Beiträge von sparko

    naja das BMS regelt die zur Verfügung stehende Kapa. da kannst du von außen nicht eingreifen.
    sich darüber groß Gedanken zu machen macht mMn wenig Sinn. Wie ich es schon irgendwo hier schrieb, auf den SoC geb ich nicht viel.
    der MX wird von mir immer voll geladen und auch gern mal weit unter 0 gefahren ^^.

    Ist bei einem Stromspeicher für die Solaranlage nicht anders. Da lässt sich eine Notstromgrenze einrichten, aber kein Minimumwert für die Entladung, kein Maximalwert für die Beladung, aktuell wird der Speicher fast jeden Tag voll (je nach Wetter und Verbrauch) und über Nacht auch oft bis zur Notstromgrenze 10% entleert durch unseren Pool, der alleine pro Tag ca. 40kWh zieht. Und der Hersteller Fenecon gibt 12 Jahre Garantie oder nach 6.500 Zyklen min noch 70%. Aber wieviele Jahre sind 6.500 Zyklen?


    Jetzt in den Monaten, wo der Pool ständig läuft, habe ich die Grenze auf 10% gesetzt, in den schlechten Monaten werde ich die auf 40% setzen, egal, wie schlecht der Winter ist, bleiben die Batterien dann immer in einem sicheren Bereich, haben aber auch Luft, um an sonnigen Wintertagen evtl. doch etwas zu speichern.


    Aber ansonsten mache ich mir um die Beladung auch wenig Sorgen.

    Bei unseren CX-60 geht das mittige Display auch sofort an, wenn OHNE Bremspedal der Start-Knopf gedrückt wird. Wenn sich da nichts tut, würde ich auch den Händler aufsuchen. Wenn auch im HUD keine Schilder kommen, wird es wohl irgendein Steuergerät sein, schätze ich, und nicht das Display selbst.

    @96AlteLiebe


    Unser R-EV hat jetzt 767km runter und davon bin ICH die ersten Tage mehrmals auf Benzin gefahren, um das auszuprobieren. Wenn man auf CHARGE drückt, ja, dann geht der Verbrauch ziemlich hoch, aber auf Normal-Modus ist das für mich für 1,853kg Leergewicht in Ordnung. Auf Benzin wurden bisher keine 50km gefahren, somit ist der Tank weiterhin fast voll.


    Unser PV-Strom kostet 7,5 Cent, wenn wir genug über haben. Das wird wohl 8-9 Monate im Jahr sein, denn wir haben 26,4kWp. Wenn der R-EV im Winter auf Strom ca. 50km weit kommt und dafür 17kWh braucht, werden wir auch im Winter die meisten Strecken auf Strom fahren. Aber unser Sohn ist auch am Wochenende mal eben weiter weg in einem "Club", oder Festival (zuletzt Deichbrand) wie auch immer. Sich dann nachts an eine Ladesäule stellen, da haben wir KEINEN Bock drauf! Aber es hat eben jeder ein anderes Anforderungsprofil!!! Aber unsere beiden CX-60, die größer, schwerer und ineffizienter sind, werden im Winter auf Benzin gefahren, weil man da max. 30km elektr. schafft. Da bräuchte ich ca. 50kWh für 100km, das wären ca. 15 Euro für Strom. Da sich der 2,5l im Stadtverkehr relativ genügsam bewegen lässt, ist Benzin etwas günstiger und wir belasten auch nicht unser nicht ausgebautes Stromnetz unnötig.

    Hallo Leopold,


    kannst du täglich am Haus an deiner eigenen Wallbox laden? Hast du sehr viele Kurzstrecken und nur selten Langstrecken? Für unseren Sohn reichen die 80km + an elektr. Reichweite täglich perfekt, und wenn die Jungs am Wochenende mal weiter weg wollen für irgendwas, müssen sie nachts nicht an einer dunklen oder einsamen Ladestation stehen. Außerdem sind da die kWh auch nicht gerade günstig. Somit ist für uns der R-EV perfekt. Könnten wir aber nicht täglich bei uns laden und würden KEINE weiteren Strecken fahren, weil wir noch andere Autos dafür haben, dann hätten wir den EV genommen.


