Beiträge von Petrolhead

    generell schadet es nicht, beim Autofahren Grundkenntnisse der Physik und den gesunden Menschenvertand in Einklang zu bringen; gilt für nicht-e-Autos genauso. Daher finde ich den Kommentar mit dem Gefälle so wichtig. Bei mir ist es umgekehrt; ich wohne oben auf dem Berg, und so macht es wenig Sinn den Akku vor der Fahrt in die Stadt randvoll zu laden. Außer man steht darauf viel Energie mittes Scheibenbremsen vernichten zu müssen.

    Wenn ich solche werte höre, dann frage ich mich was ich falsch mache... Bei mir sind max. 145km auf der Uhr.

    lade mal Deinen Akku von leer bis voll und messe welche Strommenge reingeht. Sind bei mir immer ca. 33 kWh (inkl. Ladeverlust). Kann man auch anteilig machen wer nicht ganz leer fahren will und ausrechnen. Sollte das passen bleiben eigentlich nur Fahrprofil oder Fahrweise als mögliche Erklärung(en)

    draine88

    das stimmt, eine Reichweite von 200 km schaffen wir nur in der Stadt.


    Aus Interesse habe ich für alle unsere Autos Verbrauchskurven erstellt. Sie zeigen das Verhältnis von (konstantem) Tempo zu Verbrauch an. Hier hat der Mazda ein doppeltes Handicap. Zum einen steigen die Verbräuche von eAutos generell stärker bei steigendem Tempo als bei Verbrennern, zum anderen ist der MX-30 sicher nicht mit einem guten Luftwiderstand gesegnet. Mazda Deutschland konnte mir hierzu auf Nachfrage keine Daten nennen. Glaube eher die wollten nicht...

    Wenn ich die Verbräuche vergleiche von 60 auf 120 km/h, da liegt unser BMW (Luftwiderstandswert von nur 0,69 m2) bei +25% (7,5 zu 9,5 l), der Mazda bei +100% (14 zu 28 kWh, im Winter ermittelt).


    Das ist einer der Punkte warum das eAuto für mich für die Langstrecke untauglich ist. Der neue 7er wurde grad in der aktuellen auto-motor und sport als e-Version getestet. 2,8 Tonnen Masse, 5,39 m Länge, 306 km Reichweite, nein danke.

    bei Tacho 140, also fast vmax, nimmt meiner 36 kWh/100 km, macht ca. 90 km Reichweite


    dazu: dieser Tage wohl aufgrund der milden Temperaturen erstmals die 200 km Reichweite mit einer Akkufüllung geschafft.

    kann ich nur unterschreiben. SW Landshut mit 30 ct/kWh und gut ist. Und dazu noch super Service und nette Mitarbeiter

    Es gab im Juni 2023 eine Rückrufaktion für manche MX30.

    Die Aktions-ID ist "AP028A" und die Tätigkeit ist die "Neuprogrammierung des On-Board Charger (OBC) auf den Stand der laufenden Produktion"

    Im Changelog zu diesem Update steht (auch), dass damit die Problematik des nicht reagierenden Sensors für die Öfnung der Heckklappe behoben wurde.

    Euer Mazda-Händler kann prüfen, ob das eine Lösung wäre.

    warum hat das meiner auch, der erst 10/23 ausgeliefert wurde?

    Das ist nichts neues und betrifft auch Benziner oder Diesel im Kurzstreckenbetrieb (<10km). Nur thematisiert es dort Niemand.

    ...

    lange nicht so ausgeprägt. Der Mehrverbrauch meines Golf Benziners (Vorgänger des MX-30) lag im Winter bei ca. 10%. Er war nach wenigen min mollig warm. Und das obwohl die Bedingungen für einen Benziner nicht schlechter sein könnten. Kaltstart, innerorts, Berufsverkehr, Kurzstrecke. Damit kam er auf 7 (Sommer) bis 8 (Winter) Liter/100 km.