E-Autos mit Range Extenter war schon vor 15 Jahren aus meiner Sicht das Ei des Kolumbus. Leider ist aus den Anfängen von BMW, Audi und Opel nicht mehr geworden, da vom Markt nicht angenommen. MAZDA hat die Idee aufgegriffen und gut umgesetzt, deshalb fahre ich jetzt auch den MX30 REV und ich denke das Konzept hat weltweit gesehen ein riesiges Potential, um die E-Mobilität voranzubringen (wenn der reale Benzinverbrauch unter 5 ltr. liegt)
Beiträge von Aquilin
-
-
Ich bin ja weiterhin skeptisch was die Alltagstauglichkeit angeht. Ich fahre aber tatsächlich ganz überwiegend Kurstrecke alle paar Tage mal, lange Strecken mit meinen Fiat Ducato Wohnmobil. Der REV könnte daher passen. Ich frage mich, ob für das Laden zwingend eine Wallbox installiert werden müsste. Wie sind da die Erfahrungen?
Geht auch gut mit dem Steckdose, schont die Batterie, dauert aber mir zu lange (bei mir 4,5 Stunden). Ich muss immer flexibel sein, klar man könnte dann auch sagen, dafür habe ich den Wankel, wenn es mal nicht passt. Den nehme ich aber nur für längere Strecken über 60 km oder im Notfall. Auswärts möchte ich nicht laden - ist auch um einiges teurer ...) Mit meiner Wallbox ist er in knapp über einer Stunde wieder voll ( ich fahre nie unter 10% und lade nur auf 90%) . Achtung: Wenn immer an der Steckdose geladen wird, dann sollte hier die Absicherung/Kabel dem Stand der Technik entsprechen /Altbau...)
-
Alles anzeigen
Also , habe eine Probefahrt mit dem Fahrzeug hinter mir.
Positiv, er fährt sich wirklich super.
Negativ, der Händler meinte zwischen 6-9l Spritverbrauch muss man schon rechnen.
Also, ich hab es auf Eis gelegt, ich bin auch technikbegeistert, das mit Wankel finde ich auch eine coole Idee,
aber der Spritverbrauch ist in der jetzigen Zeit zu hoch und damit kommt der erhöhte Ölverbrauch
auch noch dazu.
Also ich verlege den Autokauf auf später und fahre meinen Suzuki mit der hälfte des Verbrauchs noch länger .
Grüße Leopold Karrer
Als klassischen Hybrid, den man meist auf Verbrenner fährt, darf man den MX30 REV nicht sehen. Ganz klar, deshalb sage ich dazu immer E-Auto mit Notstromaggregat, dass triffts besser...
-
Da gibt es keine "Leiche ich Keller". Klar, der MX30 REV hat einige Besonderheiten (Wankel, Türen, Batteriegröße), weshalb er polarisiert. Aber wenn man die kennt und mit denen klarkommt, dann macht das Auto einfach nur freute, da der Hersteller sich wirklich ins Zeug gelegt hat. Designtechnisch ist vieles erfrischend old school, im Gegensatz zu den meisten E-Autos. Ich denke 2 Dinge gilt es zu beachten: es ist ein Kurzstreckenfahrzeug, das gerne mal eine Ausnahme macht und man muss zuhause laden können.
-
Hallo
Nur zum besseren Verständnis. 13 kw/h für 12 km Landstraße?
Nein, Durchschnittsverbrauch auf 100 km gerechnet für diese Strecke. und ich meinte auch 13kWh ... sorry.
-
Der MX30 Rev ist praxistauglich, aber für mich auch schon retrofuture kult. Ich denke nicht für den geeignet, dem die Liebe zu dem ganz besonderen Auto fehlt ... nur mal so ein Aspekt: bin gerade 12 km Landstrasse mit Dörfer (natürlich rein elektrisch) gesegelt: Verbrauch 13 kW/h. Gestern dagegen bin ich 120 km Autobahn gefahren und um im Verkehr mit zukommen meist 130-140 km/h. Die Bat. war beim Start auf 90%, Benzintank voll. Bei 10% habe ich auf Normalmodus umgeschaltet, also dann Verbrennerbetrieb. Verbrauch gesamt : 80% Bat. = ca. 14 kWh + 7,7 ltr. Benzin E5 = 68 kWh. In dieser Kombination also insgesamt 82kWh = ca. 68kWh / 100km ...
