Beiträge von sparko

    Für die ersten 4-5 Jahre wird es keinen Unterschied machen aber wenn man den Wagen 5 Jahre und mehr fahren will, dann macht es bei der ohnehin schon geringen Reichweite schon einen Unterschied ob man noch 160 oder 140 km kommt. Es ist auch OK mal auf 100% zu laden aber man sollte dann gleich losfahren und den Wagen nicht mit 100% parken.

    Vollladen und hinstellen macht auch kein normaler Mensch, oder? Ich stecke meinen manchmal am Büro an, und wenn ich nachmittags losfahre, stelle ich ihn zu Hause mit 90% ab bis zum nächsten Morgen. Ich fahre meinen häufiger bis auf 30-40% runter und lade dann erst nach, das ist öfters erst nach 3-4 Tagen. Auf wie viele Zyklen komme ich also im Jahr? Bei meiner Frau ist das ganz anders, hier mal hin, da mal hin, dort mal hin, zum Sport, ihre Mutter abholen, mit der zum Arzt, ins Heim zu Schwiegervater, einkaufen etc. Die läd an manchen Tagen bei uns dann 3x nach, manchmal auch nur 20-25%, um einfach ihre km auch komplett elektrisch zu bewältigen. Unser Sohn kann ab heute auch nur abends und nachts laden, denn ab heute beginnt seine Ausbildung. Er fährt jetzt jeden Tag mit dem MX-30 zum Betrieb sowie demnächst auch zur Berufsschule. Das sind jeweils auch unterschiedliche Strecken, aber über 3,5 Jahre ein festes Fahrprofil, was er perfekt elektr. fahren kann. JEDER hat halt ein anderes Fahrprofil. Und für die kalten Zeiten haben wir noch den Verbrenner drin, wenn z.B. ein CX-60 elektr. nur noch 26km anzeigt.... da wäre auf Strom fahren teurer als auf Benzin. Beim MX-30 könnte das anders sein, das wird sich aber noch zeigen, wenn wir die ersten Wintererfahrungen mit dem haben.

    Wir haben im Juli so viel NetzBEZUG, weil Fenecon noch einen Fehler in der Software hatte, wodurch die Batterie nach Stand VOLL für ein paar Std. auf Störung ging und dann abends für ein paar Std. was aus dem Netz gezogen wurde. Ansonsten würde der nur bei wenigen kWh liegen.

    Was wir in die Autos pumpen, ist unter KeContact P30 zu sehen, was die Haus-Wärmepumpe für Warmwasser etc. benötigt, sieht man am Notstromverbraucher, und der SONSTIGE Verbrauch ist alles im Haushalt sowie unser Pool, der 24Std. durchläuft bei 28 Grad Wassertemperatur. Alleine den komplett über Monate über Solar zu füttern ist super. Wenn die Pool-Wärmepumpe auf 100% läuft und der Filter dazu, gehen alleine ca. 40kWh hierfür PRO Tag drauf.


    Um den Eigenverbrauch aber noch zu erhöhen und den Benzinverbrauch zu senken, haben wir den 1J. alten CX-30 gegen eine angemessene Aufzahlung gegen einen MX-30 R-EV getauscht, der jetzt im Juli noch nicht voll mit geladen wurde, weil unser Sohn im Urlaub war bzw. auch nicht immer unterwegs.


    Wir werden wohl 8-9 Monate relativ wenig aus dem Netz benötigen. in der übrigen Zeit beziehen wir Windstrom aus einem Bürger-Genossenschaft. Und wenn es zu kalt wird und bei unseren beiden CX-60 die Reichweite auf 26km sinkt, werden wir einige Wochen vermehrt auf Benzin fahren, anstatt das Stromnetz zu belasten. Für 26km dann 15-17kWh laden für über 5 Euro, da ist Benzin auch günstiger.


    Deswegen mache ich mich mit "wie belade ich die Batterie richtig" auch nicht total verrückt, mit meiner Frau bräuchte ich das eh nicht durchdiskutieren, denn die will laden, wann es ihr passt bzw. sie Strom braucht.... da sind auch oft Nachladungen von nur 20-30% dabei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Kunde von mir fährt seit 10 Jahren einen Renault Zoe, immer noch erster Akku. Seine max. Reichweite hat sich in den ganzen Jahren um ca. 10% reduziert. Er läd meist bei sich auf dem Hof an der Steckdose, das Fahrzeug steht auch immer draußen, egal, ob Sommer oder Winter.


    Ich werde von der Laderei her auch keine Wissenschaft machen. Wir laden nach, so wie der Akkustand ist bzw. auch was unser Speicher sagt oder gerade vom Himmel kommt. Manchmal laden wir also nur 20-30% nach, um eben den billigsten Strom auszunutzen.

    Da man 2 Schlüssel hat und beide Nutzer auch Zugriff haben sollten, müsste das irgendwie gehen, denke ich, aber ich muss das auch noch nachfragen bei unserem Händler. Ich hatte mich zuerst angemeldet mit meinem bereits vorhandenen Account vom CX-60, wo mir auch der MX-30 angezeigt wird, aber als ich unseren Sohn eingerichtet habe, wurde es bei mir deaktiviert.

    Per Einzelabnahme bekommt man die 17 Zoll eingetragen aber das kostet dann wieder so viel, das du gleich die 18 Zoll nehmen kannst.

    Ich hätte gerne unsere 17 Zöller vom CX-30 übernommen, denn die Winterreifen waren nur 1 Winter drauf, im Sept. 23 neu gekauft zum CX-30. Der CX-30 hat ja auch die gleiche Reifengrößen bei 18" wie der MX-30 bei 18". Also würden eigentlich auch die 17" von den Parametern her passen.

    Wir hatten vom CX-30 die Winterräder in 17" und hätten die gerne übernommen, aber wir haben den TÜV-Prüfer gefragt, ob er die abnehmen würde, um keine neuen 18" kaufen zu müssen, was dieser aber nach Prüfung abgelehnt hat. Wir mussten dann die 17" unserem Händler mit überlassen und haben neue 18" zu seinem EK bekommen, was o.k. war.