Bei Freunde von ist der Mann verstorben und die Frau musste die BMW Leasing Rate weiter zahlen, obwohl sie kein Führerschein und Geld hatte….
Beiträge von Aquilin
-
-
Alles anzeigen
Das Leasing hat für mich einen klaren Vorteil.
Wenn man die Raten und eventuelle Anzahlung zusammen zählt, weiß man im Vorraus, wie hoch der Verlust über die Zeit ist.
Wenn mir das zu viel ist, lass ich es eben.
Bei Barzahlung legt man die komplette Kohle hin und was man beim Wiederverkauf zurück bekommt, steht in den Sternen.
Quasi unkalkulierbar in der heutigen Zeit. Hab das ja selbst erfahren.
Muss aber jeder für sich entscheiden. Mir tun 18k Wertverlust sehr weh. Für andere ist es vielleicht noch erträglich.
Zum Verständnis. Ich gehe bald in Rente und da ist dann mit Sparen Essig. Da bleibt nicht viel übrig im Monat.
Bei der Rückgabe kommt es darauf an! Ich habe die Heftchen der Händler gesehen, manche legen das genauso aus, da zählt jeder Mikrokratzer, demnach dürfte man das Auto gar nicht nutzen
…BMW ist da extrem… -
Ich hab vor Kurzem noch von Jemandem gehört, dass er das Problem hatte, dass das Autohaus, von dem er sein Fahrzeug geleast hat, wenige Monate vor Rückgabe in Insolvenz ging, der Laden übernommen wurde, fast alle alten Mitarbeiter übernommen wurden, aber das neue Autohaus dann das Fahrzeug nicht zurückgenommen hat, da sie nicht Vertragspartner gewesen sind. Was aktuell dabei rausgekommen ist, weiss ich im Moment nicht. Sowas Ähnliches hatte vor Jahren schon unser Versicherungsvertreter aus Bielefeld mit seinem A3. Auch geleast, dann hatte er extremste Probleme mit dem A3 e-tron, zuletzt Schriftverkehr über einen Anwalt. Dann ging der Audi-Händler an der Eckendorfer Straße pleite, ein Anderer kam, der aber mit nichts mehr zu tun hatte, da nicht Vertragspartner. Letztendlich haben sie irgendwann über Audi einen Deal gemacht, Bedingung war aber, wieder einen Audi zu nehmen, obwohl er sowas von unzufrieden war mit dem A3 e-tron. Ich hatte durch einen Leasingvertrag bei einem Händler, der Ende 2008 in Insolvenz ging, einen negativen Schufa-Eintrag, wodurch wir 2010 eine angefragte Baufinanzierung nicht bewilligt bekamen (erst den neg. Eintrag mitbekommen durch die Bank!). Für MICH kommt Leasing nicht mehr in die Tüte.
Meiner ist geleast, da Firmenwagen, aber ich würde das privat nie machen. Leasing ist nicht ohne!!!
-
Mein Geschichte zum Thema: Eigentlich wollte ich einen Verbrenner, den CX30. Beim Händler war der MX30, den ich kaum kannte, da ein“Phantom“, direkt daneben …dann war es passiert!! Ich habe mich sofort in das MX30 Design 😍. Dann noch die Entscheidung REV oder Elektro: mein Händler, der mich sehr gut kennt, hat mir den REV geraten!! Also ist es der REV geworden…Rückblickend muss ich sagen, der MX30 ist für mich perfekt und ich bereue meine Entscheidung keine Sekunde, es ist ein perfekter Zweitwagen. Wenn man dann noch, wie bei uns gleichzeitig die Autos (also Erst und Zweitwagen) benutzt, dann ist der REV einfach die bessere Variante, da flexibler. Wenn es bei jemand ein 100% Zweitwagen ist(also hier immer zwischen den beiden Autos wählen kann), dann ist der rein elektrische absolut genauso gut. Sind ja auch preisgleich!!
-
"Batteriegesundheit" kann man getrost vergessen,- der Akku ist derart konservativ ausgelegt, der verzeiht eigentlich alles..
