Jahren die Möglichkeit den Wagen per Fernbedienung automatisch aus-bzw. einparken zu lassen, ohne das jemand im Auto sitzt, also wird es da schon Schlupflöcher geben.
Das sind zwei Paar Schuhe. Autonomes Einparken dient dem aktiven Fahrzweck, das Auto einzuparken. Der Remote-Start hat lediglich einen Zweck: Unnötig Energie verbrennen. Die Standheizung auf 20°C vorheizen erfüllt auch keinen Fahrzweck. Ferner funktioniert das automatische Einparken bei BMW nur, wenn man vorher im Auto eine Parklücke gescannt und den Parkvorgang eingeleitet hat. Dann kann das Auto automatisch einparken, insofern man in Bluetooth Reichweite bleibt und vorher noch eine Touchgeste ausgeführt hat und permanent einen Touch-Totmannschalter gedrückt hält. Also seeehr viele UND Verknüpfungen für so eine scheinbar "einfache" Aufgabe. Da ist man eigentlich schneller, wenn man manuell einparkt oder den Einparkassistenten nutzt, wo man noch im Auto sitzt.
Ich will nicht alles absprechen, nur ist es in Deutschland immer ein wenig komplizierter als anderswo