Für die ersten 4-5 Jahre wird es keinen Unterschied machen aber wenn man den Wagen 5 Jahre und mehr fahren will, dann macht es bei der ohnehin schon geringen Reichweite schon einen Unterschied ob man noch 160 oder 140 km kommt. Es ist auch OK mal auf 100% zu laden aber man sollte dann gleich losfahren und den Wagen nicht mit 100% parken.
Vollladen und hinstellen macht auch kein normaler Mensch, oder? Ich stecke meinen manchmal am Büro an, und wenn ich nachmittags losfahre, stelle ich ihn zu Hause mit 90% ab bis zum nächsten Morgen. Ich fahre meinen häufiger bis auf 30-40% runter und lade dann erst nach, das ist öfters erst nach 3-4 Tagen. Auf wie viele Zyklen komme ich also im Jahr? Bei meiner Frau ist das ganz anders, hier mal hin, da mal hin, dort mal hin, zum Sport, ihre Mutter abholen, mit der zum Arzt, ins Heim zu Schwiegervater, einkaufen etc. Die läd an manchen Tagen bei uns dann 3x nach, manchmal auch nur 20-25%, um einfach ihre km auch komplett elektrisch zu bewältigen. Unser Sohn kann ab heute auch nur abends und nachts laden, denn ab heute beginnt seine Ausbildung. Er fährt jetzt jeden Tag mit dem MX-30 zum Betrieb sowie demnächst auch zur Berufsschule. Das sind jeweils auch unterschiedliche Strecken, aber über 3,5 Jahre ein festes Fahrprofil, was er perfekt elektr. fahren kann. JEDER hat halt ein anderes Fahrprofil. Und für die kalten Zeiten haben wir noch den Verbrenner drin, wenn z.B. ein CX-60 elektr. nur noch 26km anzeigt.... da wäre auf Strom fahren teurer als auf Benzin. Beim MX-30 könnte das anders sein, das wird sich aber noch zeigen, wenn wir die ersten Wintererfahrungen mit dem haben.