Hört sich doch gut an. ![]()
Beiträge von Walter1962
-
-
Anbieter wechseln. Das ist Wucher.
Der Versorger bei uns bietet momentan zu 31,12 Cent/kwh bei einem Grundpreis von 11,74/Monat an. Preisgarantie 24 Monate.
-
Wenn die sich preislich nicht viel nehmen, würde ich das Fahrzeug mit Schiebedach nehmen.
Haben ist besser als brauchen. Hab sowohl Fahrzeuge mit als auch ohne gehabt.
Wenn ich eins hatte, war das im Sommer immer auf. Die Hitze geht nach oben eben schneller aus dem Fahrzeug raus. Klima habe ich mir dann immer gespart.
-
Hmmm, also könnte man rein theoretisch die Batterie im Stand bei laufendem Wankel wieder aufladen?
Ob das effizienter ist als während der Fahrt, müsste man ausprobieren und sei jetzt mal außer Acht gelassen. Während der Fahrt soll der Charge Modus ja ziemlich spritfressend sein.
Es geht mir jetzt nur um die Möglichkeit oder ob Mazda da einen Riegel vorgeschoben hat.
-
Keine Ahnung was nun richtig ist.
Die einen schreiben 10-15 Sekunden, die anderen so lange drücken bis der Reset erfolgt ist.
-
Das könnte durchaus passieren.

-
Es gibt sogenannte Affengriffe für das Mazda System. Einfach mal danach googeln.
Sind meistens drei Tasten die gleichzeitig für eine gewisse Zeit gedrückt werden müssen.
-
Ich persönlich lasse mir immer einen Kostenvoranschlag machen. Wenn der dann so hoch wäre, würde ich ein Häuschen weiter gehen oder nachfragen, warum das so teuer ist.
Vergleichsmöglichkeiten im Forum gibts ja genügend.
Reich die doch mal zur Überprüfung bei Mazda ein. Ich finde auch, dass das absoluter Wucher ist.
Vielleicht vorher zum Händler gehen und mal nachfragen, womit sie den um 100% höhere Preis gegenüber anderen Kollegen aus dem Forum rechtfertigen oder ob denen eventuell ein Fehler unterlaufen ist.
-
4. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel, dazu ein neues Wischerblatt hinten, Innenraumfilter und neue Bremsklötze vorn. Macht lockere 800 €.
Ohne Bremsbeläge sind das immer noch knapp 600€.

Ganz schön happig wie ich finde.
Wie war das noch??? Der Service bei Elektroautos ist viel günstiger als beim Verbrenner. Scheint wohl nicht mehr ganz der Wahrheit zu entsprechen.
Ich sollte bei meinem Mokka e vor kurzem auch knapp 400€ berappen für den selben Umfang. Allerdings ohne Bremse und Wischerblatt. Selbst das fand ich schon heftig. Die Inspektion war nach knapp über einer Stunde erledigt. War vor Ort und habe das gesehen.

-
Das betrifft aber vor allem Stellantis-Modelle (Opel, Peugeot, etc.). Bei Mazda wäre es meines Wissens der erste Fall überhaupt, zumindest hier im Forum

Ja das ist richtig. Wenn aber der OBC vom selben Hersteller kommt, kann man das ja nicht gänzlich ausschließen.
Bei Stellantis versuchen sie es ja auch, mit einem Softwareupdate in den Griff zu bekommen.