    Im Winter hat der EV ja auch deutlich weniger Reichweite, der R-EV dann noch nur die Hälfte vom EV, aber da werden wir dann auch mal auf Benzin fahren, um das Stromnetz nicht zu sehr zu belasten. Aber vermutlich werden da die 45km + für unseren Sohn auch täglich ausreichen, da er bei uns ja mit 11kW nachladen kann. Da ist die Batterie ja auch in 1,5 Std. wieder voll.


    Der normale EV kam für uns im März 23 nicht in Frage, als wir den CX-30 bestellt haben, den wir jetzt gegen den R-EV eingetauscht haben.


    Aber jeder muss das eben nach seinem Fahrprofil und den anderen Parametern abwägen, was besser zu ihm passt.

    Unser Sohn ist auch ganz happy mit dem Wechsel vom CX-30 auf den MX-30 R-EV. Uns gefällt der optisch auch sehr gut (obwohl meine Frau die Selbstmödertüren hasst!)


    Euch viel Freude an dem Fahrzeug.


    Speedaebler


    Aber euer aus 2020 kann an der Wallbox mit AC nur mit 7,2kW geladen werden, oder wurden die dann später umgerüstet? Ich meine, auch die DC-Ladung war am Anfang niedriger und wurde dann erhöht, aber ein 35,5kWh-Akku ist ja auch relativ zügig voll.

    Ein Tesla könnte mir geschenkt werden, ich würde ihn nicht nehmen! Und es darf auch keiner auf unserem Hof abgestellt werden, da bin ich nachtragend!


    Und warum nicht?


    Weil ich beruflich mit einem Tesla-Center (welches in ein ehemaliges Porsche-Center eingezogen war) zu tun HATTE und da sie unsere Rechnung nach 2,5 Monaten für eine dringlichste Reparatur trotz mehrerer "Erinnerungen" noch nicht bezahlt hatten, mussten wir es zur Creditreform zum Inkasso-Verfahren geben. Bezahlt haben sie dann nach ca. 6 Monaten an die Creditreform! So mit kleinen Lieferanten umzugehen k... mich richtig an, aber da sind sie besonders seit Corona kein Einzelfall!


    Wer es nicht glaubt, dem schicke ich gerne die Nachweise!!! Ein absolutes No-Go für MICH!!!

    Siehst du, deswegen haben wir inzwischen 3 Plug-In (2x CX-60, 1x MX-30, 1x CX-80 ist bestellt), dazu eine Erdwärmepumpe und einen Pool mit 30cbm Wasser, den wir einige Monate auf 28 Grad halten, das fordert alles Strom. Wir wollen klar den Löwenanteil selbst verbrauchen. Wir haben nur 1 WR mit 20kW Leistung (bringt tatsächlich aber mehr!), 26,4kWp und 39,2kWh Speicher. Die ganze Solar-Anlage kostete das, was ich nicht mehr bereit war, mehr für einen GLC als Plug-In anstatt einem CX-60 als Plug-In auszugeben. Auf den WR sowie Batterien gibt es 12 Jahre Garantie von Fenecon, also da ist lange Ruhe. MB will inzwischen bis zu 19,50 Euro + MwSt. für 1 ZE haben? Bei Mazda kostet die Std. 99 Euro zzgl. MwSt.


    Wir haben genug Industrie in der näheren Umgebung, u.A. ein Betonwerk und eine größere Fa., die Spritzgußteile in 3 Schichten machen, da wird reichlich Strom benötigt, auch gerade tagsüber ;) bei euch in Österreich ist das teilweise etwas anders. Ich habe einen Kollegen in Gleinstätten hinter Graz, da sind auch nicht viele große Firmen, da durfte er 2022 auch nicht so viel anbringen. Aber überhaupt was machen ist besser als nix! Damit wachen wir Bürger mehr als viele Politiker, die nur reden!


    Unsere Vergütung liegt gemischt bei ca. 7,5 Cent.

    Wir haben im Mai nochmal 18 400Wp-Module in FullBlack von Luxor montiert. Pro St. 84 Euro. Wer sagt, Solar sei zu teuer..... Ganz billige Module bekommt man sogar schon ab ca. 60 Euro, meine waren ein Restposten aus 2023, aber passend zu unseren 22er Modulen.