Ich bin am 25.06. mit 1 % Restkapazität an die DC-Ladesäule gekommen und habe (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht) bis auf 100 Prozent geladen: 13,8 kWh.
Beiträge von Hawkwind
-
-
Du kannst in der App Fahrzeuge löschen oder hinzufügen über die FIN.
-
Wie ist denn deine ehrliche Erfahrung, wenn du ausschließlich mit Benzin fährst? So um die 7-8 Liter/100 Kilometer. Wäre meine Schätzung...
Meine Erfahrungswerte aus dem letzten Jahr (Juli 2024): ich bin im Urlaub rund 1600 Kilometer gefahren, davon nur die ersten ca. 80 Kilometer rein elektrisch. Die restliche Strecke war immer im Wankel. Mein Verbrauch lag wie von dir vermutet bei ca. 7 - 8 Liter/100km. 7 Liter bei einem Tempo von ca. 120km/h, 8 Liter bei ca. 140 km/h (so es verkehrstechnisch möglich war).
Dass der Autobahnanteil (Nürnberg - Kiel - Nürnberg) hoch war, versteht sich von alleine.
-
Du solltest hier fündig werden und weiter diskutieren: Inspektion MX-30
-
Nachdem ich ebenfalls nur extern laden kann, geht es bei mir in der Regel bis 100 Prozent. Meist Schnelllader, manchmal auch 22kW-AC.
-
Neue Bentley Studie vom vollelektrischen EXP 15 Das ist die Beifahrer-Seite ( Rechtslenker ) mit gegenläufigen Türen
Bringe ich leider nicht auf meinem TG-Stellplatz unter...
-
Aber positiv, dass man diesmal vorab informiert wurde.
-
Aber bei den Türken nebenan auf dem Balkon (man kann direkt rüberschauen, nur eine Trennwand) ist an der normalen Außensteckdose eine 3fach-Verlängerung dran und daran sind teilweise Fritteuse und andere Geräte gleichzeitig angeschlossen.... ach ja, und vom Vermieter meiner Schwester kam sogar noch schriftlich die Frage, über welchen Zähler denn dann das Balkonkraftwerk laufen würde.....
Tja, das konnte ich ihm auch nicht beantworten....
Also lassen wir mal bei anderen Wohneinheiten die Leitungen glühen, während wir 300W ersticken.....
Sollte man nicht zu locker nehmen. In unserem Haus kam es durch so eine Konstellation auf einer Terrasse im EG zu einem Brand, weil die Dreifach-Steckdose kollabiert ist. Zum Glück konnte ein Nachbar mit einem Feuerlöscher schnell eingreifen, die Feuerwehr machte dann nur noch die Nach-Löscharbeiten.
Bei dem Mieter wurde durch den Brand die Fensterfront zerstört, die Versicherung nahm ihn in Regress, was für ihn letztlich die Privatinsolvenz bedeutete,
-
Im Sommer geht es ganz gut mit extern laden, im Winter werde ich es wieder verfluchen, wenn die Reichweite auf knapp 50 Kilometer sinkt. Aber eine Wallbox vor der seit drei Jahren geplanten Sanierung der Tiefgarage will ich mir auch nicht antun. Vielleicht erlebe ich es ja noch...
-
Tankst du nach, nachdem die Zapfpistole abgeschaltet hat? Also quasi Oberkante Unterlippe?
Ich hatte das Gefühl, da geht noch was rein, habe es aber nicht gemacht. Wenn ja, wie viel in etwa?
Bei meinen anderen Mazdas ging da noch eine Menge nach dem ersten Abschalten.
Danke für die Infos!
Nein, ich beende den Tankvorgang bei Abschaltung der Zapfpistole, da ich versuche im normalen Alltag möglichst nur elektrisch zu fahren.
Wird einem schwer genug gemacht. Meine Standard-Ladestation von EnBW ist wegen Umbau der Tankstelle außer Betrieb. Nur komisch, dass der Umbau beendet ist. Kein Mensch weiß, wie lange der Ausfall noch dauern wird. Typisch Deutschland. Gestern dann mal wieder Aral pulse versucht. 4 Versuche per App und Ladekarte, nie eine Verbindung bekommen. Typisch Aral puse, Laden ist da ähnlich erfolgreich wie Lottospielen. Da hat sich der ADAC keinen Gefallen getan. Werde den Verein wahrscheinlich kündigen.
Also wieder Schnarchlader. Zum Glück noch ohne Regen!