warum nicht gleich so? Mit MwSt 104 €. Einmal hartnäckig nachgefragt und damit 160 € gespart
Beiträge von Petrolhead
- 
					
- 
					...voll am Thema vorbei aber Dein Hintergrundbild ist echt krass.... 
- 
					mache ich immer beim Reifenwechsel gleich mit, schaue aber dass ich mit Solarstrom auffülle der hält wohl länger. Im Ernst: wenn Auto länger stehen soll wird ein mittlerer Ladestand empfohlen, hab ich mal gelesen. 
- 
					warten noch auf Rückmeldung vom fMH. Was ich in der Zwischenzeit in Erfahrung bringen konnte: hier wird ja viel über HU-Gebühren für eAutos diskutiert. TÜV-Süd hat auf der Preisliste im Internet nur HU und AU für 150 Euro. Hatte angefragt per Mail was nur HU kostet, Antwort: 63,30 € 
- 
					Na wenn ich mir deinen KVA anschaue, sollten für die Wartung eigentlich dann nur noch 110€ übrig bleiben, was ja im Rahmen wäre. DTC Abfrage und Filter wechseln ist quatsch und würde ich ablehen. Sowieso geil da 4 AW´s für anzusetzen. Tester anschließen und Abfrage starten dauert vielleicht 5 Minuten. Schraube selber und weiß wie lang das dauert. Die 3 extra AW´s sind sicherlich für den Filterwechsel. Die "Große" wird mit 13 AW angesetzt. Da ist dann noch Bremsflüssigkeit mit bei. darauf können wir uns auch problemlos einigen. Aber > 260 € geht gar nicht. 
- 
					das habe ich dem fMH zurückgeschrieben, mal schauen was zurückkommt: " herzlichen Dank für die Rückmeldung. Dazu folgende Fragen: 1.) Fehlerspeicher auslesen für 60 € separat? Zudem war das Auto erst ganz kürzlich zum software-update bei Ihnen. 2.) den Innenraumfilter habe ich mir angeschaut; er muss meiner Meinung nach so früh noch nicht gewechselt werden. 3.) üblicherweise werden für die erste Inspektion 7 AW berechnet. Liegt die Differenz am Innenraumfilter? Mein Ansinnen ist eine ganz einfache Inspektion ohne weitere Zusatzarbeiten. Mit freundlichen Grüßen" und nein, Probleme gibt es nicht, beim Anhang bitte noch MwSt dazu denken 
- 
					Wie in meiner Signatur steht ist der Wagen EZ 10/23 also erste Inspektion. Den Filter habe ich heute mal selber angeschaut. Bis auf ein paar Krümel neuwertig. Wechsel ist selbst für den Laien in einer Minute erledigt. 50 der 263 Euro sind der Filter (reiner Materialpreis), der kostet bei ebay von Bosch 23 Euro. Wären ohne Filter 213 €. Das gliedert sich in eine DTC-Abfrage für 60 Euro (der Wagen war kürzlich erst zum Software-update!) und die Inspektion selber für 153 €. 
- 
					zum Thema zurück: Kostenvoranschlag für die 1. Inspektion 263 € inkl. Innenraumfilterwechsel. Wollte das nur mal in den Raum stellen...MX-30 ohne Wankel 
- 
					meine geposteten Werte wurden ausschließlich, zur besseren Vergleichbarkeit, mit dem mitgelieferten Ladezeigel an der 230V-Steckdose gemessen. Hier zieht er genau 3 kW. Die Werte mit der Wallbox (11 kW) sind vergleichbar, d.h. die Ladeverluste unterscheiden sich nicht messbar 
- 
					update nach 10 Monaten und 8000 km: 33,0 kWh für 100 % 
 
		 
				
	
