Beiträge von Aquilin

    aber du fährst ja wahrscheinlich die meiste zeit trotzdem elektrisch, das ist nur der erste schritt bis du erkennst dass du den verbrenner garnicht brauchst und lieber mehr elektro reichweite hättest ;)

    Klar, ich fahre meist elektrisch, aber ich würde mir den REV genauso wieder kaufen und keinen reinen Elektro. Ich muss allerdings sagen, dass liegt auch an meinem Fahrprofil - das passt PERFEKT zum REV: Fast nur (ultra) Kurzstrecke und dazwischen mal adhok absolut unplanbare längere Strecken mit 100 km (geschäftlich ... ist mein Privat und Firmenwagen). Für Urlaub nehmen wir den CX5.

    Da meine Frau seit 12 Jahren und125000 km einen CX5 hat und bis jetzt exakt keine einzige Reparatur hatte (ausser regelmäßiger Ölwechsel, Reifen und 1 Starterbatterie), wollte ich unbedingt auch einen MAZDA. Bis jetzt hatte ich ausschliesslich BMW und Mini, die waren zwar nicht schlecht, aber gegenüber den MAZDA schon richtige Sparbüchsen (es gab auch immer mal die eine oder andere Reparatur ...). Und wenn ich mir die MAZDAs angeschaut habe, dann ist optisch der MX30 übrig geblieben (die Kinder sind aus dem Haus...). Rein Elektro wollte ich nicht, also REV - und ich muss sagen, ich würde mir den sofort wieder holen und ich habe kein Mazda Brille auf (wobei mir die Ansätze aktuell bei Mazda schon gefallen - hat was von den alten BMWs der 90er - Mazda hatte aber auch schon viele Höhen und Tiefen ....)

    Defensive und entspannte Fahrweise senkt auch den Verbrauch. Und klar die Bremsen sollte man auch im Blick haben, mit meinen MX 30 habe ich nur noch saubere FlegenWenn ich Verbrenner (Mini)fahre, dann schüre ich wie der Henker, wenn ich Elektroauto (MX30) fahre dann fahre ich automatisch sehr energiebewusst, dass ist zumindest bei mir so ...

    Das scheint ein guter Tip zu sein. Kannst Du mir mal bitte erklären, was mit segeln gemeint ist? In Berlin schaffe ich hier locker 80 / 85km rein elektrisch. Auf der Autobahn eher maximal 60km. Vielen Dank schon mal.

    Segeln ist ohne reku, also beide Pfeile nach oben, das Auto rollte nahezu ungebrembst

    Nop... ich hab heute den Kaufvertrag für meinen REV unterschrieben. In einem Nebensatz ist dann meinem Freundlichen rausgerutscht - den BEV wird es in Zukunft nicht mehr geben - im Gegensatz zum REV.

    BTW wo hast du deine Zahlen her? In 2024 kommen auf einen neu zugelassenen BEV fünf REV.

    EDIT: Das Forum ist zwar nicht repräsentativ aber schau mal in die Bestellungen. Die Neueren sind ALLE REV´s

    Glückwunsch: Top Auto - der REV ist retrofuture pur! Er ist schon ein spezielles Auto, dass ich nicht mehr missen möchte!

    Überprüfe, ob du die Geschwindigkeit durch pendeln zwischen Gas und Reku hältst. Vermeide weitestgehend Reku und lasse Rollen. Ferner vermeide Reku über mehr als die Hälfte der maximalen Stärke oder gar über die 100% hinaus mit Einsatz der mechanischen Bremse.

    Anscheinend reku. das Auto auch rein durch Betätigung der Bremse - wahrscheinlich auf ein geringeres Level wie mit den Wippen ... Und klar: mit maximalen Seglen sinkt der Verbrauch signifikant.

    Als mein REV neu war hatte ich mal Kickdown mit Wankel rein aus Interesse ausprobiert und dann ist auch die gleiche Fehlermeldung gekommen. Ich hatte keinerlei Probleme - es ging alles trotzdem, allerdings die Fehlermeldung war da. Es hat sich dann herausgestellt, dass Mazda hier so eine Art Rückrufaktion hat, die nur bei Auftreten des Fehlers kostenlos durchgeführt wird: Die Ursache ist eine verschmolzene Zündkerze. Diese wurde getauscht und nun ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Mein MX 30 REV macht was soll bzw. was Mazda angibt, das sind keine Topwert und kein Sparwunder aber in Ordnung und man kann es ja vor dem Kauf des Autos lesen:

    Meine Durchschnittswerte BV ca. 18 kWh auf 100 km, Wankel: 8 ltr./100 km. Da gibt es viele mit besseren Werten, ich habe aber noch KEIN Auto nach den Verbrauchswerten gekauft (natürlich sollten sie nicht total daneben liegen, und das tun sie sicherlich nicht ...ein Vertreterauto ala Passat mit 100000km Laufleistung pro Jahr ist der MX30 def. nicht!!! )

    Auch die Beschleunigung hört sich mit 9,2 sec nicht besonders an, ist aber vollkommen ausreichend und schont die Reifen.

    Ich habe jetzt über 3000 km drauf, fahre meist elektrisch, außer die Fahrstrecke ist über ca. 70 km (dass kommt ab und zu vor, aber ehr selten) und schalte dann bei 10% Bat. auf Normalmodus den Wankelmotor zu. Ölverbrauch: kaum feststellbar....bin mal gespannt, wann ich bei meinen Fahrprofil Öl nachfüllen muss ...

    P.S. mein alter 3 er BMW hat auf 1500 km ca. 1 ltr. Öl gebraucht, mein BMW Händler damals: "das ist gut für den Motor", das war in soweit richtig, dass ich wirklich nie Probleme hatte, habe das Auto dann 1999 mit 130Tkm verkauft ...

    Das stimmt sicher, nur was nutzt es wenn das Auto gänzlich unverkäuflich ist. Das befürchte ich beim MX 30 REV.

    Das mit dem Wiederverkaufswert ist auch wie Kaffeesatzlesen. Für meine 2 Stück BMW320i mit allen Extras habe ich nach 12 Jahren/125Tkm fast nichts mehr bekommen, das war zum Weinen, obwohl Top Zustand und jetzt für den Vorgänger von meinen MX30 REV hat der Mini Countryman Cooper S auch nach 12 Jahren/135 Tkm einen Top Preis erzielt(das vierfache!!). Das hätte ich nie gedacht!!! Die BMWs waren unzerstörbar, der Mini - obwohl optisch absolut top - hat bzw. bekommt bald viele Baustellen (Klima, Kat, das ganze Auto quitscht, Kupplung usw., Motorregelung spinnt Vmax 140, da Fehlermeldung usw.), weshalb ich auch den Mazda geholt habe ....