Bist du da wirklich sicher, dass das ausreicht? Bei Handys wird das ja auch gemacht, trotzdem gehen viele Akkus zu früh kaputt. Bei Autoakkus fehlen noch die Langzeiterfahrungen ... Und legen nicht alle konservativ aus, wenn sie 7 Jahre Garantie geben ... Ich denke da gibt es noch viel "Falschwissen", da es soviele unterschiedliche Batt.typen gibt. Ich hatte früher Modellbau betrieben, da gab es den Übergang vom Verbrenner auf Elektro schon lang (1:8 Buggy), da war die Akkupflege im Wettkampf entscheidend
-
Hier noch ein Vorteil vom REV:
Durch die Wankeloption im Hintergrund kann ich mich mehr um meine Batteriegesundheit kümmern:
- Ich fahre im Bereich 20-80%, passt fasst immer, muss aber wegen Reichweitenangst nicht auf 100% vollladen
- Da der Akku klein ist, ist der auch recht schnell mit normalen Laden voll und ich muss nicht Schnellladen.
Da bei manchen die Akkus (wie beim Handy auch) extrem schnell an Kapazität verlieren, liegt das wahrscheinlich an der Behandlung. Wie es mit meinen REV ausgeht kann ich jetzt nicht sagen, aber bei meinen Handys hat sich die Akku Pflege schon immer ausgezahlt ...
-
Testet der ADAC nicht auch bei 130?
Und ja. Ich denke, die sind im Charge Modus gefahren beim Spritverbrauch.
Sonst bekommt man keinen Spritverbrauch darstellbar hin, weil der Akku zwischendrin gefordert wird und der Verbrenner abschaltet.
Ich habe die Bat. auf 10% leergefahren, dann auf Normalmodus gestellt und zur Tankstelle bin ich so gefahren, dass die Bat. wieder exakt auf 10% war.
-
ADAC gibt den Verbrauch mit 7,7l Stadtverkehr/Landstraße 9,3l/Autobahn 13,0l (und auch nur da einen erhöhten Ölverbrauch von 0,5l auf 1000km an)
Da hast du recht, man muss hier umgekehrt denken und differenzieren. Allerdings hatte ich bei einer reinen Autobahnfahrt mit max. 130 km/h 8,6 ltr. (das hatte ich selber errechnet mit anschliessenden Volltanken und nicht auf die Anzeige verlassen ...) und keine 13 ltr. (da ich kaum auf Wankel fahre ist der bei mir eigentlich noch in der Einfahrphase...)
-
Das ist aber vergleichen von Äpfel und Birnen. Ich habe gestern meinen Octavia RS nach 3 1/2 Jahren und 27000KM verkauft. Habe seit Anfang an den Verbrauch mitgeschrieben und bin über die gesamte Zeit auf nen Durchschnitt von 9,1 Litern gekommen. Der wurde immer hergenommen sobald der warm war. Dafür hat man auch dementsprechende Fahrleistungen bekommen und es war nicht bei 148 Kmh Ende. Der Skoda lief abgeregelt 250! Auf Langstrecke lag der bei 180 mit Tempomat unter 7 Liter. Da kommt der REV nicht mal bei Normalbetrieb hin, vom Ölverbrauch gar nicht erst zu reden.
Mit dem Mini bin ich zwar zackiger gefahren, da muss ich dir recht geben, aber nie über 100kmh, da sehr selten Autobahn. Und wenn mal 190 hkm (die Endgeschwindigkeit war gar nicht so hoch) dann war er richtig durstig - mein Mini Cooper S Countryman war echt ein Top Auto, aber eben auch ein Spritfresserchen und im Unterhalt teuer... (der CX5 von meiner Frau braucht nur ca. 7,5 ltr. und auf Autobahn 130 noch um einige weniger ...)
-
Es ist alles relativ: mein Mini hat exakt 9,6 ltr., mit Turbo- da hat sich keiner aufgeregt. Bei dem Wankel sind 7,6 ltr. ein riesiges Problem ….es liegt wie so oft im Auge des Betrachters