Beiträge von NeonFox0001

    Also ich hab folgendes im Normalmode beobachtet:


    Bei einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit (Landstraße) habe ich beobachtet, dass bei mir der Wankel bereits ab 43% Prozent angesprungen ist und bis 47% lud.


    Beim werktäglichen Stadtverkehr (Arbeit <> Zuhause) beginnt der Ladevorgang durch den Wankel bei 30%; die Ladung ist bei 35% zunächst beendet.


    Fahre ich nur im EV-Mode in der Stadt, dann beginnt der Ladevorgang durch den Wankel bei 5%. Niedriger bin ich noch nicht gekommen.


    Ich denke aber auch, dass hier die Fahrweise und der daraus resultierende Verbrauch den Einsatz des Wankels bestimmt. Die Temperatur dürfte auch ein Faktor sein.


    Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 14,5-15,9kwh 🤔

    Du lädst nur bis 80%? Um den Akku zu schonen vermute ich...

    Ich weiß ja nicht… bei der eh schon kleinen Batterie einfach mal 40% weniger Akku (20-80) laden … Wie viel weniger Reichweite ergibt das? :/


    Glaube „zäh“ ist dann auch nur ein Gefühl, da meine Kiste z.B. eh nur mit maximal 36kw lädt :D

    Die Schaubpunkte und Schraubenart sind völlig normal. Der Rahmen wird hierbei am Blech an 2 vorgegebenen Punkten mittels M6-Schrauben befestigt. Die schwarze masse ist noch weich? Vermutlich Karosseriedichtband. Das kann man einfach abnehmen.

    Interessant. Also ich kannte bisher nur die „normalen“ Kennzeichenschrauben. Und die schwarze Masse ist noch weich, korrekt.


    Hmm .. 🤔💭, dann erstmal ein weiteres Lob an den Händler.


    Dann bin ich erstmal beruhigt. Lieber erstmal hier nachfragen als Schäden zu verursachen.


    Ergebnis poste ich dann mal.

    Danke sehr und schönen Sonntag. :saint:

    Bei meinem Mazda3 war da nichts mit Anti-Klapper-Zeugs und an Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben kann ich mich auch nicht erinnern. Beim MX-30 habe ich nie nachgeschaut aber so wie das klappert (ich ignoriere es), ist da nichts drunter.

    War bei mir auch nicht. Nur zwei Billo-Schrauben und das war’s.


    Vllt hatten die in der Werkstatt auch nur Langeweile oder zu viel Sika übrig :/

    Moin,


    ich wollte gerade mal meinen Kennzeichenhalter hinten wechseln. Nutze immer den rahmenlosen Halter von AluFixx.


    Da ist mir doch diese sehr ungewöhnliche Befestigungsmethode aufgefallen:


    IMG_2315.jpg


    Links und rechts (man sieht hier nur rechts) ist noch jeweils ein Streifen schwarzes Silikon oder eine ähnliche Masse drunter geschmiert. Vermutlich soll das Vibrationen dämpfen. Und Verwendung der Sechskantschraube…


    Die Frage, die ich mir stelle, ist das das jetzt ein übliches Vorgehen, vllt nur bei diesem Modell, oder hatte mein Händler da eher Langeweile?


    Bin ja jetzt auch etwas unsicher, vor allem bei dieser Art von Schraube ?(


    Grüße

    Glückwunsch, sieht super aus. Die Farbe habe ich noch nicht gesehen! Allzeit gute Fahrt.

    Danke sehr :saint:
    Polymetal Grey war für mich jetzt die erste Wahl.
    Der Vorgängerwagen "Mazda3" war rot und daran hab ich mich sattgesehen :P