Ich will damit sagen die Range ist schon sehr gross bei den unterschiedlichen Fahrzyklen (Faktor 5)
-
Inzwischen hat man auch so viele beschränkte Strecken, da kommt man oftmals eh nicht schneller vorwärts. Und ich hatte heute früh auf der A2 einen Tesla Model X 100 D mit nur 80km/h auf der mittleren Spur vor mir, rechts zogen alle LKW dran vorbei, ging der mir auf den S..... leider aber oft genug zu beobachten! Nur ich musste auch nach rechts, um die Ausfahrt auf die A30 zu erreichen, da sollte man früh genug zusehen, rüberzukommen, denn die LKW-Lücken sind nicht gerade groß..... wenn man dann von so einem Depp ausgebremst wird, nervt das sowas von....
Ein Dacia Spring ist auf 125km/h begrenzt, der beste Freund von unserem Sohn fährt so einen. Ganz ehrlich, was für eine Rappelkiste, aber Vollgas würde ich mit dem eh nicht fahren wollen.
Wir laden so, wie es gerade benötigt wird (und was gerade vom Dach kommt und über ist), und fertig.
Ich denke, dass die Voreinstellungen von MAZDA so konservativ sind, dass man bei dem MX30 Akku eigentlich nichts falsch machen kann.
-
Alles anzeigen
Ich bin auch gerade am überlegen, was die beste Ladestrategie ist.
Wir möchten im Sommer natürlich sofern möglich mit dem selbst produzierten Strom unterwegs sein und mit 80 % Ladung wird es, wenn 2 Regentage sind, dann schon knapp, da meine Frau am Tag etwa 25 -30 % Akku verbraucht (ca. 50 km am Tag).
Aktuell lade ich ihn nur auf 80 % auf, denke aber dieses Limit auf 90 % zu erhöhen um ein wenig mehr Reserve zu haben.
Der Wagen steht bei uns auch nie ewig rum, wird halt am Nachmittag geladen um am nächsten Morgen wieder gefahren zu werden, nur am Wochenende gibts halt mal 1-2 Standtage.
Ich stelle mir ja auch die Frage, wie das mit dem Puffer des Akkus ist, es gibt die Brutto und Nettomenge, welche meist so 10 % differiert.
Gehen da die Hersteller davon aus, dass das die Reserve ist, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten?
Bei meinem Ebike ist es jedenfalls so, dass dieses nach 4 Jahren permanent 100 % Ladestand exakt die selbe Reichweite anzeigt wie im Neuzustand und tasächlich auch keine Reichweitendifferenz feststellbar ist.
Man müsste da mal mit einem Profi Kontakt haben, der einem das schlüssig erklärt, denn es gibt ja mehrere Alterungsfaktoren und wenn ich die Batterie wie man oft liest 2-3000 mal laden kann, dann kann der MX-30 zumindest 320.000 km gefahren werden (mit 2000 Zyklen gerechnet) bis er w.o. gibt.
Ich beschäftige auch mit der besten Akkupflege und habe viel über Akkugrundlagen gelesen: das entscheidente ist wie man den Akku läd und wie man ihn entläd ...
Li Akku kann man mit einen Gummiband vergleichen, dass entspannt ca. 50% Ladung entspricht. Wenn man an einem Gummiband nur leicht zieht, dann wird es nie reisen. Wenn man extrem zieht (Tiefentladung / 100% Ladung), dann wird es viel schneller verschleissen ->wenn man einen Akku fast nur von 20-80 % aufläd und dann nur 120 km/h, dann wird der Akku MAXIMAL halten (bis zu 500000 km). P.S.: Jetzt verstehe ich, warum MAZDA Vmax auf 140 km/h begrenzt hat, obwohl es doch viele E Autos gibt, die schneller fahren...
-
Wer das noch nicht kennt - ich finde es interessant um den Wankel etwas besser zu verstehen:
-
Alles anzeigen
Hallo,
daß im ersten Jahr das Öl kostenlos durch den Mazda Händler eingefüllt werden kann habe ich ja bereits vor Wochen geschrieben.
Zum E 10 :
Das steht sogar im Tankdeckel !
Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße 😉
Bobby
Die Herstelleraussage ist mir schon klar, aber manche sagen, dass der Wankel unempfindlicher ist gegenüber verschiedenen Treibstoffsorten und manche behaupten das Gegenteil ...
Mazda hatte bei älteren Wankelmotoren Probleme mit E10 ...