Beiträge von Walter1962

    Meiner Meinung nach ist es genau die kompakte Bauform und auch das niedrigere Gewicht, was den Ausschlag gegeben hat.


    Ein normaler Verbrenner mit allen benötigten Anbauteilen(CX30) hätte mit Sicherheit dort reingepasst, aber wohin denn dann mit dem ganzen anderen Kram, der für den rein elektrischen Antrieb von Nöten ist?


    Versuch doch mal, einen E Antrieb zusätzlich in den CX 30 zu machen. Da ist so gut wie kein Platz dafür, wenn ich mich recht entsinne.

    Ich denke mal laut:


    Also kann man im Winter den Akku beim R-EV nicht bis 0% runter fahren, ohne dass der Wankel angeht?


    Das finde ich nicht so toll ehrlich gesagt.


    Auch die Gesamtreichweite dürfte viel geringer sein, denn der Wagen verbraucht ja deutlich mehr Strom aus dem Akku, der dann öfter nachgeladen werden muss.

    Und vor Allem, wie viel ist zwischen Min und Max?


    Der Liter oder eventuell sogar mehr. Hab hier heute gelesen, bei einem Drittel über Min ging der Liter rein und es war dann auf Max.

    Das mit der Kaufprämie ist doch leider nicht wirklich beim Käufer angekommen. Am Anfang vielleicht, aber nicht durchgängig.


    Die Hersteller haben peu a peu an der Preisschaube gedreht und haben sich im Endeffekt die Pämie selber eingesackt. Ist leider so, kam auch in einem Betrag von Next Move.


    Das Dilemma sieht man jetzt, wenn man sich den Gebrauchtwagenmarkt anschaut. Man hat das Auto viel zu teuer gekauft und jetzt bekommt man noch nicht mal die Hälfte zurück nach kurzer Zeit.


    Die ersten MX 30 Baujahre mal ausgenommen.


    Jetzt ist es soweit, dass die Händler keine E-Autos mehr in Zahlung nehmen, weil sie Angst haben, sie nicht mehr los zu werden. Oder aber zu einem Preis, dass dir die Tränen kommen.


    Ich habe im Juli 23 33900 für mein Fahrzeug (Mokka e Ultimate) bezahlt. Jetzt aktuell will mir der Händler im Ankauf auf einen R-EV maximal 14000 geben. Nach einem Jahr und fünf Monaten knapp 20000 Verlust. Mach ich natürlich nicht. Privat zahlt mir auch keiner einen angemessenen Preis. Das versuche ich erst gar nicht. Das Netz steht voll mit Fahrzeugen, die seit ewigen Zeiten nicht verkauft werden.


    Leasing ging bei mir nicht. Bin krank und kurz vor der Rente.


    "Früher" konnte man auch Autos OHNE Zuschuss kaufen,- und genau da müssen wir wieder hin..


    Genau richtig, sehe ich auch so. Und dann kann man auch wieder Rabatte aushandeln. War mit der Kaufprämie fast unmöglich. Da war man froh, wenn man überhaupt in der Zeit ein Fahrzeug bekam. Dazu die irre langen Lieferzeiten.

    Andere Motoren, andere Verbräuche. Es gibt effizientere und weniger effizientere. Schau dir mal den Kona an, was der im Gegensatz verbraucht.


    Zudem steht das Model 3 nicht wie eine Schrankwand im Wind. Das macht schon ordentlich was aus.