Nein ist er nicht 🤣, die Steckdose ist ja auch schon ein paar Jahre alt und war ja nie für ein Elektroauto vorgesehen 🤷🏻♂️.
Nur für den Staubsauger und mein ebike lade ich übrigens auch darüber auf.
Die Steckdose ist unabhängig vom Verwendungszweck nicht Normgerecht nachgerüstet. Die VDE und dessen Richtlinien gibt es ja auch schon ein paar "Jährchen". Das Problem ist nicht, was du daran anschließt, sondern wenn es zu einem Schaden kommt, egal welcher Ausprägung, dann wird es blöd. Ich vermute auch mal, dass die stümperhafte Installation auch nicht mit dem Vermieter abgesprochen (und schriftlich festgehalten) ist, was dann auch noch mal zusätzlich blöd im Schadensfall wäre. Wir reden natürlich immer über "wenn" Szenarien und hoffen, dass nichts passiert, wenn jedoch etwas passiert, wird es dir das Genick brechen. Im Worst-Case wird's dich vor Gericht ziehen, wenn das Haus wegen eines Brandes in der Garage in Flammen stand, weil nichts mit dem Vermieter festgehalten ist und der Nachbar im Streitfall sagen wird, deine Steckdose nicht installiert zu haben.
Edit: noch ein milderes Beispiel zu deinem E-Bike:
Angenommen du hast eine Versicherung für dein E-Bike und der Akku brennt beim Laden. Insbesondere wenn das E-Bike teuer war, wird sich das ein Gutachter anschauen wollen. Wenn der in der Garage dann deine Steckdose feststellt, wird sich das Thema Schadensübernahme schnell erledigt haben, auch wenn die Steckdose und der brennende E-Bike-Akku erstmal nicht im direkten Zusammenhang stehen. Versicherungen schauen immer, ob alles sachgemäß installiert ist. Wenn das Gegenteil festgestellt wird, wird es schwierig …