naja das BMS regelt die zur Verfügung stehende Kapa. da kannst du von außen nicht eingreifen.
sich darüber groß Gedanken zu machen macht mMn wenig Sinn. Wie ich es schon irgendwo hier schrieb, auf den SoC geb ich nicht viel.
der MX wird von mir immer voll geladen und auch gern mal weit unter 0 gefahren ^^.
Ist bei einem Stromspeicher für die Solaranlage nicht anders. Da lässt sich eine Notstromgrenze einrichten, aber kein Minimumwert für die Entladung, kein Maximalwert für die Beladung, aktuell wird der Speicher fast jeden Tag voll (je nach Wetter und Verbrauch) und über Nacht auch oft bis zur Notstromgrenze 10% entleert durch unseren Pool, der alleine pro Tag ca. 40kWh zieht. Und der Hersteller Fenecon gibt 12 Jahre Garantie oder nach 6.500 Zyklen min noch 70%. Aber wieviele Jahre sind 6.500 Zyklen?
Jetzt in den Monaten, wo der Pool ständig läuft, habe ich die Grenze auf 10% gesetzt, in den schlechten Monaten werde ich die auf 40% setzen, egal, wie schlecht der Winter ist, bleiben die Batterien dann immer in einem sicheren Bereich, haben aber auch Luft, um an sonnigen Wintertagen evtl. doch etwas zu speichern.
Aber ansonsten mache ich mir um die Beladung auch wenig Sorgen.