Welche Probleme hattest Du?
Er hat das Problem dass seine 12 Volt Batterie immer mal wieder leer ist und das Fahrzeug dadurch nicht mehr startet.
Siehe im Thema 12 Volt Batterie. Da steht sein Problem 😉
Welche Probleme hattest Du?
Er hat das Problem dass seine 12 Volt Batterie immer mal wieder leer ist und das Fahrzeug dadurch nicht mehr startet.
Siehe im Thema 12 Volt Batterie. Da steht sein Problem 😉
Auto steht jetzt in der Werkstatt
Dann viel Glück, dass sie den Fehler finden. Auf die Dauer ist das kein Ding, wenn man nicht weiß, woran es liegt. Das nervt einfach nur noch.
Schon mal über wandeln nachgedacht? ![]()
Hast du dir das Video angeschaut? Ich denke ja, wegen dem Lacher unter meinem Beitrag. ![]()
So wie die da fahren, fährt ja auch keiner im realen Leben.
Wollte nur darstellen, dass es möglich ist und eben wie die das gemacht haben.
Nachahmenswert ist das mit Sicherheit nicht. Die waren ja teils als rollendes Hindernis unterwegs.
Rein theoretisch wäre das machbar, aber wer fährt schon so. Und vor Allem ausschließlich in der Stadt.
Hab das mal in einem Video gesehen, was möglich wäre.
Jetzt haben wir Angst das er nach 4 Jahren gar nichts mehr Wert sein wird.
Es dürfte wohl klar sein, dass der Wagen dann am Ende der Batteriegarantie angekommen ist.
Wer den dann noch kauft, kann dir wohl keiner sagen und vor allem nicht, zu welchem Preis.
Einen 4 jährigen Wagen auf 4 Jahre zu finanzieren, war wohl keine so gute Idee.
Ich würde mir da auch Gedanken machen. Musst du den Wagen übernehmen am Ende der Finanzierung oder kannst du den zurückgeben ohne was draufzahlen zu müssen wegen vermindertem Restwert?
Müsste im Finanzierungsvertrag stehen.
Unser Sohn schafft es aber auch nicht, wenn geladen, das Kabel abzuziehen, wodurch der MX-30 manchmal auch 1,5 Tage am Kabel hängt, aber die Batterie hat bislang gar nicht gemuckt bzw. die 12V-Meldung kam bislang auch nicht.
Dein Sohn fährt aber nicht nur Kurzstrecken, wie die Frau von Rolling Thunder ![]()
Winter-> Kälte, Kurzstrecke morgens -> Licht an, Kurzstrecke abends -> Licht an...
irgendwas wird auf jeden Fall überwacht, wenn der Stecker in der Ladebuchse steckt. Denn wenn man ihn abzieht, fängt der MX-30 sofort wild an zu klacken.
Danke für den Hinweis. Ich sehe damit meine Vermutung bestätigt. Und eine schwache Batterie geht damit auf die Dauer in die Knie und letztendlich kaputt, wenn sie nicht lange genug durch die Nutzung des Fahrzeugs aufgeladen wird.
Es gehört zu den Grundfunktionen eines BEV, dass das Fahrzeug vorgeheizt werden kann. Hängt das Fahrzeug an der Wallbox, geht es nicht zulasten der Reichweite.
Ob ich dies dann nutze oder wann ich das Fahrzeug von der Wallbox trenne, darf kein Problem des Nutzers sein. Keines meiner anderen BEV/PHEV hatte in den letzten 8 Jahren damit ein Problem.
Darum geht es doch gar nicht. Du sollst dein Ladeverhalten ändern, um herauszufinden ob es daran liegt, dass dein Fahrzeug nicht einschläft wenn es eingesteckt ist.
Das kann man dann in der Werkstatt reklamieren und die können dann den Fehler suchen.
Vielleicht schläft es aber auch nicht ein, wenn du diese Vorheizfunktion ständig aktiviert hast. Auch das wäre ein Versuch wert, dieses zu deaktiviern. Wenn es daran liegt, kann man das auch beanstanden.
Die Fehlersuche in der Werkstatt dahingehend dürfte langwierig sein und sie sind da leider auf Hinweise von dem Kunden angewiesen.
Ich gebe dir Recht, dass es nicht das Problem des Nutzers sein darf, wenn diese vorhandenen Funktionen nicht funktionieren. Aber für die Fehlerbehebung bzw die genaue Beschreibung sollte man Auskunft geben können, wenn man auf die Behebung Wert legt.
Am Ladeverhalten werde ich nichts ändern. Wenn das Auto damit Probleme hat, kann Mazda es gern zurück haben.
Sorry, da frage ich mich ehrlich, warum wir uns hier mit deinem Problem beschäftigen. Mach was du willst. Ein bisschen stur bist du schon, oder?
Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen...
Von den genannten Punkten trifft keiner zu. Auto war verschlossen, Schlüssel liegt weit entfernt vom Fahrzeug und wir sind auch nicht mit dem Schlüssel dran vorbei gelaufen.
Ändere doch einfach mal dein Ladeverhalten. Wenn das Fahrzeug voll ist, zieh den Stecker ab. Dann siehst du, ob es daran gelegen hat oder eben nicht.
Dafür muss aber erst mal eine neue 12 Volt Batterie ins Auto. Die alte dürfte platt sein.
Selbst wenn Mazda das so dämlich gebaut hat, dass die 12V Batterie nicht geladen wird,
Ist bei meinem Auto auch so, und es ist kein Mazda.
Was soll am BEV soviel Strom aus der 12V Batterie saugen
Kann ich dir auch nicht sagen, scheint aber so zu sein. Hatte ich oben ja schon geschrieben, was ich vermute. Der Anschluss könnte überwacht werden, weil ein Stecker steckt und was passiert. Dadurch schläft das Fahrzeug nicht ein und die 12 Volt Batterie wird leergesaugt, wenn das Fahrzeug tagelang angesteckt ist.
Wenn ich diese Erfahrung machen würde, dann stöpsel ich das Fahrzeug ab, wenn es voll ist. Dann sehe ich, ob sich das Problem löst oder eben nicht.