Beiträge von Walter1962

    Die Batterie sollte doch über die Garantie laufen.


    Wenn ich mich nicht ganz stark irre, hat die 12 Volt Batterie nur 2 Jahre Garantie. Damit wäre die aus der Werksgarantie raus.


    Und ob die in der Anschlussgarantie abgedeckt ist, musst du mal nachschauen. Es ist eben nicht wie bei der Werksgarantie alles includiert.

    Frage (Antwort nicht zu finden): Wie lange sind die beide mitgelieferte Kabel eigentlich

    Warum finde ich das und du nicht? :/


    Aus dem Konfigurator heraus kopiert.


    Typ2-La­de­ka­bel (13A, Län­ge: 8m) für Haus­halts­steck­do­se (Mode2) ; Typ2-La­de­ka­bel für La­de­sta­tio­nen (Mode3, Län­ge: 4m)

    Aber es ist schon seltsam, dass Mazda fast die gesamte Produktion vorsorglich runterfährt bzw. stoppt wegen Trump. Nichtmal an Kunden verkaufte Fahrzeuge werden produziert. Damit gewinnt man keine neuen Kunden. Was machen die Mitarbeiter in den Werken jetzt? Ist das japanische Arbeitszeitmodell so flexibel? Der Mazda 6e wird bereits in China produziert. In Zukunft auch andere Modelle?


    Ich habe darüber nirgendwo etwas gefunden. So Recht glauben kann ich das nicht, was hier erzählt wird.


    Nun ja, vielleicht dauert das noch was, bis es im Netz ankommt oder öffentlich kommuniziert wird.

    Dann nimm doch einfach einen aus dem Pool. Es sollten genug Fahrzeuge verfügbar sein.


    Trumps Zölle gelten ja nicht für hier sondern für die Einfuhr in die USA.


    Konfiguriere doch einfach selber mal und schaue nach verfügbaren Fahrzeugen.

    Hier im Konfigurator geht das.

    Also da würde ich nochmal nachhaken.


    Laut Konfigurator ist der MX-30 nicht mehr bestellbar. Das ist aber schon seit einer längeren Zeit so.


    Der MX-30 R-EV ist hier bei uns in D sehr wohl noch konfigurierbar und auch bestellbar.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du einen R-EV und nicht den rein elektrischen MX-30.

    Hoffentlich setzt sich das Konzept von JET mit der Preisanzeige für den Ladestrom analog zum Benzinpreis durch. Das wäre mal Prima!


    Das geht in die richtige Richtung. :thumbup: Ad Hoc mit Ec oder Debitkarte für 49 Cent.


    Leider hat JET derzeit noch viel zu wenige Ladepunkte an den Tankstellen. Hier bei uns in der Stadt gibt es zwar mehrere JET Tankstellen, aber kein einziger Ladepunkt.


    Und an den Discountern wie Kaufland, Lidl oder Aldi steht wenn dann auch nur eine Säule.


    Bei Aldi gehts ja auch Ad Hoc mit EC Karte für jetzt 47 Cent, vorher sogar für 39 Cent.


    Bei Kaufland sind die Säulen leider sehr unzuverlässig. Habe ich schon ein paar Mal beim Einkaufen feststellen müssen.

    Bei EWE, Aral, EnbW bezahlt man demnächst schon ab 45 Minuten die Blockiergebühr...


    Quelle?


    Ich habe dazu nichts gefunden außer bei der Autobild. Da wurde das über Allegro berichtet.


    So viel kostet das öffentliche E-Auto-Laden!
    Was kostet das öffentliche Laden für E-Autos, wer macht das günstigste Strom-Angebot? Ein Blick aufs öffentliche Laden – mit und ohne Vertrag!
    www.autobild.de



    Kann es sein, dass du meinst, dass eine Blockiergebühr ab 45 Minuten erhoben wird, wenn du z.B. mit einer EWEGo Karte bei Aral Pulse lädst?


    Hier steht dazu etwas.


    Sie wollen halt noch mal zusätzlich Geld kassieren und die Säulen schneller frei bekommen für ihr eigenen Kunden.


    So lange das nicht vom Gesetz her reguliert wird, dass man mit jeder Karte zum selben Preis an jeder Säule bezahlen kann, lassen die sich immer neue Einnahmequellen einfallen.



    ADAC e-Charge : Elektroauto zu transparenten Preisen laden
    Viele Ladestationen, transparente Preise – dank der ADAC Kooperation mit EnBW tanken Sie mit ADAC e-Charge Strom im dichtesten Ladenetz Deutschlands,…
    www.adac.de