Beiträge von sparko

    Die Einstellungen für die planmäßige Vorklimatisierung ist bei "Einstellungen" und dann glaube "EV-Einstellungen" oder so versteckt.

    Jedoch zieht der MX-30 den Strom immer aus dem Akku, nicht aus dem Netz. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, dann wird er auch nicht automatisch gestartet, sondern zieht sich die 1-2% aus dem Akku. Nur wenn der Ladevorgang noch läuft, kommt der Strom indirekt aus dem Netz.

    Ich habe das eben ausprobiert. Mein CX-60 wurde fertig geladen, unsere KEBA-Wallbox meldete "Auto ist voll" und "Ladung durch Fahrzeug unterbrochen". Ich habe eben über die App die Klimaanlage angemacht (Heizung im Winter wäre ja identisch) und nach ein paar Minuten meldete die Wallbox "Beladung läuft". Also wenn beim CX-60 automatisch nachgeladen wird, sollte das beim MX-30 doch auch sein :/ für die Klimatisierung wird mir eine Nachladeleistung von 1,2kW in der Wallbox angezeigt...


    Als ich über die App die Klima ausgemacht habe, hörte auch der Ladevorgang sofort wieder auf bzw. ging wieder auf Pause.

    Unter den EV-Einstellungen habe ich bisher nur den Ladetimer gesehen, aber egal, wir nutzen die App jeweils nach Bedarf. Was bringt mir eine feste Einstellung, wenn ich auch mal etwas eher oder später aufstehe.....


    Was ich unsinnig finde, ist die Einstellung, dass sich automatisch Sitzheizung, Lenkradheizung und.... einschalten.... schafft man es nicht mehr, die tasten gerade selbst zu drücken?

    Hallo Tom,


    wir haben ja 2 CX-60 PHEV und den MX-30 und ich habe noch nirgendwo eine Funktion gefunden, einen automatischen Timer zu stellen, aber das fehlt uns auch nicht, denn morgens gerade rausschauen und dann auch gerade in der App das zu aktivieren, was benötigt wird bzw. wie warm man es haben möchte, stört UNS nicht. Es guckt doch esh fast Jeder auch morgens auf sein Handy, und für die paar Sek in der App ist keine Zeit?


    Sowas wäre für UNS nie ein K.O.-Kriterium gewesen!


    Gruß


    Peter

    Wir haben für den Makoto R-EV mit Premium-Paket und Metallic 31.100 Euro BRUTTO bezahlt, der EV wäre nochmal ein paar Tausender günstiger gewesen. Der R-EV wird bei uns über 4 Jahre abgeschrieben. Über den Restwert mache ich mir gar keine Gedanken, da zu geschätzt 80% bei uns am Haus geladen wird, entweder aus unserer Solaranlage, ansonsten aus dem Netz für unter 31 Cent aus Windstrom. Unterwegs wird bei den hohen Stromkosten nicht getankt, für viele längere Strecken haben wir den aber auch NICHT gekauft, die dann auf Benzin gefahren würden (auch auch in den Wintermonaten vermehrt auf Benzin).


    Unser Händler hat mir für den CX-30 Homura 150PS AT, den wir in 09/23 neu bei ihm gekauft haben, 3.800 Euro weniger gegeben als letztes Jahr dafür bezahlt, was für MICH als Wertverlust im 1. Jahr vollkommen in Ordnung geht!


    Und ich gehe auch davon aus, dass man nach einigen Jahren immer noch eine halbwegs vertretbare Summe geboten bekommt vom Mazda-Händler, aber wenn wenig ist, werden wir den auch für die Dauer der Garantie von 6 Jahren behalten!

    Wir haben seit 2023 den CX-60, ich einen, meine Frau einen. Beide haben wir unterschiedliches Fahrprofil, aber jetzt bei höheren Temperaturen bekommen wir zw. 50 - 52km elektr. Reichweite angezeigt, mit Rekuperation habe ich tatsächlich schon 63km geschafft. In den kalten Monaten wurden nur 26 - 28km elektr. Reichweite angezeigt, außerdem muss dann die Heizung mehr leisten als jetzt die Klimaanlage. Der CX-60 hat KEINE Wärmepumpe verbaut. Das war 2022 erst so verkündet, ist dann aber wegen Teilemangel geändert und auch so belassen worden!


    Unseren neuen MX-30 R-EV mit nur halber Batterie (17,8kWh) habe ich auf 95km elektr. Reichweite bekommen, angezeigt wurden beim Start 82km. Ich denke, ich würde noch etwas mehr schaffen, da die Rekuperation hier deutlich besser ist als beim CX-60. Ich gehe davon aus, dass der vollelektr. MX-30 im Winter die gleiche Strecke schafft, die der R-EV im Sommer elektr. schafft, also ca. 100km +, je nach Fahrweise.


    Fahren tut sich der MX-30 auf jeden Fall sehr gut, deutlich besser abgestimmt als der CX-60 PHEV.

    Du wirst von hjg48 nichts dergleichen hören. Der ist in sämtlichen Mazda-Forum unterwegs und erzählt Storys "die ihm sein Händler im vertraulichen Gespräch verraten hat". Ich habe ihn mal gefragt ob er überhaupt einen MX-30 besitzt, bisher keine Antwort. Du findest ihn aber auch im Mazda3, Mazda6, Mazda CX-30, Mazda CX-5 etc. Forum.

    Jepp, im CX-60-Forum habe ich ihn ignoriert, da setzt er auch überall seine Tränen usw. drunter, aber keine Info, was er selbst tatsächlich bewegt....