Das glaube ich nicht (mehr). Mazda verfolgt ja offiziell den "Multi-Solution-Ansatz" und probiert alle möglichen Ansätze und Antriebsarten. Notgedrungen, die Märkte sind schon sehr unterschiedlich. Der MX 30 war die nächste Stufe nach der Mildhybritisierung. Aber ob der Wankel noch in viele neue Modelle kommt bezweifle ich. Forschungsgruppe hin oder her, die Verkaufszahlen müssen das wiederspiegen. Und in der Praxis hat der Wankel doch die ein oder andere Schwäche offenbart. Aktuell konzentriert man sich ja auf große Motoren und große Margen im "Premiumbereich". Ich weiß nicht wie die Motivation ist die Wankeltechnik weiterzuverfolgen. Für welche Modelle denn? Im Premiumbereich den Kunden alle 1000km Öl nachfüllen zu lassen geht gar nicht. Deswegen passt der Antrieb im aktuellen Stadium nicht in das angestrebte Image. Der Skyaxtiv X war ja auch so ein Kandidat. Auf dem Papier richtig toll aber in der Praxis doch nicht so wie erhofft und wurde von der Zeit überholt.
Ich meine hier nicht den Mazda Wankelmotor, sondern ganz brutal neue Ansätze von Verbrenner-Rotationsmaschinen, um die Hybride zu verschlanken, die in weltweit stark zulegen werden. Da gibt es zumindest im Versuchsstadium sehr interessante Ansätze. Falls das was wird, möchte Mazda mit dabei sein. Aber klar, vielleicht wird das auch nie was…die ganze Automobilbranche ist momentan extrem im Umbruch.